Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "weiß"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

127 Ergebnis(se) für "weiß" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
41.
Langenhan, 1891. Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen. Mit 6 Tafeln Abbildungen, nach der Natur gezeichnet von A. Langenhan und M. Grundey, Breslau. Einleitung: In dem Maaße, wie man gegenwärtig beim geographischen Unterrichte auch...

 ... ein Tiefe Pectiniten, glatte und gestreifte Mytuliten mit natürlicher Schale, Chamiten, ferner Weiden-, Erlen-, Buchenblätter, liegen im bunten Gemenge mit zollgroszen silberweißen Gneißftücken, schwarzem Hornblendeschiefer, Quarz- und Porphyrgeschieben und lange Schilfstengel scheinen diese mannigfaltigen Producte verbinden zu wollen Diese in mehrere ... 

42.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... meist auffallend gelb 50—105 el und c2 Überhänge, Höhlen terrassiertes, überrolltes Gehänge tonig-sandig, Geländeknick, dünnbankig Felskante mittel- bis großbankig wandbildend, weiß tonig-sandig, dünnbankig Überhänge klein- bis mittelbankig,| terrassiertes, meist jedoch im Südwesten des Gebietes geteilt in | Pläner und Grün- überrolltes Gehänge; die ... 

43.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... stellen. Braunspat und Manganspat sind hier die häufigsten Gangarten. Neben silberhaltigem Bleiglanz und silberhaltiger Zinkblende sind auf diesen Gängen viel Silbersahlerz (Weißgiltigerz), Rotgiltigerz, Tetraedrit und Antimonsilberblende beobachtet worden. Basaltteressant sind die Funde von silberhaltigem Uranpecherz (Pechblende), das bekanntlich ... 

44.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... Bis auf kleine Relikte von Brauneisen-Konglomeraten und -Sandsteinen mit Muscheln und turritelliden Schnecken (Dölzschen-Formation, oberes Obercenomanium) bei Schullwitz und Weißig direkt auf dem Lausitzer Massiv sind die Kreide-Schichten der Lausitzer Überschiebung südwestlich vorgelagert. Die Elbtalkreide im Stadtgebiet von Dresden beginnt mit der ... 

45.
Schrammen, 1924. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Das vorliegende Werk bringt Arbeiten über die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland zum Abschluß. Nach Veröffentlichung des größeren Teils der Makrofauna bedurfte es noch planmäßiger Untersuchungen aller...

 ... Eine ausgesprochene Körper- Die Außenseite und Schnitte, die ich in verschiedener Richtung geführt habe, zeigen ein weitmaschiges Netzwerk zarter, durch blaugraue Färbung vom weißlichen Gestein abstechender Anastomosen, und stellenweise rundliche Partien, die frei von Gewebsresten sind. Der Schwammkörper dürfte also aus Fasern von Hornsubstanz mit ... 

46.
Scupin, 1933. Zur Stratigraphie und Tektonik der Nordsudetischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen. Zur Gliederung des Turons und Emschers: a) Das nördliche Hauptgebiet. b) Die Lähner Grabenmulde. Zur Tektonik des Gebietes: a) Das tektonische Kartenbild. b) Bemerkungen zur Frage der jüngeren Krustenbewegungen im...

 ... Hermsdorfer Mergel Sandstein , vergl. Tabelle S. 76) ein recht charakteristischer, sehr versteinerungsarmer, meist fossilfreier Sandstein, der aber durch massenhaftes Auftreten weißer kaolinisierter Feldspatpartikelchen in einzelnen Lagen leicht kenntlich wird, mit scharf bezeichneter Untergrenze, eben unser Ludwigsdorfer Sandstein , dem, wie a. a ... 

47.
Seitz, 1935. Die Variabilität des Inoceramus labiatus v. Schloth. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inoceramus labiatus v. Schloth. var. labiata Taf. 38, Fig. 1—3; Abb. 9 u. 10 1768           Ostracites J. E. I. Walch, S. 84, Taf. B II b**, Fig. 2. 1813          ...

 ... Ziegenberg b. Wolfsdorf, Bl. Schönau (GLA) 40 Tyssaer W ände i. Böhmen, Original Ge in it z Taf. 12, Fig. 1 (MD) 82 Keitz b. Dresden (MD) 103 Fleischerkamp b. Salzgitter (GLA) 106 Weißer Weg b. Groß Döhren, Bl. Salzgitter (GLA) 534,538, 539, 543 aus 210 m, 550 aus 212 m, 560 aus 216 m, 569, 583, 591—595 aus 218 m, 613 aus 223 m Tiefe des Schachtes ... 

48.
Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.

 ... und gelber Letten 345 m loses ambiges (5estein 350–375 m Tonmergel (? mit Sandlagen) 375—380 m Sandstein 382–390 m wie folgt von unten auf: m 0,30 m mürber Sandstein 0,30 m nweißer, fester quaritischer Sanbstein 1,00 m weiß und gelber, mürber Sandstein 0,40 m fester quaritischer, nweißgrauer Sanbstein 0,50 m mürber, gelber und-teils weißgrauer Sandstein ... 

49.
Velenovský & Viniklář, 1927. Flora cretacea Bohemiae II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1927. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně II. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. II. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 2: 1–54.

 ... SPICATA VEL. ET VIN. Taf. IX, Fig. 2. Taf. XII, Fig. 3—6. Taf. XIV, Fig. Taf. XVII, Fig. 2—7. Bei Slivenee nächst 8. Taf. XVI, Fig. 1—4. Prag werden die plastischen, grauen oder weißlichen längst großen Steinbruche gegraben und nach Zbraslav in die Chamotfabrik abgefahren. Die Töne bilden hier 3—5 m starke Schicht, welche oben (wie bei Chuchle) von ... 

50.
Michael, 1912. Geologie von Proskau [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Richard Michael & Wilhelm Quitzow, 1912. Geologie von Proskau — Geologisch-agronomische Darstellung der Umgegend der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau Proskau bei Oppeln in Oberschlesien. (Königliche Preußische Geologische Landesanstalt) Berlin: 1–99.

 ... Senon. Cenoman. Von einer Beschreibung des Cenomans der Leobschützer Gegend, dessen bei Nieder-Paulowitz und Matzdorf entwickelte Schichtenfolge von lockeren Sanden und festeren weißen und gelb- lichen Sandsteinen zusammengesetzt wird, kann hier abgesehen werden. Das Cenoman von Oppeln, welches im allgemeinen jüngere Schichten dieser Stufe begreift ... 

51.
Trauth, 1911. Die oberkretazische Korallenfauna von Klogsdorf in Mähren [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die erste Anregung zu der hiermit der Öffentlichkeit übergebenen Studie kam, als vor ungefähr drei Jahren eine ansehnlicheZahl von Versteinerungen aus dem Gebiete von Klogsdorf und Liebisch in Mähren, welche Seine kaiserliche...

 ... Reichtums an Glaukonit grünlich gefärbt sind, teils aber' "bunt" erscheinen, wenn sie in ihrer grauen bis rötlichen Grundmasse Trümmer von Glimmerund Chloritschiefer, Grünerde und weiße, organogene Flecken zeigen2). Die für alle diese paläogenen Straten so bezeichnenden .Nummuliten hat Hohenegger in den Konglomeratsandsteinen von Klogsdorf nicht angetroffen ... 

52.
Andert, 1929. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken, Teil 2: Die nordböhmische Kreide... [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . ................................ 1 Einführung in das Gelände ......................... 2 Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau ............................. 4 Die Störungslinien...

 ... das ForsthausPhilippenau Sign. 308,7, streicht dann in fast OW-Richtung vorüber an der Fabrik östlich Philippenau (bis hierher?), entlang des N-Randes von Jonsbach bis an den Weißbach-Knick in Philippsdorf und dann in OSO-Richtung vorbei nördlich der Brauerei von Böhmisch Kamnitz Sign.389,2 und am S-Fuße der Nolde hin nach dem Kamnitzbachtal am O-Ende ... 

53.
Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.

 ... graubraun „ 280,00 „ Kalkmergel „ 310,10 „ Kalkmergel, Mittelturon, klingender Pläner usw. „ 310,60 „ Übergang Kalkmergel — Sandstein „ 322,50 „ grobkörniger Quarzsandstein, weißgrau „ 327,53 „ Übergang in immermehr feinkörnigen grauen Sandstein Ende der Bohrung. j 1 Obertnron -j Oberturon a ß (angenommen) Mittelturon In den Tonmergeln zwischen 30,0 ... 

54.
Andert, 1928. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 1 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inhaltsverzeichnis Einleitung Geographische Einführung in das Gelände Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau. Die Störungslinien. Beschreibung der einzelnen Schollen Das nördliche Tafelland. A. Die Liliensteinscholle...

 ... romantiscbeo Paulinengrund und mündet am Nordende von Windischkamnitz in den Kamnitzbach. Andere weniger bedeutende Nebenbäche auf der rechten eite des Kamnitzbaches sind der Weißbach, Schweinsbach, die Biele und die Lange Biele, auf der linken Seite finden sich nur ganz schwache unbedeutende Wasseradern. Die Entwässerung der Binsdorf-Rosendorfer ... 

55.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... Dresden (mit Birkigt, Coschütz, Kauscha, Elbstolln in Kemnitz, Klotzsche, Autobahneinschnitt zwischen Merbitz und Leuteritz, Zschoner Mühle in Omsewitz, Pennrich, Plauen und Weißig); Freital (mit Kleinnaundorf und Pesterwitz); Rabenau; Bannewitz (mit Gaustritz, Golberode, Goldene Höhe, Goppeln, Horkenberg, Neu-Cunnersdorf, Nöthnitz, Prinzenhöhe und ... 

56.
Bruder, 1904. Geologische Skizzen aus der Umgebung Aussigs [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

III. Schlußfolgerungen aus dem Gebirgsbau. Das scheint ein weitläufiges Alphabet, Aber die Natur hat nur eine Schrift, Wenn auch verschiedene Lesarten. GOETHE. Liegen irgendwo verschiedenartige Schichten, wie z. B. die cenomanen Sandsteine...

 ... Klein- (Siehe Tschernosek. Abbildung fig. 5.) Fig. 4. Wad-Dentriten auf Phonolith von Tiirmitz. Zuerst werden ein- (Gy mnasium .) 1/2 d. n. Gr. zelne feldspatkrystalle in eine weiße kaolinartige Substanz umgewandelt; dieser Prozeß schreitet fort, bis endlich das ganze Gestein in eine lockere, zerreibbare Masse zerfällt, in welcher die unveränderten ... 

57.
Velenovský & Viniklář, 1926. Flora cretacea Bohemiae I [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1926. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně I. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. I. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 1: 1–57.

 ... Schuppenschildchen, in deren Mitte ein Nabel und ringsum eine körnige Umsäumung wahrzunehmen ist. Nach innen verschmälern sie sich in eine keilförmige, längsgestreifte Fruchtschuppe. In den weißen Schiefertonen bei Kounice sind diese Zapfen ungemein häu- Wir haben deren mehr als 50 heimgebracht, fast auf jeder Platte liegt ein fig. Abdruck, bald von ... 

58.
Uhlig, 1941. Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen 5 A. Das Profil an der Autobahn bei Merbitz 6 B. Vergleich des Profils von Merbitz mit anderen Profilen 16 C. Die übrigen Vorkommen der cenoman-turonen Übergangszone mit ... 25 D. Das Gesamtbild des Aufbaues und der...

 ... camaliculata (Sow.) Zwischen a) und b) ist keine scharfe Grenze. 6) 0,10m Sand, ockerfarbig. 5) 0,40m Fossilreicher, feinkörniger Sandstein, licht gelblichgrau, hier und da weiß, von klotzigem Bruche, reich an feinen Glaukonitkörnchen, glimmerführend ; Fossilien: Cidaris reussi GEIN. Hemiaster conf. sublacunosus GEIN. Cottaldia benettiae Könic Micrabacia ... 

59.
Velenovský & Viniklář, 1929. Flora cretacea Bohemiae III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1929. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně III. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. III. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 3: 1–33.

 ... noch erforderlich. -19 - Der Standort bei Cemikov liegt zwischen Cemikov und Kounice in den alten, großen, jetzt verlassenen Sandsteinbrüchen. Die pflanzentragende Schicht ist weiß1ichgrau, gut spaltbar, mit gut erhaltenen Abdrücken. Sie ist durch die Zapfenäste von Bphedropei« und Diplophyllum ausgezeichnet. Es ist nicht der Fundort, welcher im Werke ... 

60.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... inzwischen auch für die Aufschlüsse bei Merbitz (UHLIG, S. 6—7) und am Letzten Heller nordwestlich Dresden (SEIFERT 1938) nachgewiesen wurde. \Cenoman 15 eon m Il plattige, weiße Plänersandsteine Lage von Tonsand mariner Unterquader marines Transgressionskonglomerat feinkörnige, äolisch gebildete Sandsteine Sandsteine führenden mit pflanzen- Tonlagen ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3|4 |5 |6 |7

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen