Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "zeichnen"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

203 Ergebnis(se) für "zeichnen" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
181.
Slavík, 1893. Die Kreide-Formation in Böhmen und den benachbarten Ländern [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Kreide-Formation in Böhmen und den benachbarten Ländern. Eine Erwiederung des Artikels „Uiber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten", von Dr. Jar. Jahn Von Dr...

 ... einzelne Strata sich nicht feststellen lässt. Ich muss daher den Ausführungen des Herrn Dr. Jahn ent gegentreten, wenn er sagt: Viele der für die Teplitzer Schichten als bezeichnend betrachteten Formen sind in Limonit umgewandelt und viele andere Formen sind nebstdem auch gleichzeitig verkalkt vor handen. Zugleich haben auch die in Limonit umgewandelten ... 

182.
Gumprecht, 1835. Beiträge zur geognostischen Kenntniß einiger Theile Sachsens und Böhmens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...

 ... wie man das Scharfenberger Gestein nennen solle. Zuverlässige Charten nämlich über die geognostische Beschaffenheit der Umgegend von Dresden, die sich in Berlin befinden, bezeichnen es als Granit; Pötsch *) hingegen und de Bonnard *) nennen es ganz ausdrücklich Syenit, alle drei Quellen, wie man sieht, mit eben so viel Recht als Unrecht. So erwähnt ... 

183.
Schlönbach, 1868. III. Die Brachiopoden der böhmischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VIII. Kleine paläontologische Mittheilungen von Dr. U. Schloenbach. Hiezu Tafel V. III. Die Brachiopoden der böhmischen Kreide. (Vorgelegt in der Sitzung am 3. März l868.) Stratigraphische Einleitung. Die folgenden Bemerkungen über...

 ... lässt, entsprechen der unteren Abtheilung jenes Niveaus, das man in Norddeutschland als „Quadratenkreide", in Frankreich als Horizont oder Zone des Mio: cor anguinum zu bezeichnen gewohnt ist und welches auch in einem ziemlich grossen Theile Norddeutschlands, wo keine dem Horizont des Belemnites mucronatus entsprechende Schichten entwickelt sind ... 

184.
Roemer, 1870. Geologie von Oberschlesien
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...

 ... Alpen darstellen, so haben auch diese Kreide-Schichten den für die Kreide-For mation der Alpen und des südlichen Europa in petrographischer und palaeontologischer Beziehung bezeichnenden eigenthümlichen Habitus, der im auffallenden Contraste zu dem gewöhnlichen Verhalten der typischen Kreide-Bildungen im nördlichen Europa steht. Bedeutende Mächtigkeit ... 

185.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... Elbthales bei Pirna nur wagrechte Schichtungsklüfte, welche die Gesteinbänke trennen. Ebenso sind die vorstehenden Nähte, welche den Wechsel festerer und weicherer Schichten bezeichnen, horizontal. So hoch auch die Felsen übereinander gebaut sein mögen, die, verwittert und mit Flechten überzogen , noch ihr altergraues Ansehen bewahren, oder die in ... 

186.
Otto, 1852. Additamente zur Flora des Quadergebirges in der Gegend um Dresden und Dippoldiswalde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ich will Dir meine Schätze bieten. Sei meine Freundin Du! Schiller. Wie das Glück zur Weisheit sprach, spreche ich jetzt zu Ihnen, verehrte Meister in der Petrefacteukunde! Was das Glück mich finden liess, will ich der Wissenschaft...

 ... zweites verehrte ich meinem Freunde, Pro/I Dr. Geinitz, ein drittes dem königl.lllineralien-Cabinet in Dresden. Letztere, wenn auch nicht so vollkommen, wie das abgebildete, bezeichnen doch den Habitus dieser netten Alge sehr gut. Auf einem vierten Exemplare, in meinem Besitz, fehlt der untere Theil, und man sieht an ihm nur fünf, circa 15” lange ... 

187.
Katzer, 1892. Geologie von Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).

 ... Zu Zeile 13 von oben: Spirina gehört nach K o k e n zu Natiria. S. 94:2 sind die Fig. 391 bis 394: in der Reihenfolge von rechts nach links mit den Zahlen 1, 2, 3, 4: zu bezeichnen. S. 94:3, erste Zeile von unten, lies Anthracit statt Antracit S. 9", Fig. 4:05. Vergleiche den Zusatz zu S. 937. S. 954:, Zeile 10 von oben, lies Bp!Ctaltdum stau tnoacahlm ... 

188.
Scupin, 1907. Die stratigraphischen Beziehungen der obersten Kreideschichten in Sachsen, Schlesien und Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die stratigraphischen Beziehungen der obersten Kreideschichten in Sachsen, Schlesien und Böhmen. von Dr. Hans Scupin.   Durch eine große Zahl älterer und neuerer Arbeiten ist für die Kreide Sachsens, Böhmens und Schlesiens eine...

 ... individuenreiche Fauna charakterisiert ihn ohne weiteres als Untersenon, wodurch auch die oben gegebene Deutung des Oberquaders , in welchem die für das echte Untersenon bezeichnenden Arten noch fehlen, eine weitere Stütze erhielt. Besonders wichtig sind Cardium pect 'anforme J. Müll., Cyrena cretacea Dresch. (auch im untersenonen Ton von Suderode ... 

189.
Reuss, 1845-46. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

August Emanuel Reuss, 1845-1846. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten. (E. Schweizerbart) Stuttgart. Erste Abtheilung: 1-58. Zweite Abtheilung: 1-148. 51 Tafeln.

 ... dort rinnenförmig ver in eine lange seine Spitze. Die Ränder sind gerade abgestutzt und flach. Nur 4–6 Kammern, welche sich durch ihre ver hältnissmässig grosse Breite auszeichnen. Sie sind oben sehr spitzwinkelig, längs der Mitte etwas vertieft und durch sehr schmale, erhabene Leisten geschieden. Zuweilen sieht man an der Oberfläche Spuren seiner ... 

190.
Reuss, 1853. Über Clytia leachi Rss. - einen langschwänzigen Dekapoden der Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

ÜBER CLYTIA LEACHI Rss., EINEN LANGSCHWÄNZIGEN DEKAPODEN DER KREIDEFORMATION. VON PROF. Dr. A. EM. REUSS ZU PRAG, wirklichen Mitgliede der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (MIT V TAFELN.) (VORGELEGT IN DER SITZUNG DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN...

 ... untere Ende einen grossen rundlichen, stark vorspringenden Höcker bildet (Fig. 7, und Reuss, Verstein. der böhmischen Kreideformation Taf. 6, Fig. 3). Die Scheeren endlich zeichnen sich bej unserem Fossil durch eine sehr bedeutende Grösse aus, scheinen aber, wie auch Quenstedt bemerkt, nicht immer beiderseits gleich zu -sein. An dem eben erwähnten ... 

191.
Reuss, 1856. Reptilienreste im Pläner der Umgebung von Prag & Schildkrötenreste im böhmischen Pläner [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

II. SCHILDKRÖTENRESTE IM BÖHMISCHEN PLÄNER. (hierzu Tafel II) Der hier zu beschreibende Fossilrest befindet sich in der besonder an schönen silurischen Petrefacten reichen Sammlung Sr. Hochwürden des Prälaten des Stiftes Trahof, Herrn...

 ... Ueberrestcn aus der Ordnung der Saurier zu thun habe. Leider unterliegt es sehr grossen Schwierigkeiten, ja es ist in vielfacher Beziehung ganz unmöglich, die Stelle näher zu bezeichnen, welche unserem Thiere in dieser Abtheilung der Ecptilien gebührt, da bisher gerade von den am meisten charakteristischen Theilen — wohlerhaltcnen, noch mit den Kinnladen ... 

192.
Jokély, 1862. Die Quader- und Pläner-Ablagerungen des Bunzlauer Kreises in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Böhmen, ein Land, wie kaum ein zweites der Monarchie, welches so zahlreiche Spuren vorübergegangener Katastrophen von den ältesten bis zu den neuesten geologischen Epochen aufzuweisen hat, bietet nun auch in dieser Richtung so manche...

 ... vollkommen dem hiesigen , „Quadermergel“. |[7] Die Quader- und Pläner-Ablagerungen des Bunzlauer Kreises in Böhmen. Alle Formen, die dem Quadersandstein eigen, sind eben so bezeichnend für den Quadermergel, dabei 873 Elbethal. völlig abgesehen von jenen so allgemein verbreiteten Formen, wie Micraster coranguinum Lam., Ammonites peramplus Sow., Nautilus ... 

193.
Jahn, 1905. Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation. Von Jaroslav J. Jahn. Während meiner Aufnahmsarbeiten im Gebiete der ostböhmischen Kreideformation habe ich zahlreiche neue Fossilienfundorte entdeckt, von denen...

 ... kristallisiertem Siderit bedeckt. Der Kern dieser Knollen besteht oft noch aus reinem Siderit. Solche Sphärosideritknollen sind für die höheren Lagen der Priesener Schichten sehr bezeichnend. Ich fand sie in großer Menge bei Bezdekov, Osice, westlich Rohoznice, Oujezdec, nördlich Ostietln, Dolni Redice, Oasy etc. In Ostböhmen enthalten diese Sphärosiderit ... 

194.
Wolf, 1865. Ueber die Gliederung der Kreideformation in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Während der Abfassung meines Berichtes über die Aufnahme im östlichen Böhmen (1862) hatte ich gelegentlich der Umschau in der Literatur über die Kreideformation Deutschlands den diiferentesten Auffassungsweisen begegnet, namentlich...

 ... beigemengte Thon zeigt dunklere langgestreckte Flecken in lichterer, kalkiger Grundmasse; so dass man diese Varietät sehr gut durch die Namen Flammenmergel oder Flammenkalk bezeichnen würde. Die kalkige Varietät ist, nachdem die Gebirgsfeuchtigkeit daraus verschwunden, mit dem Hammer angeschlagen, immer hellklingend. 4. Hippuritenkalk und Conglomerat ... 

195.
Schlönbach 1867. Über die Brachiopoden der Norddeutschen Cenoman-Bildungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Schichtencomplex, aus dem die auf den nachstehenden Blättern beschriebenen, bezw. einer kritischen Prüfung unterworfenen BrachiopodenArten stammen, ist in Norddeutschland in verschiedener Weise entwickelt; in  Folge dessen...

 ... weisse Kalke; im Westen (an der Ruhr) fehlt dies Glied. Zu den wichtigsten Petrefacten-Pundorten gehören: Lichtenau und an der Chaussee zwischen Buke und Altenbeken; die bezeichnendsten Petrefacten sind: Ammonites Rotomagemis Defr. Ammonites varians Sow. Ammonites navicularis Munt. Scaphites obliquus Sow. Turrilites costatus Lam. Turrilites Scheuchzeranus ... 

196.
Jahn, 1891. Ueber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die nordböhmischen Pyropensande 2) waren wiederholt Gegenstand Wissenschaftlicher Untersuchungen. F. A. Reuss, 3) A. v. Humboldt, 4) L. v. Buch,5) Caspar Graf Sternberg,6) A. E. Reuss,7) H. B. Geinitz,8) F. v. Hochstetter,9) J. Krejci,10...

 ... Nebstdem 472 Dr. Jaroslav Jahn. liegen einige in Limonit und Schwefelkies verwandelte Schalen von Haploplzragmium irregulare vor, die sich durch ausscrordentliche Grösse auszeichnen. Interessant ist auch das v erhäl tniss m ässig e Quantum, in welchem einzelne Fa~ilien an der Bildung der Pyropensande betheiligt sind. wie ich mich beim Sortiren der ... 

197.
Hettner, 1887. Gebirgsbau und Oberflächengestaltung der sächsischen Schweiz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

II. Gliederung und Lagerung der sächsischen Kreidebildungen. Quadersandstein und Pläner. Die Schreibkreide, welche der Kreideformation oder, wie wir nach den Beschlüssen des geologischen Kongresses jetzt eigentlich sagen müssten...

 ... Gebiete erhebt, kann man die Grenze des Elbsandsteingebirges gegen das Erzgebirge oder vielmehr gegen den eigentümlich ausgebildeten, passend als Dresdener Elbthalgebirge zu bezeichnenden, Nordostabhang desselben verlegen. Schärfer lässt sich die Grenze gegen die ebenfalls aus archäischen Gesteinen zusammengesetzte hügelige Platte der Lausitz ziehen ... 

198.
Schlönbach, 1868. 4 Beiträge zur Kreideformation in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Urban Schlönbach, 1868. Die Kreideformation im Iser-Gebiete in Böhmen: 250-256. Die Kreideformation im nördlichen Iser-Gebiete und in der Umgebung von Böhm.-Leipa, Böhm.-Kamnitz und Kreibitz: 289-294. Die Kreideformation im Gebiete der Umgebung von Chrudim und Kuttenberg, Neu-Bidschow und Königgrätz, und Jicin und Hohenelbe: 294-298. Die Kreideformation in den Umgebungen von Josephstadt und Königinhof im östlichen Böhmen: 325-326. in: Verhandlungen der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt Wien Band, 1867.

 ... gemeinsame organische Einschlüsse aufs Engste mit einander verbunden sind. Es erscheint daher durchaus unthuulich, dieselben auf den Karten durch verschiedene Farben zu bezeichnen; Jokelys Unterscheidungen in dieser Richtung beruhen, wie dies ja auch Hochstetten« neuester Zeit bereits hervorgehoben hat, auf ganz irrigen Anschauungen. Besonders lehrreich ... 

199.
Zahálka, 1900. Ueber die Schichtenfolge der westböhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ueber die Schichtenfolge der westböhmischen Kreideformation von Č. Zahálka Mit vier Tabellen Wie aus meinen früheren Arbeiten bekannt ist, habe ich die Kreideformation Westböhmens in zehn Zonen gegliedert und dieselben von unten nach...

 ... meiner Studien der böhmischen Kreide ersichtlich zu machen, habe ich mir vorgenommen, die verschiedenen Zonen einfach mit römischen Ziffern I bis X (von unten nach oben) zu bezeichnen. n welchem Bezirke der westböhmischen Kreideformation sollte ich meine Studien beginnen? In dem Egergebiete und im böhmischen Mittelgebirge, wie Reuss und andere Geologen ... 

200.
Jahn, 1895. Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation Von Jaroslav J. Jahn. Mit einer lithographirten Tafel (Nr. VIII) und vier Zinkotypien im Text. Das Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen...

 ... der böhmischen Kreideformation" ange führten, von Priesen stammenden Exemplares. Ammonites Alexandri Fritsch ist also künftighin als Gaudry eeras Alexandri Fritsch sp. zu bezeichnen. Phylloceras bizonatum Fritsch sp. ist ein echtes Phylloceras aus der Gruppe des Phylloceras Velledae Mich. Was die von Fritsch als Ammonites poly о psi s Duj. be zeichnete ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10|11

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen