Suchergebnisse: "böhmen"
265 Ergebnis(se) für "böhmen" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
[...] Bevor wir nun die Iserschichten in Böhmen mit ihren Aequivalenten in anderen Kreideprovinzen vergleichen, wollen wir in Kürze ihre palaeontologischen Eigenthümlichkeiten würdigen. Zu diesem Zwecke ist es nothwendig das Verzeichnis...
... Sitzungen der mathematisch-natarwissenschaftlichen Classe im Jahre 1891 abgehalten wurden. Den 9. Januar. Dr. L. Celakovsk^: Über die Resultate der botanischen Durch forschung Böhmens im J. 1890. Dr. F. Augustin: Über die Schwankungen des Wasserstandes der Moldau. Den 23. Januar. F. Machovec: Über die Krümmungsmittelpunkte der DreiecksCurven. A. Mrázek ...
...Forstmeisters F. v. Unger zu Seesen (Herzogthum Braunschweig), ausgeführten Reisen in das Kreidegebiet des nördlichen Böhmens sowie der bei diesen Gelegenheiten, resp. später bei einem 11/2 tägigen Aufenthalte in Prag (am 20. und...
... der Zeitschr. der geol. Gesell. i. H., p. 24 ff. abgedruckten Mittheilung an Prof. Beyrich (Februar 1865) Andeutungen zu finden sind, wurde bei meinem zweiten Aufenthalte in Böhmen (August 1868) zur Ueberzeugung. Diese Ueberzeugung sprach ich auf der Rückreise aus Böhmen in Dresden auch mündlich gegen Herrn Prof. Geinitz aus, indem ich denselben zugleich ...
Résumé. Die Flora der Chlomeker Schichten.Von Dr. Edvin Bayer. In dem Landes-Museum von Böhmen wurde Dank der eifrigen Bestrebung des Herrn Prof. Dr. A. Fric im Laufe mehrerer Jahre ein sehr kostbares und reichhaltiges Material von...
...die bereits citirten Publicationen, es sind hier nämlich alle Farnformen aufgezählt, welche in den Kreideschichten Böhmens überhaupt vorkommen ohne Berücksichtigung dessen, ob sie im Sinne der Botanik bestimmbar oder unbestimmbar...
... anzusehen. Die Arbeit selbst ist in derselben Art ausgeführt wie die bereits citirten Publicationen, es sind hier nämlich alle Farnformen aufgezählt, welche in den Kreideschichten Böhmens überhaupt vorkommen ohne Berücksichtigung dessen, ob sie im Sinne der Botanik bestimmbar oder unbegtimmbar sind, eine Methode, welche zwar die Kenntniss der Pflanzentypen ...
...entworfenen Plane gemäss, zur Beschreibung der Lithistiden, so weit sie mir aus den Sammlungen des Museum des Königr. Böhmen vorlagen. Auch hier habe ich das von Zittel aufgestellte System eingehalten und gefunden, dass unsere Formen...
... unserer Kreideformation beschrieben und schreite nun, dem entworfenen Plane gemäss, zur Beschreibung der Lithistiden, so weit sie mir aus den Sammlungen des Museum des Königr Böhmen vorlagen Auch hier habe ich das von Zittel aufgestellte System eingehalten und gefunden, dass unsere Formen sehr gut den von diesem Forscher neu errichteten Gattungen sich unterordnen lassen Ja, es muss insbesondere in dieser Ordnung der Werth eines wissenschaftlichen Systemes, welches auch noch die Beziehungen der fossilen Lithistiden zu den recenten Vertretern zu beleuchten vermag, anerkannt werden, da hier die verschiedensten äusseren Formen und auch die durch S
...1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and Bilin...
BULLETIN THE AMERICAN MUSEUM OF' NATURAL HISTORY - VOLUME XLI, 1919 NEW YORK PUBLISHEID BY ORDER OF THE TRUSTEES 1919 BULLETIN THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY VOLUME XLI, 1919 NEW YORK PUBLISHED BY ORDER OF THE TRUSTEES 1919 EDITED BY FRANK E. LUTZ THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY SEVENTY-SEVENTH STREET AND CENTRAL PARK WEST, NEW YORK ...
...Kreideformation. _______ Die vorliegende Arbeit enthält die Beschreibungen neuer Fischreste der Kreideformation Böhmens, welche in die Sammlungen unseres Museums seit der Veröffentlichung der Monographie von A. Fritsch, 1) also seit...
Skizze des Saurierlebens zur Zeit der Kreideformation in Böhmen. 1. Cimoliosaurus. 3. H unosaurus. 5 . Albisaurus, 7. Eucl astes. 9 . Chelone? 2. Polyptychodon. 4. lserosaurus. 6. Ornithocheirus. 8. Pygmaeochelis. Er klärung sit;lhe Soito 33. l 1 22 APR.1905 NEUE FISCHE UND REPTILIEN AUS DER BOHMISCHEN KREIDEFORMATION. VON Prof. Dr. ANT. FRITSCH UND ...
...Kreideformation ist nächst Callianassa antiqua Otto, welche in den der oberen Kreide angehörigen Sandsteinen des nordöstlichen Böhmens (Chotzen, Schirmdorf, Triebitz u.s.w.) in Menge angetroffen wird, die obengenannte Species die...
... MDCCCLU.) In den Schichten der böhmischen Kreideformation is nächst Callianaasa antiqtJ,IJ 0 t t o, welche in den der oberen Kreide angehörigen Sandsteinen des nordöstlichen Böhmens (Chotzen, Schirmdorf, Triebitz u. s. w.) in Menge angetroffen wird, die obengenannte Species die häufigste unter den wenigen in ihnen bisher gefundenen Crustaceen. Sie ...
...Thierreste aus den cenomanen Perucer Schichten der böhmischen Kreideformation Neue Cephalopoden aus der Kreideformation Böhmens Cenomane Petrefacten aus dem Granitgebiete von Skuč bei Chrudim Ueber weitere Funde von Iserosaurus litoralis Ueber verschiedene neue Petrefacten aus der Kreideformation Böhmens
... Partien sind folgende : 1. Thierreste aus den cenomanen Perucer Schichten der böhmischen Kreideformation (Süsswasserablagerungen). 2. Neue Cephalopoden aus der Kreideformation Böhmens. 3. Cenomane Petrefacten aus dem Granitgebiete von Skuc. 4. Ueber weitere Funde von Iserosaurus litoralis im Pläner von Milovic bei Lissa. 5. Ueber verschiedene neue ...
Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.
... Aequivalente. 3 m;;:s~ Zwischen -~~~Ö. Seite böhm, Berges Langenau und der Stadt d. Stadt in Langenau. Böhm.vf.eipa, Böhm.-Leipa. B.-Leipa. Wie bekannt, haben wir die Kreideformation Böhmens in zehn Zonen geteilt, die in der natürlichen Reihe auf diese Weise nacheinander von oben nach unten folgen: Zone X, Zone IX usw. bis Zone I. Diese Zonen sind ...
...beinahe aus allen Fundorten der Cenomaner Pflanzen bekannt. Die Überreste angeblich derselben Art sind bisher ín Böhmen, Westfalen, Grönland (Patootschichten), Südfrankreich (im Turon), bei Quedlinburg, Aachen und bei Moletein gefunden...
... Gomez-Teizeira F., Sur une "imite "relative aux polynómes de Legendre . Vaněček M. N., souvislosti subdeterminantů . - ..... Čelakovský L. Dr, Resultate der botanischen DnrckfurachaK Böhmens im Jahre 185 .- 2000000 nen 2 Petr Fr., Dodatky k Fauně českých hub sladkovodních. S 1 tabulkou ý 92 Resumé des böhmischen Textes ..» 114 Vrba K. Dr., Beitrag ...
...Das vorliegende Exemplar is der erste Schildkrötenrest, der aus der böhmischen Kreideformation, ja überhaupt aus Böhmen bekannt wurde. Er stellt ein Bruchstück des Rückenschildes von einer sehr kleinen Species dar und zwar den Abdruck...
... Amnwnites peramplus Sow., Micrasfer cmanguinum Ag. u. a. m. Das vorliegende Exemplar ist der erste Schildkrötenrest, der aus der böhmischen Kreideformation, ja überhaupt aus Böhmen bekannt wurde. Es stellt ein Bruchstück des RiiekenBchildes von einer sehr kleinen Species dar und zwar den Abdruck der innern Fläche. Wenn man sich dasselbe ergänzt denkt ...
...die beiden unteren Abteilungen der Kreidezeit, nämlich Neocom und Gault, in Sachsen ebenso wie in Schlesien, Böhmen und dem ausseralpinen Bayern, überhaupt fehlen, dass Quader und Pläner den Abteilungen des Cenoman, Turon und...
... der sächsischen Schweiz. 353 Phonolith bestehende, böhmische,.oder Leitmeritzer Mittelgebirge hinabtaucht, um jenseits desselben wieder den grössten Teil des nordöstlichen Böhmens zusammenzusetzen und der sächsischen Schweiz ähnliche Landschaftsformen zu erzeugen. Der in diesen Grenzen eingeschlossene Raum hat ungefähr die Gestalt eines rechtwinkligen ...
...von Č. Zahálka Mit vier Tabellen Wie aus meinen früheren Arbeiten bekannt ist, habe ich die Kreideformation Westböhmens in zehn Zonen gegliedert und dieselben von unten nach oben, als von der ältesten Zone zur jüngsten fortschreitend...
... westböhmischen Kreide, R e u s s; dann folgen die Profile Rominger's, Joköly's, Lipold's, Gümbel's, Schlünbach's, Krejcf's und Fric's. Schichtenfolge der Kreideformation in Westböhmen. Reuss: Die Kreidegebilde des westl. Böhmens, S. 5 etc. Prag 1844. Zahälka: Zone I, II etc. bis X des Egergebietes. 1. Den Reuss'schen oberen Quadersandstein lassen ...
Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.
... will. Die sehr eingehenden Ausführnngen in der Einleitung zu der mehrfach genannten l\Ionographie, nicht minder die erschöpfenden Beschreibungen der einzelnen Kreideetagen Böhmens im ,. Archiv der naturwissenschaftlichen Landesdurchforsclnmgs-Commission" aus der Feder des Herrn FmTscH überheben uns, hier eine weitere Einleitung über die geologischen ...
Předmluva. Práce tato jest dokončením studií o křídové floře české, jež bohužel pro různé příčiny nemohly zahrnuty býti v jediném souvislém díle, nýbrž roztříštěny jsou v následujících pojednáních: Die Flora der böhm. Kreideformation...
ABHANDLUNGEN der mathematisch - naturwissenschaftlichen Klasse der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften vom Jahre 1999—196900. VIL Folge, 3. Band. Mit 16 Tafeln. DAL PRAG 1890. Verlag der kgl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. — Druck von Dr. Ed. Grégr. In Commission bei Fr, Řivnáč.F3839. ROZPRAVY třídy mathematicko - přírodovědecké ...
...sei ihnen hiemit mein wärmster Dank ausgesprochen. Auch der naturhistorischen Section des Museum des Königreiches Böhmens, welche mir auf Intervention meines geehrten Lehrers Herrn Prof. Dr. Ant. Reuss neuerdings Unterstützungen...
... Literatur und von Fossilien sehr werthvolle Hilfe leisteten. Es sei ihnen hiermit mein wärmster Dank ausgesprochen. Auch der naturhistorischen Section des Museum des Königreiches Böhmens, welche mir auf Intervention meines geehrten Lehrers Herrn Prof. Dr. Ant. Frič neuerdings Unterstützungen zur Vollendung dieser Arbeit angedeihen liess, bin ich zu ...
Hermann Andert, 1929. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken II: Die nordböhmische Kreide zwischen Elbsandsteingebirge und Jeschken und das Zittauer Sandsteingebirge – Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 117: 1–227.
... Tabellarische Übersicht der stratigraphischen Verhältnisse . Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie I. Das Zittauer Sandsteingebirge . . H. Die Kreide im nördlichen Böhmen Literaturverzeichnis ...... ... ... 191 191 192 197 205 210 213 213 214 224 Abk ü rzung'en: ' O. Gr, MT Obergrenze des Mittelturons. O. Gr. ß Obergrenze der Stille ß der ...
...„Beiträge zur Kenntniss der Spongien der böhm. Kreideformation" *) kamen in die Sammlungen des Museums des Königreiches Böhmen theils noch neue, theils bereits in anderen Ländern bekannte Spongienarten hinzu, über welche ich hier...
Nachtrag 07/2018: Dieser Beitrag erschien erstmals im August 2015. Eine wissenschaftliche Neubearbeitung der Seesterne (Asteroiden) erschien im zweiten Teil der Kreide-Fossilien (Niebuhr & Seibertz, 2016. Asteroiden), sowie unter...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 5 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 4 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 2 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 3 Monaten