Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "belemniten"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

56 Ergebnis(se) für "belemniten" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
Konecný & Vašíček, 1987. Die Cephalopoden der Cenoman-Turon-Grenze des Steinbruchs Prokop
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Nach der systematischen Kollektion großer des Ammonitengehäuse aus feinkörnigen spongiolithischen Sandsteinen des Unterturons im Steinbruch Prokop bei Březina (Konečný Vašíček, 1983) konzentrierte sich unser Interesse nun auf Funde...

 ... haben, wird begründet. Auf den Ammoniten-Gehäusen wurden folgende Parameter gemessen; D = Gehäusedurchmesser, Wh = Windungshöhe, Wb = Windungsbreite, Nw = Nabelweite, Auf den Belemniten-Rostren dann die Parameter: Pa = Länge des postalveolaren Gebietes, 77 und dv = quer- und dorsoventraler Durchmesser an breitester Stelle des Rostrums, LL und DV ... 

22.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... VIII, 1 – 971, München (Oldenbourg). 241 60 (1): 241 – 248 16 Oct 2014 © Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, 2014. ISBN 978-3-910006-52-2 | ISSN 1617-8467 241 8. Belemniten 8. Belemnites Markus Wilmsen Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, Sektion Paläozoologie, Königsbrücker Landstraße 156 ... 

23.
Landois, 1895. Die Riesenammoniten von Seppenrade [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Riesenammoniten von Seppenrade, Pachydiscus Zittel Seppenradensis II. Landois. Mit zwei Tafeln in Lichtdruck. Von Prof.-Dr. Η. Landois. Am 23. Februar wurden wir durch nachstehende telegraphische Depesche überrascht: „Seppenrade...

 ... bedeutendere Grosso, Depression der Aussenseite u. s. w. verschieden. ***) Der unvollkommene Erhaltungszustand der Stücke ermöglicht keine völlig zufriedenstellende Bestimmung. Die Belemniten-Keste aus den älteren sandigen Schichten Westfalens und des Quedlinburger Beckens, die bekanntlich nur sehr sparsam auftreten, sind Schlüter bislang nur in wenigen ... 

24.
Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.

 ... zwischen Thennelieres und Saint-Parres liegt auf der vorhergehenden Zone eine weißliche körnige Kreide mit gelblichen Konkretionen. In diesen Schichten konstatierte Per 0 n 2) : Belemniten plenus Inoceramen. Mit dieser Zone endet nach oben Per 0 n s Cenomanleu. Wie bekannt, wird in neuester Zeit diese Zone schon zum Turonien gerechnet. La mbe r t ... 

25.
Paleontological literature of the Bohemo-Saxonian Cretaceous
kreidefossilien.de » Literature » Literature

The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...

 ... trituberculata Spath /Mollusca, Ammonoidea/ im mittelböhmischen Cenoman – Vestník Ústredního ústavu geologického (Ústav) Praha 46 (2): 77–82. Tröger, K.A., 1976b. Nachweis eines Belemniten im Unterquader (Ob.-Cenoman) der sächsischen Kreide – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie ... 

26.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... gewöhnlich annimmt, daß sie einem bestimmten Niveau eigentümlich seien, bei uns durch mehrere Zonen hindurchgehen.“ Daran dürfte sich seither nicht viel geändert haben. Von den Belemniten ist lediglich Actinocamax plenus (BLV.) als gutes Zonenfossil verwertbar (HÄNTZSCHEL 1933, S. 82). Der zuletzt noch von PIETZSCH (1934, S. 93) von Strehlen angeführte ... 

27.
Trauth, 1911. Die oberkretazische Korallenfauna von Klogsdorf in Mähren [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die erste Anregung zu der hiermit der Öffentlichkeit übergebenen Studie kam, als vor ungefähr drei Jahren eine ansehnlicheZahl von Versteinerungen aus dem Gebiete von Klogsdorf und Liebisch in Mähren, welche Seine kaiserliche...

 ... Koch et Dkr. identifizieren konnte, ferner zumeist recht ungünstig konservierte Austernschalen (z, T. Exogyren), viele Cidarisstachel, Bryozoen, ein kleines indeterminables Belemnitenbruchstück und wenig charakteristische Foraminiferen. Wie der Vergleich dieser Beschreibung mit der früher von uns für den Klogsdorfer Flysch gelieferten lehrt, zeigen ... 

28.
Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gustav Williger, 1882. Die Löwenberger Kreidemulde, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fortsetzung in der preussischen Ober-Lausitz. Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie (Simon Schropp) Berlin 1882: 55–124.

 ... aber häufig Quarzadern, . » Glasschwielen ({ genannt, führt. . Im Hangenden ist wieder eine über 1 Meter mächtige Schicht . bunten 'I'hones. Aus dem Sandstein sind hekannt: Belemnitenreste in bröckeligen Steinkernen. Ammonites OrbignyanuB GEIN. » BubtricarinatusD'ORB. Nerinea Geinitzii GOI;.DF. Pholadomya nodulifera MÜNST. ~ caudata A. RÖM. und ... 

29.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... Kachh (Cutch). – Mem. Geol. Surv. India, N.S., 9 (1): 1 – 71, Taf. 1 – 7. Spengler, E. (1910): Untersuchungen über die südindische Kreideformation. IV. Die Nautiliden und Belemniten des Trichinopolydistrikts. – Beitr. Paläont. Geol. Österr.-Ung. Orients, 23 (3): 125 – 157, Taf. 11 – 14 (26 – 29). Stoliczka, F. (1863 – 1866): The fossil Cephalopoda ... 

30.
Voigt, 1983. Zur Biogeographie der europäischen Oberkreide-Bryozoenfauna
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Bryozoenfauna der europäischen Oberkreide daraufhin zu überprüfen, ob auch bei ihr, ebenso wie bei anderen Fossilgruppen, eine klimatisch motivierte Differenzierung in meridionale ,südliche...

 ... Loir-et-Cher) und in der Kreide der Vendee noch nachzuweisen sind. Durch das Vorkommen zahlreicher Rudisten, Nerineen und Großforaminiferen und das fast gänzliche Fehlen der Belemniten erweist sich das aquitanische Becken bis an seinen Nordrand ohnehin als stark mediterran beeinflußt. Nach Delpey (1940) war hier das Klima warm ,chaud, voir tropical ... 

31.
Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.

 ... Mergel und Kalksteine erweisen sich als sehr petrefaktenreich; sie enthalten Ammoniten (Amaltheus cordatus Sow., Plylloceras-, Harpoceras-, Peltoceras- und Oppelia-Arten), Belemniten (B. hastatus Blainv.), Brachiopoden (Terebratula coarctata Pk., Waldheimia, Rhynchonella, Megerlea u. a.), Schnecken (Pleurotomaria, Rostellaria), Muscheln (Lima, Pecten ... 

32.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... Geinitzi ist in Sachsen nur in Größen zwischen 3 — 5 cm bekannt. Fundorte: Alitt. Turon Weinbölila, Strehlen, Birkwitz, Copitz; Oh. Turon Zatzschke. 68 — Fig. XI. Schema eines Belemniten. Belemnites gehört einer ausgestorbenen Familie von Tintenfischen an. Die Schalenteile sind nach innen verlagert; sie bestehen aus einer stab- oder keulen-förmigen ... 

33.
Geinitz, 1849. Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...

 ... Asterias p. 228. Astraea p. 232. Aulolepis p. 86. Aulopora p. 234. 236. Auricula p. 126. 128. Avellana p. 128. Avicula p. 170. B. Baculites p. 122. Belemnitella p. 108. Belemnitenschnabel p. 100. Belemnites p. 108. Belodendron p. 274. Berenicea p. 234. Bergeria p. 270. Beryx p. 86. Bourguetocrinus p. 230. Brachyurites p. 98. Buccinum p. 126. 136 ... 

34.
vollständige Bibliographie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Literatur

1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...

 ... in Sachsen, Teil 1 – Geologica Saxonica – Journal of Central European Geology (Museum für Mineralogie und Geologie Dresden) Dresden 60 (1): 201–240. Wilmsen, M., 2014. 8. Belemniten : Belemnites. In: Niebuhr: Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1 – Geologica Saxonica – Journal of Central European Geology (Museum für Mineralogie und Geologie Dresden ... 

35.
Petrascheck, 1900. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] II. Das obere Cenoman und seine Faciesverschiedenheiten. Im Gebiete der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist das Cenoman wesentlich als Quader ausgebildet und streicht als solcher unter der turonen Labiatus-Stufe z. B. bei Niedergrund...

 ... werthvoll sind. Zu diesen letzteren gehört vor Allem Actinocamax plenus Blainv., der als dem Nekton angehörig, auch in einer Quaderfacies vorkommen könnte und, wie Funde von Belemniten in anderen Gegenden und anderen Formationen beweisen, auch vorkommt. Trotzdem fehlt er im Carinaten-Quader, also in der älteren Abtheilung der Carinaten-Stufe durchaus ... 

36.
Petrascheck, 1905. Die Zone des Actinocamax plenus in der Kreide des östlichen Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Daß sich die Plänersandsteinstufe der schlesischen Geologen weit nach Böhmen hinein verfolgen läßt, ist eine altbekannte Tatsache. Von Osten aus hat Beyrich diesen Horizont bis an die Gehänge des Aupaflußes verfolgt und in seiner...

 ... undurchlässige Böden. Als ein konzentrisch schalig zerfallender Mergel steht er östlich von der Brücke im nördlichen Teile Ohnischofs an. Herr Lehrer Kujal in Nachod fand hier einen Belemniten, den er leider nicht mehr besaß. Man wird wohl kaum fehlgehen, wenn man annimmt, daß es Actinocamax plenus war. Eine Reihe von größeren und kleineren Plänerlappen ... 

37.
Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Melchior Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. - Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft Berlin 27 (4): 854-942.

 ... Astierianus; die Einwanderung der ersteren Gruppe in Europa findet bedeutend später statt als die der letzteren, und ZW!-\r gleichzeitig mit derjenigen der Amaltheen und der Belemniten aus der Gruppe des Bel. subquadratus. Die Dauer von Olcostephanus in Europa ist eine sehr kurze, sie scheinen sich nicht über das Neocom hinauszuerstrecken , während ... 

38.
Schlönbach, 1866. Kritische Studien über Kreide-Brachiopoden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...

 ... Terebratulina rigide. findet sich, wie schon oben_ angedeutet, in Norddeutschland in allen Schichten des unteren und oberen Pläners und der über dem letzteren folgenden Belemniten-Kreide. Es liegen mir Exemplare vor; 1) aus der Tourtia von Essen in Westfalen (var. ö in Roem. I. Samml.) und von Wolfenbüttel in Braunschweig (var. a und y in Beckm ... 

39.
Geinitz, 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1839.Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... O. falci formis Goldf am ähnlichsten), Ostreavesicularis Brongt., Pecten cretosus Defr. und P. serratus Goldf., P. aequicostatus Lamk. und P. notabilis Mün., Alveolen von Belemniten, Cidarites vesiculosus Goldf., Eschara cyclostoma Goldf und andere mehr machen es un zweideutig, dass man es hier mit einem Analogon der Conglomeratschichten vom Tunne ... 

40.
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... Röm. - 49 s Innii Fitt A. Reichii Röm. - 56 N Macropoma Mantellii Ag. - 39 S. striatus Mant. Belemnites Listeri Mant. – 42 B. mucronatus v. Schl. - 42 NMyophoria. . . – 54 Belemniten-Schnabel ? - 48 Mytilus . . - 56 Spondylus simbriatus Goldf Cardita Esmarkii Nilss. - 52 N M. angustus Goldf. C. obliqua Pusch. C. parvula Mün. . - 52 Modiola Cottae ... 

Ergebnisseiten: 1 |2|3

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen