Suchergebnisse: "le mans"
143 Ergebnis(se) für "mans" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Foraminiferen aus der böhmischen Kreideformation, derer erster Theil: "Foraminiferen des böhmischen Cenomans" vor 4 Jahren erschienen ist ; somit sind dem dabei in der Vorrede entworfenen Plane nach die Foraminiferen...
... popisu druhů skráceně, s udáním roku a časopisu, kde vyšly, uvádíme. Ostatní publikace týkající se foraminifer křídových uvedeny jsou v seznamu literatur)- v mono- grafii cenomanských foraminifer (Perner 1. c. p. 16.). Podrobnější data bibliografická nacházejí se jednak v Bradyho seznamu (srovnaném chrono- logicky i uveřejněném v jeho zprávě o foraminiferách ...
...Umweltfaktoren und der biologischen Vielfalt zu ziehen. Etwa 26% der marinen Tiergattungen verschwanden am Ende des Cenomans. Einzelne Gruppen verloren stark an Vielfalt, darunter die Foraminiferen, kalkiges Nanoplankton, Ostracoden...
...Mitteleuropäischen Insel) und der Lausitz (Westsudetische Insel). In der Elbtalzone fehlen marine Sedimente des tieferen Unter-Cenomans und der Unterkreide. Transgressionen in die Elbtalzone erfolgten im Cenoman von NW nach SE (höheres...
... Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden, Dresden, Jahrgang 1899, p. 31-84. PIETZSCH K. (1914).Verwitterungserscheinungen der Auflagerungsfläche des sächsischen Cenomans.-Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft, Stuttgart, 65 (1913), p. 594-602. PIETZSCH K. (1962).- Geologie von Sachsen.VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften ...
...Zapfen läßt dagegentrotz seines abgeriebenen Zustandes einen erhöhten, stumpfen Nabel erkennen. Pinus Andraei Coemans [Description de la flore fossile du premier étage du terrain crétacé du Hainaut, p. 12, tab. IV, fig. 4; tab. V...
... Apophysen gewölbt und in der Mitte schwach vertieft seien, unser Zapfen läßt dagegen trotz seines abgeriebenen Zustandes einen erhöhten, stumpfen Nabel erkennen, Pinus Andraei Coemans [Description de la flore fossile du premier etage du terrain eretace du Hainaut, p. 12, tab. IV, fig. 4; tab. V, fg. 1.] trägt schlanke, aber wesentlich kleinere Zapfen ...
...WebGIS, Gestaltungsplan SäZ: 2.7.16, 24.11.16 fossilleerer bzw. fossilarmer Plänersandstein des oberen/obersten Cenomans; viel Material, aber nur sporadisch Funde von R. suborbiculatum, Inoceramidae (I. ?pictus), Nautilidae indet...
...Bruchlinien Übereinstimmung besteht (abgesehen von Einzelheiten, auf die ich unten noch eingehe), auch bezüglich des Cenomans und Untersenons Abweichungen nicht vorhanden sind, kommen in der Karte, namentlich auf Blatt Schönau, in...
... der von mir eingetragenen, das Gebiet beherrschenden Bruchlinien Übereinstimmung besteht (abgesehen von Einzelheiten, auf die ich unten noch eingehe), auch bezüglich des Cenomans und Untersenons Abweichungen nicht vorhanden sind, kommen in der Karte, namentlich auf Blatt Schönau, in der Behandlung des Turons und Emschers so wesentlich verschiedene ...
...an der Lausitzer Überschiebung zu erhalten. Bei Gohlis lagert den jüngeren marinen Sedimenten des oberen Cenomans (grün), der ältere Meißener Hornblende-Biotit-Granit bis Granodiorit (pink) auf. Quellen: GK50: Darstellung...
Noch eine vierte Erscheinungsform des Cenomans, die sogenannte Klippenfazies, treffen wir, wenn wir auf der rechten Talkante ostwärts wandern bis zum »Hohen Stein«. Dieser ist ein einzelner Fels auf dem etwa sechzig Meter hohen, fast...
... Oberkarbon Unterkarbon Silur Kambrium Kreidegesteinen. Wenn wir uns der soeben gewonnenen Ausdrucksweise bedienen, können wir sagen: Mitten in der Kreidezeit, bei Beginn des Cenomans, senkte sich der Boden Unserer Heimat, und das bisherige Iestland wurde vom Meere überflutet und von den Absätzen des Kreidemeeres bedeckt. Diese Ablagerungen haben eine ...
...Becken, bei der Pläner- und Plänersandsteine den küstennah abgelagerten Sandsteinen oder Geröllen des unteren Obercenomans (C. naviculare-Biozone) direkt auflagern. Zum Anderen in den Bereich der Schwellenfazies. Letztere ist geprägt...
...teils beachtlicher Größe verzahnen. Überlagert werden die Sandsteine durch Konglomerate des oberen-obersten Obercenomans (M. geslinianum-Zone). Diese bestehen u.a. aus aufgearbeiteten und gut gerundeten Monzitgeröllen. "In den Zwickeln...
...in diesem Werke bereits verarbeiteten durchaus nicht messen. Ganz besonders gilt dies von den Gastropoden des Cenomans. Die Fundpunkte, an denen in früheren Jahren die größte Zahl verschiedener Arten zum Vorschein gekommen ist, waren...
... »Elbtalgebirges« zum Vorschein gekommen ist, kann sich mit dem in diesem Werke bereits verarbeiteten durchaus nicht messen. Ganz besonders gilt dies von den Gastropoden des Cenomans. Die Fundpunkte, an denen in früheren Jahren die größte Zahl verschiedener Arten zum Vorschein gekommen ist, waren in der letzten Zeit entweder nicht mehr zugänglich (Fundpunkt ...
...Versteinerungen der böhmischen Kreideformation.' In this he described forty-three species of sponges but, like other Germans at that time, he followed Goldfuss in dwelling only upon external characteristics and his illustrations...
... under Rauff, Kolb, and Schrammen; in Bohemia Fric and Pocta, more particularly the latter, monographed the Cretaceous sponges; in Russia the work was carried on by various Germans. But France alone possesses no classic on her abundant Cretaceous sponge fauna; one who would list that fauna would have to include the practically uncharacterized species ...
...Aufnahme der Umgebung von Nachod in gleicher Weise. Er betrachtete jedoch den Quadermergel Jokelys als ein Glied des Cenomans2), ganz ebenso wie er damals den Grünsandstein der Gegend von Malnitz als zum Rotomagien gehörend auffaßte3...
... darüberliegende Pläner. Wolf verfuhr gelegentlich der Aufnahme der Umgebung von Nachod in gleicher Weise. Er betrachtete jedoch den Quadermergel Jokelys als ein Glied des Cenomans ??), ganz ebenso wie er damals den Grünsandstein der Gegend von Malnitz als zum Rotomagien gehörend auffaßte®). Mit dem Vorgehen Jokelys stimmt dasjenige überein, das in ...
...Beschaffenheit (VerwitterungserscheinungenI) der präcenomanen Landoberfläche, anderseits sind die liegenden Schichten des Cenomans als erste vom Kreidemeer hinterlassene Absätze sedimentpetrographisch und paläogeographisch von besonderer...
... Einblicke in die morphologische Gestaltung und Beschaffenheit (Verwitterungserscheinungen !) der präcenomanen Landoberfläche, anderseits sind die liegenden Schichten des Cenomans als erste vom Kreidemeer hinterlassene Absätze sedimentpetrographisch und paläogeographisch von besonderer Wichtigkeit. Stratigraphisch und paläontologisch ist das Cenoman ...
...Dohna. dem Gamighügel bei Kreischa, den Hohen Stein bei Dresden. Diese Hügel haben die Auflagerungsfläche des Cenomans inselförmig überragt. am Kahlbusch beispielsweise um etwa 50 m; während das tieferliegende Cenoman von normaler...
... bekannt, wo sich der Granit unter cinem Winkel von 15-65° schräg über den Sandstein schiebt. Eine Folge dieser Aufpressung des Granits auf den Quader ist die Überschiebung des Cenomans auf den Brongniarti bei Hohnstein und am Mühlhübel bei Neudorf. 2. Für die postkretazische Tektonik wichtig sind «li» zahlreichen Deformationszonen, welche die Granitgrenze ...
...Bearbeitungsstand zur Systematik der sächsischen Kreideammoniten. Dieser erste Teil ist auf die Ammoniten des oberen Cenomans bis unteres Turon beschränkt. Mit Material, welches bereits in den Veröffentlichungen von Petrascheck...
...zeitlichen Vergleich. Im Artikel wird auf die Problematik eingegangen und die Zonen des obersten Alb (Vraconnian), Cenomans und Turons besprochen. Amedero, F. & Robaszynski, F. 2008. Zonation by ammonites and foraminifers of...
...wurde jedoch das Zenoman entblößt. Erst nordöstlich der Sektion kommen an der Lausitzer Verwerfung die erwähnten Zenomanschollen zum Vorschein und beweisen, daß diese Stufe auch hier als Liegendes der turonen Schichten vorhanden...
... Teile des Turon der Abtragung zum Opfer gefallen. Nirgends wurde jedoch das Zenoman entblößt. Erst nordöstlich der Sektion kommen an der Lausitzer Verwerfung die erwähnten Zenomanschollen zum Vorschein und beweisen, daß diese Stufe auch hier als Liegendes der turonen Schichten vorhanden ist. Da aber auch das Unterturon nieht durch die Abtragung freigelegt ...
Nachfolgend sind einige Nachweise der bekannten Funde gelistet. Reuss beschreibt in seinen paläontologischen Miscellen von 1856 einen größeren Fund einer Schildkröte. Fritsch (1878, 1905, 1907) und später Bayer (1898) beschrieben...
...Fuße des Erzgebirges liegen, Im Gebiete des Nordabfalls des Erzgebirges sind es hauptsächlich Ablagerungen des Cenomans, mehr nach dem Elbtalgebirge hin aber auch Schichten des Turons (Hoher Schneeberg!). […] Zwischen dem Grundgebirge...
... Verband mit Kalksteinen und Salitgranatfelsen befinden. Jn diesen devonischen Kontaktlagerstätten sind die Kalksteine auch in kristallinen Marmor umgebildet worden, während die magmanschen kieselsäurereichen Schmelzflüsse die eben genannte Anreicherung der Kontaktsilikate erzeugten. Im Vergleich zu diesen Kontaktlagerstätten im Granit sind jene im ...
Select Cheapest Drugs Online With No RX! Pick [url=https://www.nadiazillaparishad.in/userfiles/file/whl/glucobay.xml]glucobay[/url] … vor 3 Tagen, 8 Stunden
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 4 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 3 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 1 Monat