Suchergebnisse: "monographie"
151 Ergebnis(se) für "monographie" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...
... Spherulites, 1826. Goldf. - Goldfuss: Die Petrefacten Deutschlands. Gumprecht: Beiträge zur geognostischen Kenntniss einiger Theile Sachsens und Böhmens, 1835. Hag. - v. Hagenow: Monographie der Rügen'schen Kreideversteinerungen im Jahrbuche für Mineralogie u. 8, w., 1839. Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie und Petrefactenkunde, Knorr, G. W.: Sammlung ...
Die stratigraphischen Beziehungen der obersten Kreideschichten in Sachsen, Schlesien und Böhmen. von Dr. Hans Scupin. Durch eine große Zahl älterer und neuerer Arbeiten ist für die Kreide Sachsens, Böhmens und Schlesiens eine...
... Sie treten hier entweder seltener auf oder fehlen ganz oder sind wenigstens nicht einwandsfrei aus diesem nachgewiesen. Scaphites Fritschi ist wohl von Grossouvre in seiner Monographie französischer Emscher (Coniacien-)Ammoniten aufgestellt und bezeichnet die von Fritsch als auritus benannte Form, fehlt aber in seiner Liste der französischen Coniacien-Formen ...
Henri Milne-Edwards & Jules Haime, 1850. Introduction; Corals from the Tertiary and Cretaceous formations : Chapter III. Corals of the upper Chalk. (in: Milne-Edwards & Haime, 1850–1854. A monograph of the British fossil corals) 1: I–LXXXV; 1–71.
THE PALiEONTOGRAPHICAL SOCIETY. INSTITUTED MDCCCXLVII. "jp/ /\f--:A MONOGRAPH BRITISH FOSSIL CORALS. MILNE EDWARDS, PROFESSOR AT THE MUSEUM MEMBER OF THE INSTITUTE OF FRANCE; DEAN OF THE FACULTY OF SCIENCES OF PARIS OF NATURAL HISTORY FOREIGN MEMBER OF THE ROYAL SOCIETY OF LONDON, OF THE ACADEMIES OF BERLIN, STOCKHOLM, ST. COPENHAGEN, VIENNA, KONIGSBERG ...
Hanns Bruno Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 1–23.
Die Versteinerungen von Kiesingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-höhmischen Kreilegehrges Dr. Hanns Bruno Geinitz Dresden und Leipzig Muesum Die Versteinerungen von Kieslingswalda und N a c h t rag ZUI I" Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, WO Il Hanns Bruno Geinitz, Dr. phil., Lehrer der Physik an der Königl ...
Karl Kořistka, 1902. Antonín Frič: vzpomínky k sedmdesátým narozeninám [Antonín Frič: Erinnerungen zum 70. Geburtstag]: 1–79. + Publikationsverzeichnis: 1–6.
... sbírkách Musea českého. Živa Č. přírod. r. 1858, str. 125. Ornilhologisches tlflS Kroalien, Dalmalien flnd MOlItenegro. Cabanis Journal r. Ornith. 1858, p.411. .Velopýr. (Eine Monographie der Flederma,use Bohmens.) Ziva r. 1858, str. 109. éeské ryby. (Eine Monographie der Fische Bohmens.) Živa r. 1859, str. 36-224. Krilisches Verzeichniss der Fische ...
Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Bryozoenfauna der europäischen Oberkreide daraufhin zu überprüfen, ob auch bei ihr, ebenso wie bei anderen Fossilgruppen, eine klimatisch motivierte Differenzierung in meridionale ,südliche...
... 2.: 1-346, 75 Abb., 9 Taf., London. GOMBEL, C. W. (1868): Geognost. Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges. - 968 S., 5 Karten, Gotha. Hagenow, f. V. (1839-1840): Monographie der Rügenschen Kreide-Versteinerungen. Abt. 1, Phytolithen und Polyparien. -Neues Jb. f. Min. 1839: 253-296, Taf. 4-5. Abt. 2: 643-649, Taf. 9 (1840), Stuttgart. Hagenow ...
Étienne-Jules-Adolphe d'Archiac, 1847. Rapport sur les fossiles du Tourtia: légués par M. Léveillé à la Société géologique de France. Mémoires de la Société Géologique de France, 2ème série Paris 2 (=1846) (1): 291–351.
MÉMOIRES SOCIÉTÉ GÉOLOGIQUE . DE FRANCE.Ge trouve à Londres. Cuez BOSSANGE, BARTHÈS er LOWELL, Ligrares , 1#, GREAT MARLBOROUGH STREET. PARIS. — IMPRIMERIE DE BOURGOGNE ET MARTINET, Imprimeurs de la Société géologique de France, RUE JACOB, 50.MÉMOIRES DE LA SOCIÈTÉ GÉOLOGIQUE DE FRANCE. DEUXIÈME SÉRIE. Tome deuxième. — Première parte. PARIS, P. BERTRAND ...
Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.
Über dieses Buch Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich ...
Daniel Sharpe, 1853–1857. Description of the fossil remains of Mollusca found in the chalk of England. I–III: Cephalopoda. The Palaeontographical Society (London): Part I: 1853, II: 1855, III: 1857: 1–68.
A. alternatus A. bivalvis A. catinus A. cinctus A. complanatus A. consobrinus A. curvatus A. denarius A. falcatus A. fissicostatus A. hippocastanum A. interruptus A. leptophyllus A. navicularis A. obtectus A. obtusus A. planulatus A. rostratus A. rugosus A. serpentinus A. tuberculatus A. undatus A. varians A. verus Alternatus Ammonites falcatus Ammonites ...
Jaroslav Jahn, 1892. Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Priesener Schichten der böhmischen Kreideformation: Ueber die Ausbildung der Rückenlippe bei einem Scaphiten & Guilfordia Waageni nov. form. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 41 (1): 179-186.
... an denen jedoch diese Eigcnthümlichkeit keine Beachtung' gefunden hat. Beim Studium der Literatur war ich in der Lage zu constatiren, dass bereits Sc h I ü tel' in seiner Monographie 2) der cretacischen A lllmon i te n eine Reihe westphälischer Kr eid es c a p h i t e n bildlich darstellt, deren vier auf der Rückenseite der Miindung eine unserer Rückenlippe ...
Der Ilsenburgmergel 1), das Abschlußglied der Kreideformation in der subhercynen Mulde, umgrenzt am Austberge bei Benzingerode Sande, die zwar den Anschein diluvialen Alters, in Wahrheit jedoch, wie die organischen Einschlüsse dartun...
... passe dans la literature latine et les savants de la Renaissance ont faeilement reconnu cette grosse espece ') KLEIN, Tentamen melhodt ostralogicae, S. 130. 1753. *) LOCARD, Monographie des eepeces appartenant au gcnre Pecten. Mem. soc. linn. Lyon, N. S., Tome 34, S. 148. 1888. *) DOOVILLE, Essai de classification sjstematique des Pectinides. Ball ...
Ernst von Otto, 1854. Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen - II. Heft, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen. (Verlag von G. Mayer) Leipzig: 1-53.
... in Deutschland. Freiberg, 1849. Gäppert, Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische euItur im Jahre 1843. Breslau, 1844. (Monographie der fossilen Cycadeen.) Bericht über die Thätigkeit der allgemeinen naturwissenschaftlichen Seetion der schlesischen Gesellschaft fiir vaterländische Cultur, 1851. Nova ...
Eine Suite Inoceramen, die von Herrn Dr. Gäbert bei Tellnitz am Fusse böhmischen Erzgebirges und mir von Berrn Geheimrath Dr. Credner in freundlicher Weise zur Untersuchung wurde, gab das in der geologischen Reichsanstalt vorhandene...
... mit der englischen übereinstimmt. Der Inoceramus striatus Mant. ist nur sehr ungenau beschrieben. Lückenhaft ist unsere Kenntnis des Schlosses gar mancher Art, so dass eine Monographie aller Inoceramen überhaupt nöthig wäre, um die vielfachen Zweifel aufzuklären und zu beseitigen. Der Zweck der vorliegenden Zeilen ist daher nur, einzelne als Leitfossilien ...
Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.
... Sphérulites, 1826. Goldf. - соитие: Die Petrefacten Deutschlands. Gumprecht: Beiträge zur geognostischen Kenntnifs einiger Theile Sachsens und Böh mens, 1835. Hag. —— p. Hagenow: Monographie der Rügen'schen Kreideversteinerungen im Jahr buche für Mineralogie u. s. w., 1839. Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie und Petrefactenkunde. Knorr, G. W..- Sammlung ...
Die Perucer Sandsteíne in der Umgebung von „Bad Bělohrad". Im Jahre 1903 hat Herr Prof . Dr. Anton Fric bei B a d Bělohrad am Bache in der Schlucht bei B r t e v sehr interessante Perucer Kreidesandsteinschichten mit äusserst reichlichen...
... Vergrlffen.) Prodromus Dr. Lad. Celakovský: K IV. Zoologische Abtheilung: der Kafer Böhmens. n) Km. Lokaj: Verzeichniss Böhmens. der Land- und Sůsswassermollusken Alfred Slavík: Monographie der Spinnen des nord. Böhmen. Bärta: Verzeichniss c) Emanuel V. Chemische Abtheilung: Untersuchungen. Prof. Dr. Hoffmann: AnalyUsche _ . (1.-2.) . . K 20- des ...
Tafel: Figur Originalbezeichnung in Schlüter, 1867 revidierte Bezeichnung (Riegraf & Scheer, 1991) Bem. I: 1, 4 Ammonites coesfeldiensis n. sp Hoplitoplacenticeras coesfeldiense (Schlüter, 1867) I: 2-3 - " - Hoplitoplacenticeras...
... Tom. I. Cephalopoda. 8°. Av. 148 pI. Paris. 1841 Ifriedr. Ad. Römer: Die Versteinerungen des norddeutschen Kreidegebirges. Mit 16 Taf.4°. Hannover. 1842 Fr. v. Hagenow: Monographie der Rügenschen Kreideversteinerungen. 111. Abtheilung: Mollusken. (Neu es Jahrbuch für Mineralogie etc. von Leonhard und Bronn .. Jahrgang 1842. 8. 528-575. Mit Taf. IX ...
Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...
... Die I. Abtheilung erschien zugleich in der Palaeontographica, tom. XXI. I) Die 11. Abtheilung erschien zugleich in der Palaeontographica, tom. XXIV. Vorbemerk. Wenn eine Monographie das zur Zeit bekannte zerstreute Material zu sammeln und mit dem inzwi schen neu Beobachteten zu einem Gesammtbilde zu vereinen und dadurch für ihren Zeitpunkt zu einem ...
Bohemia In 1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and...
... Alpinen Lias). Verkandlungen der k6niglich-kaiserlichen geologischen Reichsanstalt. Wien, Jahrgang 1880, pp. 213-215. (No species described.) HAGENOW, FRIEDRICH VON. 1839. Monographie der Riugen'schen Kreide-Veisteinerungen. Abtheilung I: Phytolithen und Polyparien. Neues Jahrb. fur Min., Stuttgart, pp. 253-296. (19 species listed or described, two ...
Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.
... Göttingen 1905, S. 51 — 98. 8°. S herborn , An index to the genera and species of the Foraminifera. Smithsonian miscellaneous collections 856, Washington 1893, 485 S. 8°. B. Monographien Reuss , Die Foraminiferen-Familie der Lagenideen. — Sitzber. d. K. Akad. Wiss. 46, Bd. 1862, Wien, S. 308 - 342, Taf. I-V II. (Reuss , Lagenidecn.) 8°. B rady , Prker ...
Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.
... Die wichtigste Arbeit über die böhmische Kreide haben wir vor einem Jahre vollendet (1912) und der böhm, Gesellschaft der Wiss"enschaften vorgelegt; leider konnte diese Monographie aus finanziellen Gründen nicht veröffentlicht werden. Es ist: Die Kreideformation des böhmischen Mittelgebirges. Mit einer geologischen Karte im Maßstabe von 1: 25.000 ...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 2 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 1 Woche
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr