Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "schmid"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

56 Ergebnis(se) für "schmid" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
21.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... stratigraphique des bryozoaires du Crétacé moyen (Aptien – Coniacien). – Cret. Res., 2 (3 – 4): 439 – 462. doi: 10.1016/0195-6671(81)90033-1. Voigt, E. (1982): Aggregopora schmidi n.g. n.sp. (Bryoz. Cyclostomata) aus der Obermaastrichtium-Schreibkreide von Hemmoor (Niedersachsen) und einige andere verwandte Formen. – Geol. Jb., A 61: 225 – 257. Voigt ... 

22.
Wagner, 1902. Die mineralogisch-geologische Durchforschung Sachsens in ihrer geschichtlichen Entwickelung
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...

 ... Schwartzburgischer magnet. etc. Haematites ferri coloris glebosus, Misnensis prope Zeblicium. Ein eisen- farbner blutstein. Schisti nodus, Annebergicus. Ein glasskopff/ damit die Goldtschmidt das Gold gletten / oder polieren. Terra rubra rubricae fabrili similis, in qua terra in Misnia schistos reperitur. Ein roth erde / gleich einem bergrötel / darinn ... 

23.
Fischer, 1939. Mineralogie in Sachsen von Agricola bis Werner
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...

 ... Herzogs Julius von Braunschweig, wurde am I. Februar 1)75 kurfürstl, sächs. Steindrechsler (T h i e m e , B eck er, "Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler".)\100.Zitiertnach Schmidt. 101. Hans Wal t her, geboren in Breslau 1)26, gestorben in Dresden 1596, Hofbildhauer und Bürgermeister in Dresden. -Christoph Wal t her, geboren in Breslau 15}4 ... 

24.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... Sandstein, in den tiefsten Teilen konglomeratisch; Quader, Schwellen, Stufen und Platten liefernd a = Geröteter, zersetzter Gneis als Unterlage Bild 4. Profil des Unterquaders in SCHMIDTs Steinbruch bei Öberhäslich. 1912. Nach K. PIETZSCH (1917, S, 76) Institu {u N urbereiiu Hy n cer Berwsehklen!s FreiteraPetrostratigraphische Gliederung 24 meratischer ... 

25.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... III—XIL. @edächtnisrede auf die Herren Hauchecorne und Hanns Bruno Geinitz. Z. d. g. G. 1900. Bd. 52, S. 17—21. Weisbach, Albin: Nekrolog mit Schriftenverzeichnis (von Goldschmidt). Centralbl. f. Min. 1902. S. 417—425. Goldschmidt, V.: Erinnerungsblätter an Albin Weisbach. ‘1. Sa. 1902. 30 S. Freiberg 1 Bild. (Anonym): Friedrich August Frenzel. Nekroloy ... 

26.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... zu Berlin. 1848. J. Burgoyne, Budimentary Treatise on the Blasting and Quarrying of Stone. London, J. Wale, 1852. J. Gwilt, An Encyclopedia of Architecture. London 1851. C. Schmid, Die Baumaterialien aus dem unorganischen Reiche. München 1852. C. F. Schlegel, Die Lehre von den Baumaterialien usw. Leipzig, H. Matthes, 1857. J. E. Visser, Die Baumaterialien ... 

27.
Schrammen, 1924. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Das vorliegende Werk bringt Arbeiten über die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland zum Abschluß. Nach Veröffentlichung des größeren Teils der Makrofauna bedurfte es noch planmäßiger Untersuchungen aller...

 ... Mikroskleren der verschiedenen Ordnungen abgehandelt. Ortmanniaknollen habe ich nur im Mukronaten-Senon von Misburg gefunden. Familie Axinellidae Ridley u. Dendy Gattung Axinella Schmidt Axinella cretacea nov. sp. Taf. XIII, Fig. 8 In einer früheren Arbeit (Kieselsp. I, S. 131) konnte ich zum erstenmal vollständige Schwammkörper einer fossilen Art ... 

28.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... Schlange dargestellt worden. Über die Geschichte der sächsischen Serpentinsteinindustrie, die augenblicklich in wirtschaftlicher Not ist, berichten die Abhandlungen von J. Schmidt Basaltnd P . H. Zabel2). Ihnen entnehmen wir die folgenden wichtigen O Schmidt, I., Geschichte der Serpentinindustrie zu Zöblitz. Inaug.-Diss. Leipzig, 1868. -) Zabel, P ... 

29.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... beobachtenden Gefüge, sowie nach allen sonstigen Meralen. Der Lausitzer Granodiorit zeigt die typischen Merkmale eines großen Granit- Abb. 5. Kataklase am Dohnae T) r (NachK. SCHMID massives, der Dohnaer Granodiorit besteht Granodiorit. Reihe zeigt unbeabere (Die vem größtenteils aber aus Gesteinen, die chte Minerale, die untere Druck 1. festigten ... 

30.
Schrammen, 1912. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. II. Teil
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung. Die Hexactinelliden bilden nicht ganz die Hälfte aller aus der oberen Kreide von Nord westdeutschland bekannten Silicea. Dies Verhältnis müßte sich freilich, nach den bei Oberg gemachten Beobachtungen erheblich zu ihren...

 ... Hexactinellidenarten aus Gattungen, die auch in der Quadratenkreide von Oberg vorkommen. Nach den drei Ozeanen geordnet. 182 — Stiller Ozean Gattung Name Fundort Regadrella 0. Schmidt Regadrdia okinoseana Ijima Japan (1 fossile Art aus der Quadratenkreide.) Regadrella phoenix 0. Schmidt Galapagos Regadrella Komeyamai Ijima Japan Chonelasma F. E. Schulze ... 

31.
Böhm, 1911-1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation + Nachtrag [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Johannes Böhm, 1911. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation & 1914. Zusammenstellung der Inoceramen der Kreideformation [Nachtrag.]. Jahrbuch der Könglich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie Berlin: 32 (1): 375-406 & 35 (1): 595-599.

 ... b) Vorlage einiger Inoceramen und Cephalopoden der texanischen Kreide. Sitz.-Ber. niederrhein. Ges. Bonn in Verhandl. naturhist. Ver. prenß. Rheinl. und Westf. 44, 1887. 91. SCHMIDT: a) Wissenschaftliche Resultate der zur Aufsuchung eines angekündigten Mammutkadavers von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften an den unteren Jenissei ansgesandten ... 

32.
Petrascheck, 1933. Der böhmische Anteil der Mittelsudeten und sein Vorland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Kreideformation. Zwei Faziesgebiete, die zweckmäßigerweise getrennt besprochen werden, sind zu unterscheiden: Die Adersbach-Wekelsdorfer Mulde, die sich gegen Süd in das Hochplateau der Heuscheuer fortsetzt und das innerböhmische...

 ... hat, gestützt auf die seitdem weiter fundierten Erfahrungen über das' zonenweise Auftreten der Leitformen des Westfalien Nemejc gezeigt, daß die früher von H. Potonie und Axel Schmid t angenommenen Altersunterschiede zurecht bestehen. Noch ist es zwar nicht gelungen nachzuweisen, daß die Flora von Zdarek über jener von Schatzlar liegt. Die hinlänglich ... 

33.
Roemer, 1870. Geologie von Oberschlesien
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...

 ... ist jedoch nur an wenigen Punkten und auch hier nur unvollkommen auf geschlossen und hat sich deshalb bis auf die jüngste Zeit der näheren Beobachtung entzogen. Herr O. v. Schmid aus Oppeln hat in einer im Jahre 1862 dem königlichen Ober - Bergamte in Breslau eingereichten geognostischen Probe -Arbeit die Aufmerksamkeit auf diese sandigen Schichten ... 

34.
Goldfuß, 1826-1833. Petrefacta Germaniæ. Erster Theil [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Georg August Goldfuß & Georg Münster, 1826-1833. Petrefacta Germaniæ – Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder. Erster Theil. (Arnz & Comp.) Düsseldorf: 1–252.

 ... marginatus nob. . Regensb,, Hildesh. 118 coronatus nob. . , CBaiern, Würtem. ( berg, Schweiz [119 propinquus Münst. Baireuth glandiferus nob. . (Baiern, Würtem- 1 berg, Schweiz |l20 Schmidelii Münst. Dischingen Buchii Münst. , . Tyrol scutiger Münst. . Nattheim l Grüns. Kehlheim crenularis Lamk. ) Jurak. Würtemberg, jl22 i Kreide. Schweiz, Frankr ... 

35.
Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - II. Cidaridae. Salenidae. - Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 5 : 73-315.

 ... schliesst den Stachel an jene Formen unbekannter Herkunft" die 1778 schon LEsKE und KLEIN 3), 1793 SCHMIEDEL4), 1811 PARKINSON 5) abbildeten, welche dann von GOLDFUSS 6) Cidaris Schmidelii genannt und in den braunen Jura von Dischingen versetzt wurde. 1) Ein zweites ist verloren. 2) Jahrb. für Mineral. etc. 1840, pag. 658. 3) LESKE, KLEIN, ADDITAMENTA ... 

36.
Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.

 ... schwach glänzend. Länge 1,25 mm. Breite 0,3 mm. Westfalen: Ob. Senon: Hermstein b. Hamm ss. Unt. Senon: Ostheide b. Hamm (Rss.) ss. Hannover: Ob. Senon: Oborshagen, Bohr. Franz Schmidt-Celle 190—196 m T. ss. D. marginuloides Bss. Dent. marg. Rss., Lemberg 26, I, 12. Taf. II, Fig. 17 Schale kurz, dick, sich nach oben wenig verbreiternd, fast zylindrisch ... 

37.
O`Connell, 1919. The Schrammen Collection of Cretaceous Silicispongiae in the American Museum of Natural History [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bohemia In 1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and...

 ... NICHOLS, A.B., Associate Curator of Recent Fishes MARY CYNTHIA DICKERSON, B.S., Associate Curator of Herpetology G. K. NOBLE, A.M., Assistant Curator of Herpetology KARL P. SCHMID1, A.B., Assistant in Herpetology MAMMALOGY AND ORNITHOLOGY J. A. ALLEN, Ph.D., Curator FRANK M. CHAPMAN, Sc.D., Curator of Ornithology RoY C. ANDREWS, A.M., Associate Curator ... 

38.
Geinitz, 1900. Hanns Bruno Geinitz - ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Franz Eugen Geinitz, 1900. Ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert. - Leopoldina (E. Blochmann & Sohn) Halle 36 (4–6): 59-70,85-89,98-104.

 ... Bildungsanstalt“ war, ferner der dort als Lehrer der Physik und Chemie angestellten Professoren Fieinus und Jäkel und der liebenswürdigen Familie des Geh. Regierungsrathes Schaarschmidt. Nach einer kleinen ehemaligen Stallgebäude analytisch-chemischen Untersuchung, die ieh der Technischen Bildungsanstalt auszuführen hatte unter Professor Jäkel in ... 

39.
Seifert, 1935. Hohldrucke zerbrochener Inoceramenschalen aus der sächsischen Elbtalkreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[m Jahre 1930 wurden im Sandsteinbruch im Mockethaler Grund bei Copitz (BI. Pirna (83) der sächs. geol. Spezialkarte), der im oberturonen Oberquader 1) angesetzt ist, Sandstein mit eigenartigen Hohlformen angetroffen, etwa 7 m unter...

 ... im Gestein verteilt. Abb. 1: Hohlformen im turonen Sandstein (Oberquader). Steinbruch im Mockethaler Grund bei Pirna. Photo: Museum f. Min., Geol. u. Vorgesch. Dresden (J. SCHMIDT). Die Lage des größten und schönsten derartigen Stückes, das die Abbildung zeigt, konnte nicht mehr festgestellt werden, da es mir vom Bruchmeister übergeben wurde. Bei ... 

40.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...

 ... Cephalopoden-Schichten der Gosauformation angewiesen wurde, richtig, und ist die Gosauformation, diese als ein zusammenhängendes Ganze betrachtet, ohne Lücke entwickelt, so I) Fr. Schmidt, Ueber die Kreide der Insel SaghaUn. Mmn. de l'Acad. des sciences de la St. Petersbourg. 7. Sero tom. 19. Nr.3. 11) Stoliczka, Palaeontolog. Indica. The Pelecypoda ... 

Ergebnisseiten: 1 |2|3

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen