Suchergebnisse: "dippoldiswalde"
46 Ergebnis(se) für "dippoldiswalde" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Vorwort Ich will Dir meine Schätze bieten. Sei meine Freundin Du! Schiller. Wie das Glück zur Weisheit sprach, spreche ich jetzt zu Ihnen, verehrte Meister in der Petrefacteukunde! Was das Glück mich finden liess, will ich der Wissenschaft...
... überlagert. Bisher hat man die Lettenschicht noch nicht durchsunken‚ desshalb steht es nur zu vermuthen, dass der Quader dieses Bruches, wie der von Paulsdorf und Paulshain bei Dippoldiswalde, ebenfalls auf Gneis ruht. Merkwürdig ist es, dass sich in diesem so geräumigen und mächtigen Bruche bis jetzt auch nicht die geringste Spur von antediluvianischen ...
Blatt-Abdruckaus dem Schieferlhon des untern Quader vonPaulsdorf bei Dippoldiswalde. Von E. V. Otto. Im zweiten Hefte unserer Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen S. 47 und 48, führten wir Blattfragmente aus Paulsdorf...
Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung Im Auftrage der Gesellschaft ISIS in Dresden mit aoswlrtlgen und elnhelmlsehen Gelehrten herauggegeben von Dr. Adolph Drechsler. Neue PoJce: .welter BancL 1. ~tft. I N H ALT. N~lIe Vog~larten "on Alf"d und Oskar Br~A", und einige andere ...... rk .. iirdige noch niebt gehörig beseftriebene Vögel, gC!ichild('rt ...
Tertiäre (miozäne) Schollenbewegungen ließen die Sandsteinpakete an Störungslinien, beispielsweise bis rund 40 m im Tharandter Wald oder mindestens 200 m an der Karsdorfer Störung absinken. Der einsetzende Vulkanismus an den Schollenrändern...
...jetzt ungewiss, ob Reste dieses Krebses auch im untern Quader aufgefunden wurden? Herrn Amtsactuar Klien in Dippoldiswalde gelang es nun kürzlich, im untern Quader von Malter bei Dippoldiswalde mehrere sehr deutliche und unverkennbare...
... sondern dem untern Qualkr zulhlen. Demnach war es bis jetzt ungewiss, ob Reste dieses Krebses auch im untern Quader aufgefunden wurden? . 11S . Herrn Amtsactuar Xlien in Dippoldiswalde gelang es nun kürzlich, im tmtem Quader von Malter bei DippoldiS1lJalde mehrere sehr deutliche und unverkennbare Reste der f:allianassa antiqua Otto aufzufinden. Sie ...
...duelmenensis Glaessner 1932), Pennrich bei Dresden; Protocallianassa antiqua var. cenomanensis M. Edw. von Dippoldiswalde, Malter, Oberhäßlich, Dohna; Enoploclytia (Palaeastacus) plauensis Gein. von Plauen bei Dresden. England...
... bei Dresden; Linuparus haentzscheli n. sp. ( = L. duelmenensis G l a e s s n e r 1932), Pennrich bei Dresden; Protocallianassa antiqua var. cenomanensis M. E d w . von Dippoldiswalde, Malter, Oberhäßlich, Dohna; Enoploclytia (Palaeastacus) plauensis Gein. von Plauen bei Dresden. E n g l a n d : Enoploclytia sussexen~ sis Mant.; Hoploparia longimana ...
...Randes ihres Verbreitungsgebietes aufgeschlossen, d.h. ungefähr in der Umgebung der Orte Freiberg, Tharandt, Dippoldiswalde, Gottleuba, Tissa, wo überall häuptsächlich erzgebirgische Gneise den Untergrund der Kreide bilden. Die Auflagerungsfläche...
Ähnliches gibt er Sektion Kreischa ') 'an: "Überall dort, wo die grauen G;neiBe ehemals unmittelbar von der Quadersandsteinformation b~deckt gewesen sind oder noch heute zum Teil bedeckt ..erden, zeichnen sie sich durch starke Zersetzung und auffiilige Röthung in Folge reichlicher Ausscheidung von Eisenoxyd .aus".. Von Sektion Tharandt 2) berichtet ...
...werden als Stufe der Crednerien bezeichnet und sind fast ausschließlich auf das Gebiet von Niederschöna bis Dippoldiswalde beschränkt. … 1.3.2 Marines Cenoman Das marine Cenoman (cls) beginnt bei Niederschöna mit einem wenige Zentimeter...
... von terrestrischen bzw. fluviatil-limnischen Schichten. Sie werden als Stzfe der Crednerien bezeichnet und sind fast ausschließlich auf das Gebiet von Niederschöna bis Dippoldiswalde beschränkt. 8c2s cis clc Abb. 4 Schematisches Profil der eK \ [ Niederschönaer Schichten; umgezeichnet nach HÄNTZSCHEL (1934) ot (Plänersandstein | _ Stufe des Ey \Tonsandstein ...
Im unteren Quader von Wendischcarsdorf bei Dippoldiswalde erfüllen wurmähnliche Bildungen die letzte brauchbare Bank so, dass man auf einer Platte von einer Quadratelle 20-30, ja oft 50 derselben zählen kann. Man findet theils Abdrücke...
... zu erhalten bemüht sein. Dresden, den 2. Januar 1856. Dr. Adolph Drechsler. Fossile Würmer im Quadersandstein. Von E. v. Otto. Im unteren Quader von Wendischcarsdorf bei Dippoldiswalde erfüllen wurmähnliche Bildungen die letzte brauchbare Bank so, dass man auf einer Platte von einer Quadratelle 20-30, ja oft 50 derselben zählen kann. Man findet theils ...
...nicht vor 2018 Sächsische Zeitung, 13.03.2013: «Neue B6 kommt erst nach 2018» B170 Ortsumgehung Dippoldiswalde – Altenberg bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen zu berücksichtigen, 2-streifiger Neubau, 18,5km...
...einander gegenüber. ,LEPSIUS verlegt die Ablagerungsgrenze der sächsischen Kreide einerseits in die Linie „Tharandt—Dippoldiswalde—Markersbach—Nollendorf“, andererseits „nicht weit weg nördlich vom jetzigen Granitrande“. Nach seiner...
... nach der Hier stehen zwei Ansichten Beschaffenheit gegenüber. einander11li l,ersys verlert die Ablagerungsgrenze der sächsischen Kreide einerseits in die Linie „Tharandt-Dippoldiswalde- Markersbach-Nollendorf“, lich vom jetzigen andererseits Granitrande“. „nicht Nach weit seiner nörd- Meinung „überflutete das cenomane Kreidemeer plötzlich diese Gegenlen ...
...Sachsen: Bekanntmachungen (LDS) RAPIS Bauleitplanung (Kartenanwendung) Ratsinfo Bannewitz Ratsinfo Coswig Ratsinfo Dippoldiswalde Ratsinfo Dresden Ratsinfo Freital Ratsinfo Meißen Ratsinfo Niederau Ratsinfo Pirna Sachsen Fernsehen...
...Grundkonglomerate und Grundsschotter ein. Verbreitungsbezirke ssolcher lappenförmiger Cenomanreste: Gegend nördlich von Dippoldiswalde (Malter!), Gebiet zwischen Tharandt und Freiberg, insbesondere in der Linie Naundorf, Niederschöna...
... verhältnismäßig großes Granitmassiv, das felbst wieder von einem Granitporphyrgang durchbrochen wird, der eine riesige Länge, nämlich von Oberleutensdorf in Böhmen bis nach Dippoldiswalde in Sachsen, besitzt. Im Vergleich zu diesen mächtigen Granitvorkommen spielt der kleine Stock aus Biotitgranit bei Basalt l l n i t z nur eine nebenfächliche Rolle ...
...der Brandmühle gefundene Callianassa antiqua Otto war bisher nur aus dem gleichalterigen Quader von Malter bei Dippoldiswalde bekannt, *) während der an der gleichen Localität entdeckte Pygurus Lampas de Ia Beche in Sachsen noch...
Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...
... An ordnung. Ausserdem citirt er Agricola, Mathesius, Fabritius, die er aber wahrscheinlich nur aus der Bergchronik kennt. Unter Anderem erwähnt er eine Kupfergrube bei Dippoldiswalde und Spathgänge am Wolfsberg bei Schneeberg. Schurtz citirt noch eine andere Schrift Knauth's: „Der alten Conditorii Altenzelle etc. Vorstellung. 1721", nach der am Baderberge ...
Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...
... Relikten sind hier die fluviatil bis brackischen Sedimente der Niederschöna-Formation (Mittelcenomanium) zu finden. Marine Sedimente wurden hier nicht mehr nachgewiesen. 13. Dippoldiswalde (mit Malter, Naundorf und Oberhäslich) Bei Malter ist im Liegenden des Unterquaders noch Niederschöna-Formation (Mittelcenomanium) nachgewiesen, ansonsten transgrediert ...
Adolf Körnich, 1870. Geologie der Umgegend von Meissen : Ein Votrag, gehalten am 25jährigen Stiftungstage "der Isis", Verein für Naturkunde in Meissen. (Louis Mosche) Meissen: 1–32.
... sächsischen Schweiz bis nach Meissen sich erstreckenden Bassins der granitischen Gesteine bestand in einer Verflachung des Randes südlich von Dresden alsonach Tharandt und Dippoldiswalde zu. wähnten, von Es nochmals in ben wir nach dem wenigen Worten Empordringen zu wiederholen, so hader Granit-Sienit-Massen1 —_ in unserer Gegend das Plateau die Höhenzüge ...
1935 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...
... Národni muzeum) Praha 13: 129–154. Sitte, J., 1998. Aufnahme und Dokumentation der Lagerungsverhältnisse des Gebietes Höckendorfer und Paulsdorfer Heide (Raum Freital/Dippoldiswalde) im Maßstab 1 : 10000 [unpublished Diploma thesis] – (TU Bergakademie, Institut für Geologie) Freiberg DA 810: 1–43. Rost, T., 1998. Geologische Teilkartierung auf dem ...
I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...
... vorbehalten. — Kartengenehmigungs-Nr. MdI K 11/2706, CET]INHALT I. Einleitung II. Petrographie &. Beschreibung der einzelnen Vorkommen 1. Schotter a) Niederschönaer Senke . b) Dippoldiswalder Senke c) Gottleubaer Senke d) Pirnaer Senke 2. Terrestrische Sandsteine a) Niederschönaer Senke b) Dippoldiswalder Senke c) Gottleubaer Senke d) Pirnaer Senke ...
3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...
... tritt an den Nordwestrand des Böhmischen in der Umgebung von TeplitzMittelgebirges Schönau heran. Der Gangstock des TeplitzgrQuarzporphyr Quarzporphyrs, der das zwischen Dippoldiswalde in 37 östliche Erzgebirge Sachsen und TeplitzSchönau in Böhmen mit einer Länge von 30 km quert, bildet mit den ihn durchsetzenden Gängen von Granitporphyr mehrere Hügel ...
Von besonderem Interesse ist in Sachsen noch eine Klippenfazies, als nördlichstes sächsisches Cenomanvorkommen, deren Fauna deshalb von Wichtigkeit ist. Es ist das Cenoman bei Oberau (östlich Meißen). Hier hat GEINITZ bei dem Tunnelbau...
... Grundschotter liegenden roten Verwitterungsdecken, die hangenden terrestrischen Sandsteine verweisen auf bestimmte Verhä!tnisse, die später noch behandelt vorkommen werden. Dippoldiswalde Hier Auch nordwestlich, ihres nur der Basis und der Kreidenordöstlich von finden wir diese Grundschotter entwickelt. unterscheiden sie sich bildung an nördlich durch ...
Select Cheapest Drugs Online With No RX! Pick [url=https://www.nadiazillaparishad.in/userfiles/file/whl/glucobay.xml]glucobay[/url] … vor 3 Tagen, 7 Stunden
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 4 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 3 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 1 Monat