Suchergebnisse: "eisenbahn"
102 Ergebnis(se) für "eisenbahn" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Überschiebung in Hohnstein (Sächsische Schweiz) veröffentlicht. Abb. 2: Ausschnitt aus Geinitz' Beschreibung zum Oberauer Eisenbahntunnel von 1839. In der ersten großen monograpischen Bearbeitung zur Elbtalkreide überhaupt, »Charakteristik...
Video zu den Planungen (Sächsische Zeitung) vom 14.1.2016 Literatur zur Störung bei Börnersdorf Horna, F. et al., 2011. Die Mergel von Börnersdorf (Osterzgebirge) – Stratigraphie, Tektonik und Geophysik eines verdeckten Oberkreidereliktes...
Visualisierung nach Fertigstellung der Studie zur optimierten Linienführung von 2012 Bei der bisher bevorzugten Variante enthält die Strecke drei Tunnel/Überwerfungsbauwerke (Heidenau-Großsedlitz; Galgenberg/Ottendorf und der Erzgebirgsbasistunnel...
Bereits Hanns-Bruno Geinitz veröffentlichte, beim Bau des Eisenbahntunnels, gemachte Beobachtungen in seiner "Charakteristik der Schichten und Petrefacten" im Jahr 1839. Von dort stammen auch einige Erstnachweise von, für Sachsen...
...auch Abbildung 4). Die Schichten fallen in Richtung Nord/Nordost ein. Im Hintergrund an der ersten Baumreihe die Eisenbahntrasse Dresden-Leipzig. Abb. 4: Tonige Ablagerung von circa 15cm Höhe. Unter- und oberhalb dieser Schicht befindet...
...Neues zu berichten. Der LEP enthält Informationen über geplante Autobahnen, Bundesstraßen, Staatsstraßen und den Eisenbahnverkehr bzw. bei noch nicht konrektisierter Planung erfolgt die Festlegung von Vorrangsgebieten/Korridoren...
1. Die Aufschlüsse beim Bau des Oberauer Tunnels und bei seinem Abtrag Der Bau des ersten Eisenbahntunnels in Deutschland durch die "Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie" in den Jahren 1837 - 1839 war für die damalige Zeit ein großes...
... 94 Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 . 1. Die Aufschlüsse beim Bau des Oberauer Tunnels und bei seinem Abtrag Der Bau des ersten Eisenbahntunnels in Deutschland durch die "Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie" in den Jahren 1837 1839 war für die damalige Zeit ein großes Ereignis. Freiberger Bergleute arbeiteten ...
...andere Projekte Kürzel Bezeichnung & Beschreibung Bemerkung Infos Bahnverbindung Dresden-Prag Neubau einer Eisenbahnstrecke Dresden-Prag Bundesregierung sieht keinen Bedarf für derartigen Neubau [1],[5],[6] Darstellung der Daten...
...Streckenbegradigung würde damit die Reisezeiten gleich auf zwei wichtigen Fernverkehrsverbindungen verkürzen. Denn auch die Eisenbahnstrecke Berlin–Dresden kann dann mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h befahren werden. Auch der...
...KG. 2009. Abbildung oben: Die Trasse (hier blau) im nördlichsten Teil der Elbtalkreide. Unweit des ehemaligen Eisenbahntunnels Oberau verläuft die OPAL durch Niederau, Sörnewitz, quert die Elbe und "macht" einen Knick in Richtung...
...Donaths Obstweinkelterei), Meißen-Zscheila (=Platanenstr./Joachimsthal in Meißen) und Niederau-Oberau (=ehemaliger Eisenbahntunnel Oberau). Petrascheck (1899) und Rompf (1960): Klippenfacies-Aufschlüsse Sie ist also durch einen...
...65–74 IA Die Stratigraphie und Paläontographie des südöstlichen Theiles der Hilsmulde auf Grund neuer, bei den Eisenbahnbauten in den Jahren 1861–1864 angestellter Beobachtungen. D. Brauns 75–146 IA Vierte Lieferung. August 1865...
...Meißen. Bei Punkt 5, 6, 7, 8 gehen wir links auf dem Radewege durch herrlichen Wald westwärts, schreiten unter der Eisenbahn hinweg, wenden uns rechts und benutzen vom Forsthause aus die StraBe nach Steinbach, um endlich abermals...
... nach Lockwitz zu und wenden uns dann nach dem in nordöstlicher Richtung hinführenden Weg. Nach zwanzig Minuten biegen wir links in die Straße ein und danach rechts unter der Eisenbahn hindurch. Bald haben wir die Dresden "KjIC 48 1. Exkursion Pirnaer Straße in Dobritz erreicht. Die Elbaue wird hier zu einem großem Teile von dem sog, Taleanie eingenommen ...
...soll zwischen der A4-Anschlussstelle Dresden-Altstadt und Dresden-Cossebaude weitläufig parallel zur vorhandenen Eisenbahnstrecke verlaufen und durchquert die Ortsteile Dresden-Kemnitz und Dresden-Mobschatz. Direkt an der künftigem...
Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...
... Stratigraphie der böhmischen Kreideformation '). Von Privatdozent Dr. Josef Woldřich in Prag. Mit 3 Tafeln (Nr. IV (I—VI [IIT]) und 3 Textfiguren. Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei ...
Johann Tuppy, 1912. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung. Zeitschrift des mährischen Landesmuseums (Mährische Museumsgesellschaft) Brunn 12 (1): 12–32.
... um die es sich hier handelt und die auf der geologischen Spezialkarte Landskroa und Mähr.-Trübau im untern turonen Pläner eingezeichnet erscheinen, sind: der Budigsdorfer Eisenbahntunnel mit seiner nächsen Umgebung, ferner ein Aufschluß im Nordende der Uemeinde Triebendorf und schließlich kleine Entblölkmgen in den Erosionsrinnen vor ( Trünau \ das ...
Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...
... Planern parallelisierten Mergel von Hinterjessen (120- 130 In Meereshöhe) zwischen den Zatzschker Mergeln von Neugraupa und Vorderjessen (140-160 m) und denen des Zatzschker Eisenbahneinschnittes (140- 160 m) ziemlich nahe bei einander liegen, und in unmittelbarer Nähe bei Birkwitz in 115 m Meereshöhe wieder Mergel der Krietzschwitzer Planer auftreten ...
[…] Beim Bau der Teplitzer Straße, ebenfalls in Dresden-Südvorstadt liegend, wurden Mergelschichten aufgedeckt, die nach den darin ge- fundenen Versteinerungen von W. PETRASCHECK²⁾ für jünger angesehen wurden als die Plänerkalkschichten...
... Übergang zwischen den Böschungen und der meist ebenen Grabensohle gewöhnlich etwas ausgerundet. . Bei geradlinigem Verlauf sehen sie in manchen Fällen künstlichen Weg- und Eisenbahneinschnitten außerordentlich ähnlich. Die Gräben sind in der Regel trocken und enthalten nur in wenigen Fällen einen ständig fließenden Wasserlauf. Dagegen führen vielfach ...
Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...
... insbesondere von den Muscheln, werden hier erstmals fotografisch abgebildet. 1.3.1. Kreide-Lokalitäten in Sachsen (Abb. 1) 1. Nordwestlichste Vorkommen (mit Niederau-Gröbern, Eisenbahn-Tunnel nördlich von Niederau-Oberau, Meißen-Zscheila) 2. Weinböhla 3. Klipphausen (mit Constappel und Gauernitz) 4. Stadt Dresden 5. Freital (mit Kleinnaundorf und ...
III. Schlußfolgerungen aus dem Gebirgsbau. Das scheint ein weitläufiges Alphabet, Aber die Natur hat nur eine Schrift, Wenn auch verschiedene Lesarten. GOETHE. Liegen irgendwo verschiedenartige Schichten, wie z. B. die cenomanen Sandsteine...
... unbedeutenden Stumpf abgetragen worden. Vulkanische Breccien mit Einschlüssen von Glimmerschiefer und Gneis finden sich südlich von Topkowitz bei Kilometer 529'32 der Staats-EisenbahnGesellschaft; auch der Katzenstein dortselbst ist ein basaltischer Schlot mit Einschlüssen von Granit, Quarz-Porphyr und Essexit. 11. Oebirgsbildung. Als die Natur sich ...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 2 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 1 Woche
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr