Suchergebnisse: "fundorte"
217 Ergebnis(se) für "fundorte" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Abb. 2: Plänerkalk (oberes Cenoman/Unterturon ?), offensichtlich gestörte Lagerung, Foto: Fengler. Abb. 3: Strukturen im Plänerkalk, Foto: Fengler. Abb. 4: sog. Harnisch ?, Foto: Fengler. Abb. 5: Der ältere Lausitzer Granodiorit/Granitoid...
Informationen zu möglichen Fundorten in der Elbtalkreide. Es werden lediglich potentielle/temporäre Aufschlüsse vorgestellt, d.h. z.B. Straßenbaustellen oder anderweitige (größere) Projekte. Informationen zu sensiblen oder historischen "Kleinfundorten" werden hier nicht aufbereitet. Derartige Fundpunkte sind in aller Regel über die bekannte Fachliteratur/geologischen Karten auffindbar.
Oberau in Niederau bei Meißen Im nördlichsten erhaltenen Teil der Elbtalkreide befindet sich Oberau, der Teil der kleinen Gemeinde Niederau ist. Östlich davon befindet sich die Stadt Meißen, im Süden Radebeul und Dresden. Der historische...
Fotos vom Sommer 2002 & 2003-04 Liste der vorgefundenen Arten: ?Aporrhais sp. ?Chlamys sp. Enoploclytia leachi (Mantell, 1822) Eutrephoceras sublaevigatum (Orbigny, 1840) Gastrochaena amphisbaena (Goldfuss) Inoceramus sp. Lewesiceras...
Wenige Schritte von der eigentlichen Heidenschanze entfernt, lassen sich im Wald die Spuren des Sandsteinbruches erblicken. Das vom Dickicht überwucherte Gelände ist als Naturdenkmal ausgewiesen. Grabungen sind daher nicht angebracht...
Bereits Hanns-Bruno Geinitz veröffentlichte, beim Bau des Eisenbahntunnels, gemachte Beobachtungen in seiner "Charakteristik der Schichten und Petrefacten" im Jahr 1839. Von dort stammen auch einige Erstnachweise von, für Sachsen...
Timo Göhler, u.a. Mitautor von kreidefossilien.de, aus Freiberg hat heute einen Artikel auf seiner Seite über die derzeitige Aufschlusssituation bei Niederschöna veröffentlicht. Darstellung der Daten auf Grundlage der Geologischen...
Am 4. April 2007 startete offiziell der Ausbau der Bundesstraße B173 in Dreden-Gorbitz/DD-Gompitz. Auf fast 5 Kilometern Länge, zwischen Coventrystraße und der A17-Anschlussstelle Dresden-Gorbitz, wurde die Trasse bis 2008 vierspurig ausgebaut. Der Fundpunkt ("Pennricher Standstein", oberes Obercenoman) ist erloschen.
Lage Der Ratssteinbruch liegt an der Tharandter Strasse, die von Dresden nach Freital führt. Er wird im Süden durch einen 1993 erichteten Tunnel begrenzt und streicht am nördlichen Ende aus, an dem sich Kleingärten befinden. Vor der...
...geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz und Přelouč in Ostböhmen für die Sammlungen der...
... Zelizko. -Im August 1898 wurde ich von der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz und Přelouč inOstböhmen für die Sammlungen der genannten Anstalt auszubeuten. ' Ich besuchte die von früheren"Zeiten ...
Karte: Der historische Fundpunkt "Hoher Stein" im südlichen Teil von Dresden, oberhalb des Plauenschen Grundes. Der Felsen ist ein Überbleibsel eines Monzonit-Steinbruches. Die Erhaltung des Felsbuckels und des Aussichtsturmes ist...
Videoaufnahmen des aufgelassenen Steinbruchs im vorderen Plauenschen Grund an einem frühen Morgen im April 2022. Die Steinbruchsohle wurde im Winter 2021/2022 von kleinen Bäumen und Sträuchern beräumt.
Paläokarte: Cenoman Die Anwendung bietet zwei verschiedene Ansichten: Neben der normalen geographischen auch eine paläogeographische Darstellung — zeitlich aufgelöst bis zur stratigraphischen Stufe. Sie bietet (noch) nicht die aus...
Seit Herbst 2012 könnenim Aushub an der zukünftigen Brücke über den Bonnewitzer Grund fossilhaltige Mergel gefunden werden. Das Material ähnelt dem des Brausnitzbaches; scheint oberes Turon-unteres Coniac zu sein. Neben den Mergeln...
...zunimmt, rascher und sicherer festgestellt werde. Doch musste ich mich in Verfolgung meines Zweckes nur auf zwei Fundorte, Kamajk bei Caslau und Gangberg bei Kuttenberg, beschränken, weil die mineralogische Beschaffenheit dieser...
... der Foraminiferen, deren Zahl in den jiingeren Schichten zunimmt, 1 ) rascher und sich rer festgestellt werde. Doch musste ich mich in Verfolgung meines Zweckes nur auť zwei Fundorte, Kamajk bei Časlau und Gangberg bei Kuttenberg, beschrrinken, weil die mineralogische Beschaifenlx i;-i diéser Schichten auf anderen Fundorten die Erhaltung der Foraminiferen ...
Helck, 1749 [...]Eine halbe Stunde von Dreßden fängt sich bey dem Dorfe Plauen der so genannte plauische Grund an, durch welchen die Weißeritz herab in die Elbe flißet. Dieses enge Thal, welches das Auge, besonders des Naturforschers...
Blick in das Gelände am Kahlbusch — eine Anhöhe oberhalb von Dohna, 2005 Wie die Brandungsklippe "Hoher Stein" in Dresden Plauen, ist auch der ehemalige Steinbruch am Kahlbusch ein Zeugnis der obercenomanen Transgression. In älterer...
Es existieren derzeit 2 umfangreichere Dokumentationen zur Vorgeschichte und zum Bau der A17/D8 in gedruckter Form. Eine Broschüre wurde von der Sächsischen Zeitung herausgegeben. Eine andere Dokumentation der DEGES ist zweisprachig...
Die Untersuchungen sind notwendig, um den Aufwand für den Bau von sieben geplanten kleinen Brücken einschätzen zu können, so Carsten Neuberg vom Straßenbauamt Meißen gegenüber der SZ [1]. Die fertig ausgebaute S177 soll die A17 bei...
Quelle: Landesdirektion Sachsen GASCADE Gastransport GmbH Der Verlauf der Vorzugstrasse und deren Varianten konnte bereits in den (nicht mehr verfügbaren) Unterlagen zum Raumordnungsverfahren unter lds.sachsen.de/bekanntmachung...
Select Cheapest Drugs Online With No RX! Pick [url=https://www.nadiazillaparishad.in/userfiles/file/whl/glucobay.xml]glucobay[/url] … vor 2 Tagen, 19 Stunden
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 4 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 3 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 1 Monat