Suchergebnisse: "strehlen"
130 Ergebnis(se) für "strehlen" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Labiatus-Zone Liegender Mergel und Ton Labiatus-Pläner Mittelturon. Plänermergel mit eingeschaltetem Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla Gliederung und Horizontierung nach Korngrößen und Schwermineralien Paläontologisch-chronologische...
... ergibt-sich Mindestmächtigkeit von 50 m, was etwa in Übereinstimmung mit den Verhält- nissen bei Pirna steht. 3.432 Mittelturon. Plänermergel mit eingeschaltetem Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla Das Schmerzenskind der Turonstratigraphie der sächsischen Elbtalkreide sind die fast ungegliederten mächtigen Plänermergel, die die Elbtalsenke erfüllen ...
2. Zur Gliederung der Kreideformation in der Umgebung von Dresden Von Herrn E. KRENKEL. Leipzig, den 23. September 1913. In den Erläuterungen zur Sektion Dresden der geologischen Spezialkarte von Sachsen hat R. Beck innerhalb der...
... Schichten“, über Nach und ihrem unmittelbar faunistischen Brongniartischichten über Inhalte der können als „Räcknitze um einen Lokalnamen zu gebrauchen - gegenhangenden mit dem „Strehlener Schichten“ - Strehlener Kalk - abgeteilt werden. fossilreiche Strehlener Kalk, als der Der bekannte der jetzt nicht mehr zugänglich ist, stellt nur eine Einlagerung ...
Carl Wilhelm Gümbel, 1867. Skizze der Gliederung der oberen Schichten der Kreideformation (Pläner) in Böhmen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 1867: 795–809.
... zweckdienlich sein, an die ihr unmittelbar auflagernden sog. Hundorfer Mergel (Planerkalk) nur mit wenigen Worten zu erinnern, da ja bezüglich deren Stellung und Identität mit den Strehlener Schichten bei Dresden, sowie der ungefähren Parallele mit der französischen Craie marneuse à Micraster cor testudinarium und de Villedieu fast völlige Übereinstimmung ...
Die Kreideformation. Zwei Faziesgebiete, die zweckmäßigerweise getrennt besprochen werden, sind zu unterscheiden: Die Adersbach-Wekelsdorfer Mulde, die sich gegen Süd in das Hochplateau der Heuscheuer fortsetzt und das innerböhmische...
... spec. Pecten virgatus Nils. Oxyrhina angustidens P. membranaceus Nils. Phymosoma radiatum Sow. P. spatulatus Rom. Die kleine Fauna deutet auf Scaphitenschichten, also auf den Strehlener Pläner, bzw. Teplitzer Schichten in der Nomenklatur Böhmens. B. Zahalk a (1932, S. 20, 1932, S. 40), der einen Teil dieser Fossilnamen reproduziert und noch Ostrea ...
Johann Tuppy, 1912. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung. Zeitschrift des mährischen Landesmuseums (Mährische Museumsgesellschaft) Brunn 12 (1): 12–32.
... nauk. Tída math.-pír., 1898, S. 18 und 89. Osmeroideí Lewesiensis Ag. (Schuppen). Aspidolep'is Steinlai Oein. (Schuppen). 30] Berijx ornatns Ag. (Schuppen). * Cladoeijclns Strehlensis Gein. (Schuppeu). Eleldrolepis horridn Fr. (Schuppen). Verschiedene Skeletteile kleiner Fische. Hamites hohcmiciia Fr.? Nucida pecthuifa Soiv. Inoeernmiis (kirieri Sow ...
Étienne-Jules-Adolphe d'Archiac, 1847. Rapport sur les fossiles du Tourtia: légués par M. Léveillé à la Société géologique de France. Mémoires de la Société Géologique de France, 2ème série Paris 2 (=1846) (1): 291–351.
... identique à ceux du même âge, que l'on trouve à Tournay, où les individus à l'état adulte atteignent des dimensions de plus du double de celles de la coquille dupläner kalk de Strehlen. La C. protracta Reuss., (pl. 37, fig. 15), quoique assez voisine, a ses crochets beaucoup plus terminaux, cee qui rend la coquille encore plus transverse. CORBULA ...
Valentin Weinzettl, 1910. Gastropoda českého křídového útvaru [Die Gastropoden der böhmischen Kreideformation]. Palaeontographica Bohemiae (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha 8: 1-56.
... usazenin bývají vždy smácklé a uprostred po délce rýhovite prolomeny (fig. 10.), zvlášte negativy. Dosti cetné exemplary z brezenských a chlomeckých usazenin. 7. Dentalium Strehlense Gein. Dentalium Strehlense G e i n i t z 1874: Elbetha1g. II. 2. pg. 179. Tab. XXX. fig. 5. Dentalium elipticum Sow. R e u s s 1845: Verstein. pg. 41. Tab. XI. fig. 20 ...
I. EINLEITUNG Das Cenoman in Sachsen, besonders in der Umgebung von Dresden, ist schon in verschiedenster Hinsicht, so auch makropaläontologisch, eingehend untersucht worden. Es soll hier auf die Arbeiten von GEINITZ (1872/75), PETRASCHEK...
... bestimmten Formen, die zwei kräftige, weit auseinanderstehende Kielsäume aufweisen. Nach mündlicher Mitteilung von Herrn Dr. TRÖGER, Freiberg, kommen auch in den turonen Schichten (Strehlener Schichten) bei Dresden diese deutlich zweikieligen Formen vor. Bei den sehr schwach und undeutlich zweikieligen Gehäusen vom Gamighübel handelt es SICh wahrscheinlich ...
Tafel: Figur Originalbezeichnung in Schlüter, 1867 revidierte Bezeichnung (Riegraf & Scheer, 1991) Bem. I: 1, 4 Ammonites coesfeldiensis n. sp Hoplitoplacenticeras coesfeldiense (Schlüter, 1867) I: 2-3 - " - Hoplitoplacenticeras...
... Hannover 1841. In diesem Werke werden aus der Kreide über dem Gault folgende Arten beschrieben und zum Theil auch abgebildet: Ammonites peramplus Sow. Sarstedt, Alferd, Goslar, Strehlen, Lemförde, Cocsfeld, llsenburg, Ahlten, Dtilmcn, Quedlinburg. Ammonites Rotomagensia Brong. Osterfeld (irrthümlich), Rethen, Langelsheim. Ammonites ltIantelli Sow ...
Ernst von Otto, 1854. Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen - II. Heft, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen. (Verlag von G. Mayer) Leipzig: 1-53.
... angefüln-te Möglichkeit, es könnte Keckia vesiclliosa zu cylindrica gehören, bestätigt finden, und hiermit beide Arten unter Keckia cylincZ,'ica vereinigen. Im Plänerkalke von Strehlen bei Dresden fanden wir einige cylinderartige fossile Körper, welche den Endspitzen von Keckia cylindl'ica nobis nicht unähnlich sinet Als kurze Fragmente lassen sie ...
„Man darf sich nicht von einzelnen Exemplaren leiten lassen, das gilt für alle, oft verdrückte Inoceramen". von Strombeck, Z. d. d. g. G. 1859, pag. 49. Da der Wunsch, es möchten jene hervorragenden Formen unter den Inoceramen, welche...
... Geinitz sind diese Vorkommnisse auch neuerlich 1 ) zu Inoceramus striatus Mantell gestellt worden' 2 ). In dem, was Geinitz unter dem gleichen Namen aus dem Scaphiten-Pläner von Strehlen abbildet 3 ), vermag ich weder die Goldfuss'sche, noch die in Rede stehende Art zu erkennen. Nachdem alle bisher besprochenen Literatur-Angaben sich nicht auf unsere ...
ROCNÍK XXVI. TRIDA II. CÍSLO 41. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového.I. Fauna neratovická. Lamellibranchiata. PodáváDoc. Dr. JOSEF WOLDRICH.Se dvëma tabulkami a 5 obrazy v textu.(Prcdlozeno dne 8. cervna...
... patří částečně k druhu Trapezium trapezoidale. Nemají ani oněch 3 ostrých hran, ani oválního obrysu, který vykazuje Crassatella tricarinata. Výskyt. Dle Roemer-a v pláneru u Strehlenu; toto naleziště zakládá se dle Geinit z-e na omylu. Týž uvádí náš druh ze spodního pláneru u Plavna v Sasku, d'Archiac z belgické tourtie od Tournay, Woods z anglického ...
Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Bryozoenfauna der europäischen Oberkreide daraufhin zu überprüfen, ob auch bei ihr, ebenso wie bei anderen Fossilgruppen, eine klimatisch motivierte Differenzierung in meridionale ,südliche...
... ornata (Reuss) (Taf. 5, Fig. 5-7) haben zwar nordischen Charakter, doch wurde die erstgenannte Art auch im Turon von Cuclin (CSSR) und die beiden letzteren im Turonpläner von Strehlen bei Dresden angetroffen. (Dort von Reuss 1874 als Lanceo-pora striolata und Filisparsa ornata beschrieben.) Kvambyella typica Brood, 1972 aus der Maastrichtium-Schreib-kreide ...
Im August 1898 wurde ich von der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz...
... folgende Versteinerungsarten: I. Pisces. Enchodus Halocyon Ag. (Abdruck eines Skelettes und ein Operculum einer kleineren Art.) Osmeroides Lewesiensis Ag. (Schuppen.) Cladocyclus Strehlensis Gein. (Zahlreiche Schuppen.) Aspidolepis Steinlai Gein. (Einzelne Schuppen.) Ausserdem eine Menge schwer bestimmbarer Fischreste. ) Archiv der naturw. Landesdurchforsch ...
E. Die Zeit der intensiven Forschung (1911—1945) Die Kreideforschungen H. ANDERTs (1911—1939) Wie nicht anders zu erwarten war und wie z. B. im benachbarten Elbsandsteingebirge ebenfalls zu beobachten ist, fanden die Resultate der...
... Elbsandsteingebirge g ce Baculiten Tonmergel (Zatzschke) £& | Oberquader b Oberer Quadersandstein Gebirge | . . a a Oberer Quadermergel (Kritzschwitz)) Oberauader 5 c Oberer Pläner (Strehlen) = | Mittelquader | b Grünsandstein (Cotta) & ? a Mittelquadersandstein E b Unter Pläner 3 E . . eng S Unterquader | a Unter Quadersandstein mit Niederu schönaer ...
Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.
... im Senonais in der Zone a Cardiaster Peroni (Zone IX super. + Niveau Xa) an. In der böhmischen Kreide erwähnte ihn R e u s s aus der Zone IX, Gei ni tz aus der Zone X bc (Strehlen und Weinböhla in Sachsen), Fric aus der Zone IX und Xb Zahaika aus der Zone IX und Xb. Bemerkung: Die angegebene Bestimmung Er i ö' des Heteroceras Reussi aus der Zone III ...
Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...
... Vorder- und Hinterrand ziemlich scharf am SchloBrande abstößt, während er bei letzterer Art gerundet erscheint. Vorkommen. Im Chalk rock Englands (Woods), im Plänerkalke von Strehlen und im oberen Plänermergel Sachsens (Geinitz), im Plänermergel Böhmens (Reuß), nach Frič daselbst in den Teplitzer Schichten, nach Jahn (29) und Krejči (34) auch in den ...
Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...
... März 1909. K. Wanderer. Die Schichtenfolge in Üb er- Quader Verbreitungsgebie Ober-Turon: zone des Inoceramus Cuvieri ScaphX des Brongniarti Brongniarti-Pläner Plänerkalk von Strehlen, Weinböhla Bastei, Li. Glaiilconitische Grünsande und Plänermergel Pläner von Räcknitz, Verbreihuigsgebiet: Labiatus-Pläner Gauernitz, Leutewitz, Dresden-Cotta, Leubnitz ...
247 Von Prof. Dr. Ferdinand v. Hochstetter. (mit einem Holzschnitt.) Vorgelegt in der Sitzung am 21. April 1868. Ein mehrwöchentlicher Aufenthalt in der Kaltwasser - Heilanstalt Wartenberg bei Turnau im Herbste 1867 gab mir...
... über den Grünsandstein von Mallnitz und sogar über den Teplitzer Pläner stellen wollten, und denDr.Schloenbach in seiner neuesten gedie-' genen Abhandlung nur den Hundorf- Strehlener Plänerschichten parallelisirt, übereinstimmend mit Gümbel (a.a.0.S. 806) als ein petrographisch gleichartiger, aber paläontologisch in tiefere und höhere Zonen gliederbarer ...
Hanns Bruno Geinitz, 1848. Über obern Quader. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart. 1848: 778-780.
... PlänerSandsteins) oder glauconitische Mergel, welche dazwischen lagern. Plänerkalk aber mit Seinen zahlreichen charakteristiSchen Versteinerungen, deren der Kalk-Bruch von Strehlen bei Dresden allein über 200 genau bestimmte Arten geliefert hat, ist als geognostischer Horizont für die Würdigung der über und unter ihnen liegenden Schichten trefflich ...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten, 1 Woche
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 3 Monaten