Suchergebnisse: "turon"
264 Ergebnis(se) für "turon" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Urban Schlönbach, 1868. Über die norddeutschen Galeriten-Schichten und ihre Brachiopoden-Fauna - Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Staatsdruckerei) Wien 57 (1): 181-224.
Seit der Veröffentlichung von Strombeck's „Gliederung des Pläners im nordwestlichen Deutschland nächst dem Harze" *) gilt es als ausgemacht, daß jene Schicht, welche von ihm nach der Petrefacten-Art, die ganz besonders häufig darin vorkommt und daher als bezeichnend für dieselbe betrachtet werden darf (Galerites oder Echinoconus albogalerus var. subconica ...
...Elbtalwanne von Dresden beteiligt. Auf den Höhen oberhalb Plauen und bei Kaitz liegen ältere Schichten Cenomon und unteres Turon; an ihrem Fuße, oft ganz in der Nähe von Aufschlüssen in ersteren, jedoch beträchtlich tiefer, stehen...
... ist, die sich an der Bildung des linken Gehänges der Elbtalwanne von Dresden beteiligt. Auf den Höhen oberhalb Plauen und bei Kaitz liegen ältere Schichten Cenomon und unteres Turon; an ihrem Fuße, oft ganz in der Nähe von Aufschlüssen in ersteren, jedoch beträchtlich tiefer, stehen jüngere Horizonte an. Nicht immer genügt das sehr flache Einfallen ...
Christian Samuel Weiß, 1829. Zur Erläuterung der beiden Abbildungen des Steinbruchs von Weinböhla bei Meißen, Taf. VI und VII. - Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde (Georg Reimer) Berlin 1 (1): 155-160.
Was wir im ersten Hefte des XVI. Bandes des Archives für Bergbau und Hüttenwesen von den Verhältnissen der Auflagerung des Syenites auf den Plänerkalkstein (ob Kreide) in dem Steinbruche von Weinböhla bei Meißen, dem geognostisch merkwürdigsten wohl aller bekannter in Sachsen, beschrieben haben, sind wir jetzt im Stande, den Lesern dieser Zeitschrift ...
...anderen ohne Ausnahme in diesen Schichten gewöhnlich sind. Es sind überhaupt Versteinerungen, die fast durch das ganze Turon verbreitet sind. In den Teplitzer Schichten gibt es 10 Arten die in den Byšicer Übergangsschichten ebenfalls...
... lassen, denn ihre Übereinstimmung in Böhmen, Sachsen und Bayern ist so eclatant, dass kein Zweifel weder über ihr Alter noch ihre Folge obwalten kann. Die Schichten der unteren Turonstufe, charakterisirt durch die ausgezeichnete Leitfossilie Inoceramus labiatus, begreifen nach Fric in Böhmen 3 Abtheilungen, u. zw. 1. zu unterst die Semitzer Mer gel ...
...uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz entwickelt ist. Wir beginnen...
... beziehentlich Unterpläner, nach dem Leitfossil (Ostrea carinata Lam.) Carinatensandstein oder Carinatenpläner genannt. Diese Carinatenstufe wird von dem sie überlagernden, zum Turon gehörigen Mittelquader (Mittelpläner) sehr gewöhnlich durch eine Mergel- oder Thonschicht getrennt, welche als Leitschicht bei der Identifizierung gleicher Horizonte von ...
...Haupt-Schichtensystemen nach, welche im Alter den drei D'ORBIGNY'schen Abtheilungen des oberen Kreidegebirges, den Etages Cónomanien, Turonien und Scnonien entsprechen. Die genauere Begrenzung und Verbreitung dieser vier Systeme...
... Hierin wies er das Vorhandensein von vier Haupt-Schichtensystemen nach, welche im Alter den drei D'ORBiGNx'schen Abtheilungen des oberen Kreidegebirges, den Etages Cónomanien, Turonien und Scnonien entsprechen. Die genauere Begrenzung und Verbreitung dieser vier Systeme wurde aber erst in neuester Zeit nach den geognostischen Aufnahmen desselben Geologen ...
...im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend, das ganze Turon umfassend und mit dem Emscher abschließend. Ablagerungen aller mesozoischen Zeiträume fehlen dem älteren Gebiete...
... 32VIII Inhalt Ablagerungen der ‚formation ., Oberen Kreideen Allgemeines. Gliederung. Zenoman. Stufe der Crednerien, St. d. Ostrea carinata. Klippenfazies . . . 40 43 Unterturon. Stufe des Inoceramus labiatus 55 Mittelturon. 58 Öberturon. Stufe des Inoceramus Lamarcki Untere und Obere Scaphitenstufe, Stufe des Inoceramus Schlönbachi und Unterer Emscher ...
...Radiolarien nachweisen1), von denen 10 Arten aus den Priesener Schichten (Senon) und 1 Art aus den Weissenberger Schichten (Turon) stammen. — Bezüglich der geologischen Verbreitung der Radiolarien in unserer Kreideformation ist zu...
... Kreideformation zu ätzen. Bisher konnte ich 11 Arten von Radiolarien nachweisen'), von denen 10 Arten aus den Priesener Schichten (Senon) und 1 Art aus den Weissenberger Schichten (Turon) stammen. - Bezüglich der geologischen Verbreitung der Radiolarien in unserer Kreideformation ist zu bemerken, dass in jenen Schichten, wo die Foraminiferen am häufigsten ...
...Regression ist allerdings nur an Insel- und Schwellenzonen innerhalb der Elbtalzone zu erkennen. Bis zur Basis des Unter-Turons lassen sich 4 marine Sequenzen erkennen. Diese Sequenzen erlauben einerseits eine Anbindung an die Oberkreide...
... reconnaissable que sur les flancs des îlots continentaux et autour des seuils à l'intérieur de la vallée de l'Elbe. Quatre séquences marines sont reconnues jusqu'à la base du Turonien inférieur. Ces séquences mettent en relation, d'une part, le Crétacé supérieur de la Bohême septentrionale et, d'autre part, le Crétacé supérieur du Bassin allemand ...
...die unter dem Namen „Plänerd oder Plänerkalk" bekannt sind und dem mittleren Quadermergel Geinitz's (dem terrain turonien 0rbiginy's) angehören, eigenthümlich zu sein. Wenigstens habe ich sie bisher noch in keinen anderen Schichten...
... bisher gefundenen Crustaceen. Sie scheint den kalkigen Schichten, die unter dem Namen „Plänerd oder Plänerkalk" bekanntsind und dem mittleren Quadermergel Geinitzs (dem terrain turonien Orbigny'8} angehören, eigenthümlich zu sein. Wenigstens habe ich sie bisher noch in keinen ande1en Schichten zu entdecken vermocht. Die ersten Reste derselben wurden ...
...semiglobosa Sow., Rhynchonella Cuvieri Orb. charakterisirten Ablagerungen des sogenannten „oberen Pläners" (étage turonien, craie marneuse, Lower Chalk, etc.) liegen. Dieser untere oder cenomane Pläner tritt in Norddeutschland...
... Inoceramus labiatus Schloth. sp. , Brongniarti Sow., Terebratula semiglobosa Sow., Bhynchonella Cuvieri Orb. charakteri- sirten Ablagerungen des sogenannten „oberen Pläners" (etage turonien, craie marneu8e, Lower Chalk, etc.) liegen. Dieser untere oder cenomane Pläner tritt in Norddeutschland hauptsächlich in zweierlei Entwicklungsformen auf, von ...
...Schlesien, Böhmen und dem ausseralpinen Bayern, überhaupt fehlen, dass Quader und Pläner den Abteilungen des Cenoman, Turon und Senon angehören. Auch im einzelnen ist die Gliederung und Parallelisierung der sächsisch-böhmischen Kreideablagerungen...
... Kreidezeit, nämlich Neocom und Gault, in Sachsen ebenso wie in Schlesien, Böhmen und dem ausseralpinen Bayern, überhaupt fehlen, dass Quader und Pläner den Abteilungen des Cenoman, Turon und Senon angehören. Auch im „einzelnen ist die Gliederung und Parallelisierung der sächsisch-böhmi- ) Der Name Pläner kommt jedoch nach den Untersuchungen von O ...
Bereits beim Bau der A17 und des Autobahnzubringers am Feistenberg konnten Fossilien im turonen Mergel und Sandstein geborgen, als auch obercenomane, fossilarme Pläner beobachtet werden. Details zu den Planungen und welche Firmen...
...wurden im Sandsteinbruch im Mockethaler Grund bei Copitz (BI. Pirna (83) der sächs. geol. Spezialkarte), der im oberturonen Oberquader 1) angesetzt ist, Sandstein mit eigenartigen Hohlformen angetroffen, etwa 7 m unter der dortigen...
... ALFRED SEIFERT, Dresden Mit 1 Abbildung im Text Im Jahre 1930 wurden im Sandsteinbruch im Mockethaler Grund bei Copitz (BI. Pirna (83) der sächs. geol. Spezialkarte), der im oberturonen Oberquader I) angesetzt ist, Sandstein mit eigenartigen Hohlformen angetroffen, etwa 7 m unter der dortigen Burglehntonbank. Das Vorkommen war auf eine nur wenige ...
I.Vorwort. Das Königliche mineralogische Museum in Dresden enthält in seiner geologischen Abtheilung eine sehr ansehnliche Sammlung Versteinerungen aus dem Quadergebirge oder der Kreideformation, worin Sachsen selbst würdig vertreten...
... gleichalterigen Mittel-Quader, als Schichten des Inoceramus labiatus, oder Labiatus-Schichten, nebst Copitzer Grünsandstein und dem oberen Pläner, oder Plänerkalke von Strehlen, dem Turonien d'Orbigny's zu parallelisiren, da diese Etage, nach den im Prodrome de Paleontologie stratigraphique *J Gümbd, in Leonhard und Geinitz n. Ja.hrb. l8ffi p. C64 ...
...Fernsehen: 24.5.16, 8.8.16 Teil 1, 8.8.16 Teil 2 in vorherigen Bauabschnitten wurden Funde aus dem unteren-mittleren Turon gemacht Neubau Bauhaus-Möbelmarkt in Dresden-Nickern in Planung WebGIS SäZ vom 15.8.16, Planungsunterlagen...
...Überreste angeblich derselben Art sind bisher ín Böhmen, Westfalen, Grönland (Patootschichten), Südfrankreich (im Turon), bei Quedlinburg, Aachen und bei Moletein gefunden worden. In Böhmen kennzeichnet sie die meisten Perucer Schieferthonschichten...
... beinahe aus allen Fundorten der Cenomaner Pflanzen bekannt. Die Überreste angeblich derselben Art sind bisher in Böhmen, Westfalen, Grönland (Patootschichten), Südfrankreich (im Turon), bei Quedlinburg, Aachen und bei Moletein gefunden worden. In Böhmen kennzeichnet sie die meisten Perucer Schieferthonschichten, in denen sie stellenweise massenhaft ...
...werden, daß H. Andert¹) neuerdings eine von der jetzigen Auffassung stark abweichende Einteilung des sächsischen Turons vorgenommen hat, wonach die später geschilderten Zonen a und b der Brongniartizone, die Zone c der Spondyluszone...
... beibehalten werden. Es muß weiter darauf aufmerksam gemacht werden, daß H. Andertl) neuerdings eine von der jetzigen Auffassung stark abweichende Einteilung des sächsischen Turons vorgenommen hat, wonach die später geschilderten Zonen a und b der Brongniartizone, die Zone c der Spondyluszone, die Zonen d und e aber der Zone des lnoccramus Schloenbachi ...
Bei der Untersuchung der Gesteine der böhmischen Kreideformation auf isolirte Spongiennadeln wurde ich von meinem verehrten Lehrer Dr. A. Frič darauf aufmerksam gemacht, dass auch der Hornstein der Umgegend von Brüsau in Mähren zahlreiche...
... Entomostraken. Was nun die geologische Stellung dieser den Hornstein enthaltenden Schichten anbelangt, so werden dieselben von Reuss (l. c. ag. 721) für gleichwerthig mit den Turonen-Ablagerungen angesehen245 und auch Frič*) rechnet sie zu dieser Stufe, indem er sie für das Aequivalent der Weissenberger Schichten in Böhmen hält. Und dies stimmt auch ...
XXXIII. Über neue Saurierfunde in der Kreideformation Böhmens. Von Prof. Dr. Ant. Fritsch. Vorgelegt in der Sitzung den 23. November 1906. Bald nach der Veröffentlichung meiner Arbeit über neue Saurier aus Böhmen*) wurden zwei neue...
SITTUNESBERICHTE DER KGL. BÖHM. _OSBLSCHA Über nene Saurierfunde in der Kreideformation Böhmens, Von Prof. Dr. Ant. Fritsch. Vorgelest in der Sitzung den 23. November 1906. Bald nach der Veröffentlichung meiner Arbeit über neue Saurier aus Böhmen*) wurden zwei neue Funde gemacht, über welche ich hier nur kurz berichten will, da eine mit: Tafeln ausgestattete ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 3 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 6 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 2 Jahren, 9 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 8 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 6 Monaten