Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "meißen"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

82 Ergebnis(se) für "meißen" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
31.
Tröger, 2003. The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) - a review [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Zone Sedimente dieser Transgression befinden sich nur im nordwestlichen Teil der Elbtalzone in der Umgebung von Meißen. Eine marine Verbindung mit der Nordböhmischen Oberkreide ist zu dieser Zeit auszuschließen. Das etwa E-W verlaufende...

The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) - a review Karl-Armin TRÖGER Abstract: Citation: TRÖGER K.-A. (2003).- The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) -a review.-Carnets de Géologie / Notebooks on Geology, Maintenon, Article 2003/03 (CG2003_A03_KAT) Résumé : Le Crétacé de la vallée de l'Elbe en Saxe (Allemagne).- En Europe ... 

32.
Elbtalkreide (Cretaceous of the Elbe Valley)
kreidefossilien.de » Geologie » Geologie

svg { text-align:center; max-height: calc(100vh - 30vh); max-width: calc(100vw - 10vw); } svg:active { cursor: move; } #elbtal2020 { width:auto; margin: 0 auto; height:auto; background-color:#fff; border:1px solid black; border-radius...

33.
Leonhard, 1834. Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Karl Cäsar von Leonhard, 1834. Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen. - Neues Jahrbuch für Geologie und Mineralogie Stuttgart 1834: 127-150. 2 Tafeln.

Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen geschildert von Leonhard. (Hiezu die Tafeln Ш und IV) Im Herbste des Jahres 1833 unternahm ich einen Ausflug durch Franken, Baiern, Böhmen und Sachsen. Er verschaffte mir die erwünschte Gelegenheit, mich mit vielen dortländischen wichtigen, belehrenden und interessanten geognostisch-geologischen ... 

34.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges...

Charakteristik der Schichten und Petrefacten des SÄCHSISCH-böhmischen Kreidegebirges, von Hanhs Bruno Geiänitz, Dr. phil., Lehrer der Physik an der Königl. technischen Bildungsanstalt, und der Gesellschaft für Natur- und Heil- Kunde , der für Specielle, besonders vaterländische Naturgeschichte, der für Botanik und Gartenbau zu Dresden, der natarforschenden ... 

35.
EUGAL: Trassenverlauf in Sachsen
kreidefossilien.de » News » kreidefossilien.de

...Überschiebung zu erhalten. Bei Gohlis lagert den  jüngeren marinen Sedimenten des oberen Cenomans (grün), der ältere Meißener Hornblende-Biotit-Granit bis Granodiorit (pink) auf.   Quellen: GK50: Darstellung auf der Grundlage...

36.
Krenkel, 1914. Zur Gliederung der Kreideformation in der Umgebung von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Plänersandstein vertreten, der dann unmittelbar dem älteren Untergrund aus krystallinen Gesteinen, wie dem Syenit des Meißener Massivs, oder aus den Rotliegend-Schichten des Döhlener und Elbtalbeckens auflagert. Diese Auffassung...

 ... anderen Stellen werden sie von dem Pläner und feinkörnigen Plänersandstein vertreten, dem älteren Untergrund der dann unmittelbar aus krystallinen Gesteinen, wie dem Syenit des Meißener Massivs, oder aus den Rotliegend-Schichten des Döhlener und Elbtalbeckens auflagert. Diese Auffassung von der faciellen Vertretung der Konglomerate, Sandsteine und ... 

37.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Herrenleitesandstein) Sandstein der Stufe e Zatzschker Tonmergel Kalkig-tonige Fazies des Turons (Elbtal von Pirna bis Meißen) Unterturon. Labiatus-Zone Liegender Mergel und Ton Labiatus-Pläner Mittelturon. Plänermergel mit eingeschaltetem...

 ... unter Berücksichtigung seiner in Nordböhmen gemachten Erfahrungen stratigraphisch einordnete. Die Schichtmächtigkeiten wurden über das ganze Gebiet und das Elbtal von Pirna bis Meißen hin als konstant angesehen. Die Schwierigkeiten, die einer Verfolgung der Schichten im Gelände entgegenstehen, versuchte ANDERT durch Zerlegung des Gebietes in Schollen ... 

38.
Federwürmer & Kalkröhrenwürmer aus dem oberen Turon der sächsisch-böhmischen Kreide
kreidefossilien.de » News » kreidefossilien.de

Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...

Late Turonian polychaete communities recorded in the hemipelagic sediments of the Bohemian Cretaceous Basin (Teplice Formation, Ohre and Dresden districts) JAN SKLENÄRt TOMÄS KOö & MANFRED JÄGER The relatively rich sabellid and serpulid polychaete oryctocenoses of the hemipelagic Upper Turonian of the Bohemian Cretaceous Basin are hereby revised. Seven ... 

40.
Gallwitz, 1935. Das Pliocän von Oberau in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Die Aufschlüsse beim Bau des Oberauer Tunnels und bei seinem Abtrag Der Bau des ersten Eisenbahntunnels in Deutschland durch die "Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie" in den Jahren 1837 - 1839 war für die damalige Zeit ein großes...

 ... dabei auf die Entwicklung und die Lagerungsverhältnisse der Kreide, die mit konglomeratischen Bildungen dein Gneis aufliegt, der hier als eine der zahlreichen Gneisschollen im Meißener Granit auftritt. Das Konglomerat enthält nun außer Gneisgeröllen auch solche des benachbarten Granites, was GEINITZ zu folgender Feststellung veranlaßt: "Daß diese ... 

41.
Exkursionsführer
kreidefossilien.de » Geologie » Geologie

...Heinrich) Dresden 1897/1898: 1–169. PDFZVAB Beck, 1914. Geologischer Führer durch das Dresdner Elbtalgebiet zwischen Meißen und Tetschen [2. Auflage] – Sammlung geologischer Führer (Gebrüder Borntraeger) Stuttgart 1: 1–303. ZVABAmazon...

42.
D3.js Showcase: "interaktive" Stratigraphische Tabelle von Deutschland
kreidefossilien.de » Dies & Das » Dies & Das

Zunächst wurde mittels dem Grafikprogramm Inkscape eine Vektor-Grafik (xml-svg) aus der aktuellen STD2016-PDF extrahiert und auf vergleichsweise primitive Art mithilfe regulärer Ausdrücke der Textanteil modifiziert. Die Verlinkung...

 ... nördl. NI, SH, MV Sachsen Außeralpine Kreide in Bayern Strehlen-Formation Räcknitz-Formation Brießnitz-Formation Schmilka-Formation Postelwitz-Formation Schrammstein-Formation Meißen-Formation Dölzschen-Formation Oberhäslich-Formation Niederschöna-Formation Mobschatz-Formation Elbtal-Gruppe Danubische Kreide-Gruppe Gulpen-Formation Münster-Gruppe ... 

43.
Fischer, 1939. Mineralogie in Sachsen von Agricola bis Werner
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...

 ... auf den Silbergruben zu St. Joachimsthal. Der zur gleichen Klasse gerechnete G i ps, der u. a. bei Stolberg am Harz, bei Jena und "stark glänzend, rötlich und grünlich" bei Meißen gefunden wurde, umfaßt sicherlich nicht nur unseren Gips, sondern wohl auch zum Teil kohlensauren Kalk-wird doch Kalk auch als Muttergestein angegeben-und ebenso zum Teil ... 

44.
Galerie: Bivalvia
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Taxonomische Ordnung: Nuculida Dall, 1889 Nuculanida Carter et al., 2000 Mytilida Férussac, 1822 Myalinida Paul, 1939 Ostreida Férussac, 1822 Arcida Gray, 1854 Limoida Moore, 1952 Pectinida Gray, 1854 Trigoniida Dall, 1889 Carditida Dall, 1889 Poromyida Ridewood, 1903 Pholadomyida Newell, 1965 Lucinida Gray, 1854 Hiatellida Carter, 2011 Cardiida Férussac, 1822 Pholadida Gray, 1854 Hippuritida Newell, 1965 Trigoniida Dall, 1889 Venerida Gray, 1854

45.
Hibsch, 1930. Geologischer Führer durch das Böhmische Mittelgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...

Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin W 35 Sammlung geologischer Führer: 1. Dresdener Elbtalgebiet zwisch. Meißen u. Tetschen von Geh. Oberbergrat Prof. Dr. R. Beck. 2. Auflage. Mit 1 Karte und 9 Tafeln. (XVI und 303 8.) 1914 2— . Mecklenburg von Prof. Dr. E. Geinitz. Mit 15 Tafeln und 1 Karte. (VIIIu.183 8.) 1899 4,50 . Bornholm von Geh. Hofrat ... 

46.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... Umifang des auf der Karte dargestellten Gebietes wurde so bemessen, daß alle Kreideablagerungen der Elbtalkreide vom Erzgebirge bis in die Westlausitz und von der Gegend bei Meißen bis an die Grenze der CSR enthalten sind. Bewußt wurde — wie auch bei SEIFERT (1955) — das Zittauer Gebirge außer acht gelassen. Insgesamt wurde eine Fläche von etwa 1600 ... 

47.
Rompf, 1960. Foraminiferen aus dem Cenoman von Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. EINLEITUNG Das Cenoman in Sachsen, besonders in der Umgebung von Dresden, ist schon in verschiedenster Hinsicht, so auch makropaläontologisch, eingehend untersucht worden. Es soll hier auf die Arbeiten von GEINITZ (1872/75), PETRASCHEK...

 ... massenhaft auf, Foraminiferen selten. ---~------~-----~------~--------- Bei dem von KIRSTEN gesammelten Material befanden sich auch Formen mit der Fundortbezeichnung "Ratsweinb'erge Meißen"; das ist ein Steinbruch unterhalb der Ratsweinberge nördlich vom Bahnhof Meißen. Nach SEIFERT (1955, S. 49) handelt es sich um Erstablagerungen des transgredierenden ... 

48.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... Granite (Altenberg, Zinnwald, Graupen, Bobritzsch) . © 2 2 Corn e) Ganggesteine des Erzgebirges . -. : 2: 22 2 nr na. 6. Granite und „granitische Gänge“ des Granulitgebirges . 7. Meißener Syenit-Granit-Massiv (mit Ganggefolge und Kontakthof). a) Syenit, Granit, usw. 2. 2 2 2 oo one b) Ganggefolge . : : Co Hm nen c) Kontakthof . 2 2: 2 Co oo nn 61 ... 

49.
Andert, 1927. Zur Stratigraphie der turonen Kreide des sächsischen Elbtales
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...

 ... zur Zeit Berge und Täler beide Gebiete trennen, so ist die Entfernung für Meeresverhältnisse verschwindend gering. Eine ehemalige Verbindung zwischen der Kreide von Dresden - Meißen und der des nördlichen Harzrandes wird man bei dem in den wichtigsten Zügen übereinstimmenden Fossilinhalt der beiden Gebiete annehmen müssen. Die Faziesverhältnisse sprechen ... 

50.
Prescher, 1962. Die Entwicklungsgeschichte der geologischen Forschung in der Südostoberlausitz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

E. Die Zeit der intensiven Forschung (1911—1945) Die Kreideforschungen H. ANDERTs (1911—1939) Wie nicht anders zu erwarten war und wie z. B. im benachbarten Elbsandsteingebirge ebenfalls zu beobachten ist, fanden die Resultate der...

 ... Gebirge. — Naturwiss. Wochenschrift, N. F, 3, S. 187—188. . * BEYER, O., C. FÖRSTER, CH. MÄRZ (1906): Die Oberlausitz. — Landschaftsbilder aus dem Kgr. Sachsen. S. 62—108. Meißen, 1906. * PRIEMEL, K. (1907): Die Braunkohlenformation des Hügellandes der preußischen Oberlausitz. — Zeitschr. f. Berg-, Hütten- u. Salinenwesen 1907, S. 1—72. HEIDRICH ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen