Suchergebnisse: "böhmen"
268 Ergebnis(se) für "böhmen" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Nachtrag 07/2018: Dieser Beitrag erschien erstmals im August 2015. Eine wissenschaftliche Neubearbeitung der Seesterne (Asteroiden) erschien im zweiten Teil der Kreide-Fossilien (Niebuhr & Seibertz, 2016. Asteroiden), sowie unter...
Předmluva. Práce tato jest dokončením studií o křídové floře české, jež bohužel pro různé příčiny nemohly zahrnuty býti v jediném souvislém díle, nýbrž roztříštěny jsou v následujících pojednáních: Die Flora der böhm. Kreideformation...
ABHANDLUNGEN der mathematisch - naturwissenschaftlichen Klasse der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften vom Jahre 1999—196900. VIL Folge, 3. Band. Mit 16 Tafeln. DAL PRAG 1890. Verlag der kgl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. — Druck von Dr. Ed. Grégr. In Commission bei Fr, Řivnáč.F3839. ROZPRAVY třídy mathematicko - přírodovědecké ...
...angeschlossen; das Irrige derselben wurde jedoch durch die im Jahre 1867 von der naturwissenschaftlichen Landescommission in Böhmen fortgesetzten Untersuchungen 248 vollständig erkannt, zumal da gleichzeitig sowohl Dr. Gümbel 1...
... 1865 und 1866) hatten sich der Auffassung Jokely’s angeschlossen; das Irrige derselben wurde jedoch durch die im Jahre 1867 von der naturwissenschaftlichenLandescommission in Böhmen fortgesetzten Untersuchungen 1] ahrbuch der k eite k. geologischen Reichs-Anstalt. 1859, Verhandlungen. 115. 2) Jahrbuch der geologischen Reichsanstalt. 12. Bd. 1861 und ...
...sei ihnen hiemit mein wärmster Dank ausgesprochen. Auch der naturhistorischen Section des Museum des Königreiches Böhmens, welche mir auf Intervention meines geehrten Lehrers Herrn Prof. Dr. Ant. Reuss neuerdings Unterstützungen...
... Literatur und von Fossilien sehr werthvolle Hilfe leisteten. Es sei ihnen hiermit mein wärmster Dank ausgesprochen. Auch der naturhistorischen Section des Museum des Königreiches Böhmens, welche mir auf Intervention meines geehrten Lehrers Herrn Prof. Dr. Ant. Frič neuerdings Unterstützungen zur Vollendung dieser Arbeit angedeihen liess, bin ich zu ...
Phymatella intumescens, Röm. sp. aus den Scaphiten-Schichten der Rohatetzer Anhöhe bei Raudnitz a.E. (Fig. 1-8). Eine Phymatella intumescens mit erhaltener Struktur der Oberfläche und Skelet wurde bisher in der böhmischen Kreideformation...
... fourarmed spicules are slender with inconspicuous nodules. The specimen is preserved in Chalk, and the spicular structure has been changed into reddish peroxide of iron». In Böhmen wurde bisher nur in Schwefelkies verder Ph. intumescens. Quenstedt sagt auf Seite 394 wandelte Ph. intumescens gefunden. Počta *) behaup- (Taf. 133, Fig. 25): «Einen ganz ...
...kieseligen weit zugänglicher sind, indem wir mit Salzsäure das sie umgebende, in den meisten Fällen (bei uns in Böhmen) kalkige Nebengestein auflösen, so dass uns nur das reine kieselige Skelet zurückbleibt, welches oft in einem...
... ein Dünnschliff gibt uns ihre Formen zu erkennen, wogegen die kieseligen weit zugänglicher sind, indem wir mit Salzsäure das sie umgebende, in den meisten Fällen (bei uns in Böhmen) kalkige Nebengestein auflösen, so dass uns nur das reine kieselige Skelet zurückbleibt, welches oft in einem so vortrefflichen Erhaltungszustande sich befindet, dass es ...
Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.
... will. Die sehr eingehenden Ausführnngen in der Einleitung zu der mehrfach genannten l\Ionographie, nicht minder die erschöpfenden Beschreibungen der einzelnen Kreideetagen Böhmens im ,. Archiv der naturwissenschaftlichen Landesdurchforsclnmgs-Commission" aus der Feder des Herrn FmTscH überheben uns, hier eine weitere Einleitung über die geologischen ...
...„Beiträge zur Kenntniss der Spongien der böhm. Kreideformation" *) kamen in die Sammlungen des Museums des Königreiches Böhmen theils noch neue, theils bereits in anderen Ländern bekannte Spongienarten hinzu, über welche ich hier...
...nämlich auf dem plauischen Grunde bey Dresden (in gelbem sandichtem Mergelschiefer) und bey Kosor; unweit Prag in Böhmen (in schwarzem Kalkstein), oder nur einzelne Stücke von der Wurzelfläche, bey Wielicjka ln Gallizien. [S. 115]
...Kreide machten Fritsch (1872) und Geinitz (1874). Der obere Kiefer Nautilorhynchus simplex (Fritsch, 1872) wurde in Böhmen und in Sachsen gefunden und beschrieben. Dieser und der untere Kiefer Conchorhynchus cretaceus Fritsch, 1897...
...Naturhistorischen Hofmuseums) (1886-1922) 1-35 – BHL: 1, 2 Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (1869-1919)(Archiv pro prírodovedecký výzkum Cech oder Archiv prirodovedeckého prozkoumání Cech) 1-16...
Hermann Andert, 1929. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken II: Die nordböhmische Kreide zwischen Elbsandsteingebirge und Jeschken und das Zittauer Sandsteingebirge – Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 117: 1–227.
... Tabellarische Übersicht der stratigraphischen Verhältnisse . Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie I. Das Zittauer Sandsteingebirge . . H. Die Kreide im nördlichen Böhmen Literaturverzeichnis ...... ... ... 191 191 192 197 205 210 213 213 214 224 Abk ü rzung'en: ' O. Gr, MT Obergrenze des Mittelturons. O. Gr. ß Obergrenze der Stille ß der ...
...unten zu besprechen sein. I. Cordilites cretosus Reuß spec., eine Solenoporacee aus der Oberkreide von Sachsen, Böhmen und Japan. Die Hauptmasse der mir vorliegenden Algen stammt aus dem eben erwähnten Konglomerat an der Basis des...
... beschrieben, aber noch nicht als Algen erkannt sind, werden weiter unten zu besprechen sein. I. Cordilites cretosus Reuß spec., eine Solenoporacee aus der Oberkreide von Sachsen, Böhmen und Japan. Die Hauptmasse der mir vorliegenden Algen stammt aus dem eben erwähnten Konglomerat an der Basis des Pläners von Dresden-Coschütz. Sie dürften von Eichhorn ...
...terrestrischen Kreideablagerungen Die terrestrischen Ablagerungen in Sachsen Die terrestrischen Ablagerungen der Kreide in Böhmen Die praecenomanen roten Verwitterungsdecken Die Transgression des cenomanen Meeres im mittleren Elbtalgebiet Die sächsisch-böhmische cenomane Klippenfazies Literatur
... Elbtalgebiet zur Juraseit und vor Bildung der terrestrischen Kreideablagerungen Il.Die III.Die terrestrischen Ablagerungen in Sachsen terrestrischen Ablagerungen der Kreide in 49 50 Böhmen IV.Die prasecenomanen roten Verwitterungsdecken v. Die Transgression des cenomanen talgebiet VI.Die sächsisch-böhmische Literatur Meeres 67 im mittleren Elbni 80 ...
...jedoch vielmehr mit den von Reuss Tab. LI, Fig. 4 und 5 abgebildeten Blättern aus dem Plänerkalk von Trziblilz in Böhmen Aehnlichkeit zu haben. Es dürfte daher wenigstens die Vermuthung gerechtfertigt erscheinen, dass beide Arten...
... München 18M, No. 63] Ton unsern Blättern: ,,sie 8cheinen UD8 jedoch vielmehr mit den von &tus Tab. LI, Fig. 4 und :, abgebildeten Blättern aU8 dem Plänerkalk Ton lrziblitz in Böhmen Aehnlichkeit zu haben. Es dtirfte daher wenig- stens die Vermuthung gerechtfertigt erscheinen, dass beide Arten der- aelben Gatiung angehören. Die von RelUS darge.tellten ...
...von Dr. Philipp Počta. (Inhaltsangabe). Die nördliche Kreidefacies, zu welcher auch noch die Kreideablagerungen Böhmens gerechnet werden, ist im Allgemeinen arm an Rudisten und es sind dies eben die böhmischen, schon an der Grenze...
...rechten Elbseite von Oberau bei Meissen über Weinböhla, Hohnstein und Saupsdorf in Sachsen, Sternberg und Khaa in Böhmen bis zum Jeschkengebirge die sogenannte Lausitzer Hauptverwerfung. Das ist ein Bruch, an dem sich die getrennten...
... lassen die folgenden Erörterungen erkennen, welche unendlich grössere Wichtigkeit den Verhältnissen im Kalkbruch zu Weinböhla im Verein mit einigen anderen Punkten Sachsens und Böhmens nicht nur für die Geologie Sachsens, sondern auch für die Entwickelung der geologischen Anschauungen überhaupt innewohnt. Bekanntlich verläuft auf der rechten Eibseite ...
...ohne Aufschlüsse sind, so dass [...] *) Beiträge zur Kenntniss der Kreide- oder Procaenformation im nordwestlichen Böhmen. Abhandlungen der Bayerischen Akademie, Band X, S. 53. **) Erläuterungen Sect. Kreischa-Hänichen, S. 76. Auszug...
... und dann nach N VV in immer höhere Gesteinsbänke hinaufsteigt. Ganz allmählich und stetig ändern die Quader und Pläner ihre Beschaffenheit Bei Königswald im Eulauer Thal in Böhmen ist der Labiatus- Quader mittelkörnig, er bleibt es bis in die Gegend von Klein -Cotta in der süd östlichen Ecke von Section Pirna, von hier ab beginnt er feinsandig zu ...
...Humboldtvereinsvorsitzenden AUGUST WEISE, Fossilien zu sammeln. In weitausgedehnten Sammelfahrten bis tief nach Nordböhmen hinein brachte ANDERT eine umfangreiche, mehrere tausend Stück umfassende, genau horizontiert aufgenommene...
... Toneisensteinkonkretion) gefunden wurde. Wenn wir bei dem „Vater der Mineralogie“ keine weiteren Angaben finden, so ist diese Tatsache daraus erklärlich, daß Zittau damals zur Krone Böhmen gehörte. Dies ist auch der Grund, warum bei den anderen Naturforschern dieses Zeitalters unser Gebiet nicht erwähnt wurde. JOHANNES KENTMANN hatte z. B. kein einziges ...
...jener auf. Nimmt man nun an, dass das norddeutsche Kreidemeer, von dem ein Meerbusen nach Sachsen, Schlesien und Böhmen eindrang und hier seine Niederschläge absetzte, von Süden nach Norden zurückgewichen sei infolge der Erhebung...
... nur ein Glied in jener langen Kette von Störungen in der ursprünglichen Lagerung der Gesteinsschichten, die sich vom nördlichen Harzrand durch Sachsen und das nordöstliche Böhmen bis Mähren erstreckt. Viel unbedeutender und weniger Wichtigkeit beanspruchend, wie die eben beschriebenen, sind folgende Vorkommnisse. Die im speciellen Theil näher zu betrachtenden ...
Продажа футбольной формы и атрибутики с символикой любимых футбольных клубов. Много товаров,… vor 6 Tagen, 18 Stunden
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Woche, 3 Tagen
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 1 Jahr, 2 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Jahren, 1 Monat