Suchergebnisse: "geologie"
278 Ergebnis(se) für "geologie" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Sitzung am 17. Dezember 1942. Das hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie in Dresden. Ich gelangte zu seiner Kenntnis durch Herrn Dr. W. Häntzschel. und sowie Herrn Prof. E. Rimann ...
... Mitglied d. A kad. d. Wiss. (Mit 4 Tafeln) Vorgelegt in der Sitzung am 17. Dezember 1942. DDas hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie in Dresden. Ich gelangte zu seiner Kenntnis durch Herrn Dr. W. Häntzschel. hm sowie Herrn Prof. E. Rimann danke ich herzlich für die freundliche Überlassung der ...
...geologische Aufbau der schlesisch- böhmischen Kreideformation. Grundlegend für alle späteren Arbeiten über die Geologie unseres Gebietes waren ohne Zweifel die vorzüglichen Forschungen Beyrichs, wenngleich ihn auch teilweise der...
... Geologischen Reichsanstalt, Wien 1897 Bd. 47 Heft 3. e ) Q. Qiirich; Erläuterungen zu der geologischen Übersichtskarte von Schlesien, Breslau 1890. 7 ) W. Petraschek; Zur Geologie des Heuscheuergebirges. Verhandlungen der K. K. Geologischen Reichsanstalt, Wien 1903 No. 13. s ) F. Sturm ; Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und ...
Jan Krejčí & Rudolf Helmacker, 1882. Erläuterungen zur Geologischen Karte des Eisengebirges (Železné Hory) und der angrenzenden Gegenden im östlichen Böhmen. Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (1): 1–207.
... sich hätte. unter verschiedenen Ver- hältnissen versucht fühlt bald der einen oder der andern Erklärungsweise das Übergewicht einzuräumen. Die neueren Gesichtspunkte in der Geologie werfen immer solche Fragen auf, deren Lösung oft nur später gelingt, und die vorläufig nicht praeciser zu beantworten sind. So wie gewisse Diorite sich als Hülle von Corsiten ...
...Grundlage der Geologischen Übersichtskarte von Sachsen GÜK400 (1:400.000) des sächsischen Landesamts für Umwelt und Geologie (LfUG), Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA, WISE (eea.eu).
...paläontologische im Bereich der tonigkalkigen Fazies anzuschließen. Von SEIFERT, der sich um die Erforschung der Geologie des Elbsandsteingebirges zweifellos große Verdienste erworben hat, stammt auch die neueste zusammenfassende...
... eineGeologengenerationheran- $ |steingebirges, führtin ungemein ' bilden zu helfen, die denallseits # igeschickter Weise in neun Ex- i gestellten großen Aufgaben auf 6 | kursionen den Gebieten der Geologie, Mineralogie und Geophysik in | mit einer Gesamtwegstrecke von ca, 150 km den. |wandernden Geologen an die ibemerkenswertesten steigendem Maße ...
...Geologischen Übersichtskarte von Sachsen GÜK400 (1:400.000) des sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA, WISE (eea.eu). Quellen: SZ vom 27.07.2010...
Biozonierung mithilfe von Ammoniten und Foraminiferen: Vergleich zwischen borealem NW-Europa und Tethys (Tunesien) Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurden mithilfe markanter Ammoniten die Stufen in Biozonen unterteilt. Seit Mitte des...
...1905. Die Gastropoden der sächsischen Kreideformation erschien in der Zeitschrift "Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients: Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität...
p. 70: In eben dieser Gegend, und zwar hinter demDorfe Cotta, befindet sich ein beträchtlicher Stein-bruch, in welchem die sogenannten Pläner gebro-chen werden, welche man hier zum Aufbauen derHäuser und Mauren anwendet. [...] p...
Hamburgisches Magazin, sorfung gesammleter Schriften, aus der Naturforschung, der allgemeinen Stadt und Land - Oekonomie, und den . angenehmen Wissenschaften überhaupt. Leipzig, Adam Heinrich Hollens Witwe, 77°: bey --von dem ohnweit Dresden befindlichen Zschon e n gr un de von den vorhandenen Seltenheiten der Natur. - - Die dresdnische Gegend belustiget ...
Die in der letzten Zeit erzielten Fortschritte in der Geologie des Elbsandsteingebirges erstrecken sich in der Hauptsache auf stratigraphische und tektonische Gebiete und auf die Frage derEntstehung der Großformen, während die Forschung...
...Beurtheilen Sie meine Arbeit mit Nachsicht und bedenken Sie, dass ich erst vor sechs Jahren anfing, mich mit Geognosie, Geologie und Paläontologie zu beschäftigen, und dass ich mich dem Studium dieser Wissenschaften nur in den Stunden...
... Eitelkeit, nur Liebe zur Wissenschaft gab ihm das Leben. Beurtheilen Sie meine Arbeit mit Nachsicht und bedenken Sie, dass ich erst vor sechs Jahren anfing, mich mit Geognosie, Geologie und Paläontologie zu beschäftigen, und dass ich mich dem Studium dieser Wissenschaften nur in den Stunden vn'dmen kann, welche mir meine Berufsgeschäfte frei lassen ...
...Palcol,..) und natürlich über Korallen. Dieses Buch richtet sich laut Autor an interessierte Laien und Studenten der Geologie und Biologie. Ein Schreibstil, fernab wissenschaftlicher Fachartikel, ist demnach (hoffentlich) zu erwarten...
...schönes und reiches Material ist inzwischen in den Besitz des Dresdner Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie gelangt. [...] Auszug S. 187 Digitalisat: http://digital.slub-dresden.de/ppn32421989Z/197
... Dresdner Umgebung vielseitig und tatkräftig förderte. SCHMIDT'S schönes und reiches Material ist inzwischen in den Besitz des Dresdner Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie gelangt. Die basalen K 0 n g 10m e rat e, die nur lokal entwickelt sind, sind petrographisch recht verschiedenartig ausgebildet. Neben den besonders früher häufiger ...
...und Kalk) tiefer, an den Bruchrändern geradezu unter den älteren Bildungender nordöstlichen Hälfte liegen. Die Geologie ist wohl nie in der glücklichen Lage, derartige Bruchlinien ununterbrochen zu beobachten. Auch hier bei dieser...
... Erörterungen erkennen, welche unendlich grössere Wichtigkeit den Verhältnissen im Kalkbruch zu Weinböhla im Verein mit einigen anderen Punkten Sachsens und Böhmens nicht nur für die Geologie Sachsens, sondern auch für die Entwickelung der geologischen Anschauungen überhaupt innewohnt. Bekanntlich verläuft auf der rechten Eibseite von Oberau bei Meissen ...
...Sachsen, Cassel, Palaeontographica, XX. 9) Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt, Jahrg. 1856, pag. 844_ff. 10) Geologie, Prag 1877, pag. 908, 1001. Vorbemerkungen und Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation (Allgemeine...
... ist dies leicht begreiflich und erheischt meinem Dafürhalten nach keine besondere Beachtung. In der citirten Notiz erwähnt Katzer, dass er die Pyropensande auch in seiner »Geologie von Böhmen«, pag. 1439 ff. eingehend genug behandelt hat. Da der betreffende Band seiner Geologie, eingezogenen Erkundigungen nach, bis jetzt noch nicht erschienen ist ...
B. Geologischer Teil.1. Der Sandsteingang im Pläner von Niederwartha Die neue Fahrstraße von Cossebaude nach Niederwartha, die zur Umgehung des unteren Speicherbeckens unmittelbaran den Fuß des Talhanges verlegt Worden ist, schneidet...
...anschliessen. Gerade für diese ist ein Ausspruch von Leopold von Buch noch beachtenswert, welchen unser Altmeister der Geologie bei einer Besprechung dieser Gangmassen im Syenit an der Königsmühle mir gegenüber that: Melaphyr ist...
Abhandlungen der naturwissenschafllichen Gesellschaft ISIS in Dresden. 1895. UI. Der Syenitbruch an der Königsmühle im Plauenschen Grunde bei Dresden. Von Dr. B. B. Geinitz. ( lII it Tafd 1.) Da dieser Steinbrnch seit Anlage des benachbarten Eisenbahn tunnels ausser Betrieh !?e15ctzt worden ist, 110 sind die dortigcn Lagerungs. verhältnisse, welche ...
...Geologischen Übersichtskarte von Sachsen GÜK400 (1:400.000) des sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA, WISE (eea.eu) (siehe folgende Karten »Der...
...Grundlage der Geologischen Übersichtskarte von Sachsen GÜK400 (1:400.000) des sächsischen Landesamts für Umwelt und Geologie (LfUG), Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA, WISE (eea.eu). Die mir bisher vorliegenden Informationen...
Neben limnisch-fluvialen Ablagerungsräumen mit Flözbildung und Astbruchstücken brachten die marinen Sandsteine der Elbtalkreide unübersehbare Anschwemmungen verschieden großer Treibhölzer, einzeln oder zu Teppichen angehäuft, was...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 7 Monaten, 1 Woche
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 6 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 4 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 5 Monaten