Suchergebnisse: "weiß"
105 Ergebnis(se) für "weiß" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
In früheren Jahrzehnten lieferten der Hohe Stein bei Dresden-Plauen, der Steinbruch auf der Heidenschanze bei Dresden-Coschütz und einige andere beute verfallene Brüche reiches Fossilmaterial der Klippenfazies des cenomenen Transgressions-Meeres...
... GeröIJen, Korallen und Gastropoden reichen I{onglomeraten fanden sich in neuerer Zeit vielfach solche, die in dichtem graubraunen und graugrünen Bindemittel sehr zahlreiche weiße Bröckchen zersetzten Feldspates führen. Vereinzelt enthalten sie auch frische fleisch rote FeldspHte in dem kalkreichen, glaukonit-führenden Bindemittel. Diese frUher nur ...
...1 und 9 bis 13. Abb. 3: Der angelegte Graben mit circa 3 Metern Tiefe. Blick Richtung Nordost. Die bereits verschweißten Rohre liegen oberhalb, auf der linken Seite (siehe Abbildung 2). Zwischen den kalkigen, fossilarmen Plänern...
...2019). Fundort für zahlreiche Inoceramen — wohl Mytiloides. Solche Kräne werden benutzt, um die bereits verschweißten Rohre in den Graben zu heben. Standort Neusörnewitz Anfang Juli 2019 (Standort nicht auf obiger Karte zu...
...dieses Steines ist insgemein gelblich oder grau, die in demselben eingeschlossene Geschiebe aber haben theils eine weiße, theils aber auch eine bräunliche Farbe, und sind bisweilen ziemlich durchsichtig. [...] ["Trobsberg" ...
... in die sudliche Gegend ein» 5 . N 2 theilen.»96 «heilen. Die nordliche Gegend wird alle, jenseir der Elbe gelegne Orte in sich enthalten, und sich folglich vom schwarzen und weißen Thore an, auf eine bis zwey Meilen, so wohl gegen Morgen, als auch gegen Mitternacht und Abend erstrecken. Die südliche Gegend hingegen wird die d.ießseit der Elbe gegen ...
...haben. Hier ist sie: Die gegen Abend und Mittag gelegenen Anhöhen bey Dresden, bestehen fast durchgängig aus einem weißlichen oder graulichen Mergelsteine, welcher an verschiedenen Orten zu Tage aussetzet, an den meisten aber 2...
...Form für das mittlere Turon. A. Fritsch**) weist sie im gesamten Turon und im unteren Senon Böhmens nach, in den Weißenberger, Malnicer-, Iser, Teplitzer- und Priesenerschichten. [...] Auszug S. 23
Teplitzer- und Priesenerschichten. H. B. Geinitz *) ruhrt Enoploclytia Leachi; als "selten" im Labiatuspläner von Briessnitz a. E. an, als häufiger" im Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla, sowie aus dem Oberturonen Quadermergel von Königsbrunn unweit Königstein. Zwei neuere Funde entstammen dem kleinen Bruch an der Windmühle von Leutewitz bei Dresden ...
...Schaalenthiere unter einander bey Livergnano im Mittlern Italien, in runden Kalkgeschieden, die in Schichten von Mergel über weißgrauem Sandstein liegen; in dem schwarzen Kalkstein der englischen Grafschaft Derby, am Tomstrome in...
...Tunnels war für die Erforschung der sächsischen Elbtalkreide ein Glücksfall. Durch K.C. Leonhard (1834) und C. S. Weiß (1827) wurden erste Arbeiten über eine »Klippe« in Meißen-Zscheila und Jura-Kreidevorkommen an der Lausitzer Überschiebung...
...amp; Voigt, T. 2008. Meißen-Formation. In LithoLex [Online-Datenbank]. Hannover: BGR. Avaible from litholex.bgr.de Weiß, V. Buddeln für die Ortsumgehung. Sächsische Zeitung vom 15.10.2011. online, online-Archiv
...dargestellt. In (2) und (3) werden erste Sedimente des Niederschönaer Flusses in das Becken geschüttet (Mittleres Cenoman, weiß und grau). Die eher lokale Verbreitung ist wahrscheinlich erosionsbedingt. Im Oberen Cenoman (4) breitet...
...von Steinen und von versteinerten Dingen, unter welchen ich insonderheit folgende kürzlich anzeigen will, als: Ein weißer, sehr feiner gelbgestreifter Tophstein. Ein grauer, grobkörnichter Sandstein, mit inliegenden kleinen Kammuscheln...
... In dieser Gegend nun finden sich zugleich man cherley Arten von Steinen und von versteinerten Dingen, unter welchen ich insonderheit folgende kürzlich anzeigen will, als: Ein weißer, sehr feiner gelbgestreifter Tophstein. Ein grauer, grobkörnichter Sandstein, mit inliegenden kleinen Kammuscheln und Anomiten. Ein grauer, klarkörnichter Sandstein, mit ...
...dem ziemlich gleichmäßig-feinkörnigen Gestein erkennt man neben zahlreichen dunklen Biotiten noch glänzende silberweiße Muskovitschüppchen. Es gehört demnach zu dem dicht südlich der Ziegelei bei Sign. 159,9 kartierten [...] Auszug...
... des Anschnittes auf etwa 20m Ausdehnung hin feststellen. In dem ziemlich gleichmäßig-feinkörnigen Gestein erkennt man neben zahlreichen dunklen Biotiten noch glänzende silberweiße Muskovitschüppchen. Es gehört demnach zu dem dicht südlich der Ziegel ei bei Sign. 159,9 kartierten6i Zweiglimmergranit!. In dem oberen Teil des Einschnittes erreicht es ...
...Landesdurchforschung von Böhmen zum Ausdruck kommt. Es werden die über den Cenomanquadern liegenden Plänerschichten zum Unterturon (Weißenberger Schichten) gestellt. [...] Auszug S. 399
... in den Karten der naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen zum Ausdruck kommt. Es werden die über den Cenomanquadern liegenden Plänerschichten zum Unterturon (Weißenberger Schichten) gestellt. Krej&t®) tut dies bei der Besprechung der ostböhmischen Kreide, ebenso wie Friö5) bei der Behandlung der Weißenberger Schichten. Vorher war letztgenannter ...
...des verhärteten Thons angetroffen; allein in dem Übergange in dichten Kalkstein sind die Körper in einen graulich-weißen oder gelbenlich-grauen Kalkspath verwandelt, haben einen scharfen Umriß und Perlmutterglanz. Alle diese Versteinerungen...
Wenige Gegenden werden In einem Umfange von etlichen stunden in die Länge und Breite dem Geognilien so viel interessante Gegensikände vor Augen »stellen, als die ams linken Elbufer bei Dresden: »denn hier liegt eins von den wichtigsten Archiven einer grossen Revolution unserer Erde, dies lie ehemals zdurch Wasser eriitten hat. Aber das vorzügliclihe ...
...Etwas trist wirkt die blasse Optik des 270x190mm großen Buches (etwas kleiner als A4-Format). Die Lektüre ist in Weiß gehalten, fügt sich aber dennoch gut in das heimische Bücherregal. Die Abbildungen und Zeichnungen (264 sw + 15...
...ausreichend; ein gewisser „Input“ muss aber eben erfolgen. Bisher ist mir zu wenig passiert in den letzten 1 1/2 Jahren, weiß Ich doch mittlerweile relativ genau, wer alles (gelegentlich) in der sächsischen Kreide unterwegs ist und...
...bestehen in diesem Gebiete aus grobbis feinkörnigen Quarzkonglomeraten, die stellenweise eisenschüssig sind, aus weißen und gelblichen Quadersandsteinen, hauptsächlich aber aus grob- bis feinkörnigen, zumeist dunkelgrünen, glaukonitischen...
... dieses Cenoman mit keinem Worte erwähnt. Die cenomanen Schichten bestehen in diesem Gebiete aus grobbis feinkörnigen Quarzkonglomeraten, die stellenweise eisenschüssig sind, aus weißen und gelblichen Quadersandsteinen, hauptsächlich aber aus grob- bis feinkörnigen, zumeist dunkelgrünen, glaukonitischen Sandsteinen. ') Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 1900 ...
III. Schlußfolgerungen aus dem Gebirgsbau. Das scheint ein weitläufiges Alphabet, Aber die Natur hat nur eine Schrift, Wenn auch verschiedene Lesarten. GOETHE. Liegen irgendwo verschiedenartige Schichten, wie z. B. die cenomanen Sandsteine...
... Klein- (Siehe Tschernosek. Abbildung fig. 5.) Fig. 4. Wad-Dentriten auf Phonolith von Tiirmitz. Zuerst werden ein- (Gy mnasium .) 1/2 d. n. Gr. zelne feldspatkrystalle in eine weiße kaolinartige Substanz umgewandelt; dieser Prozeß schreitet fort, bis endlich das ganze Gestein in eine lockere, zerreibbare Masse zerfällt, in welcher die unveränderten ...
Karl Hermann Scheumann, 1913. Petrographische Untersuchungen an Gesteinen des Polzengebietes in Nord-Böhmen. Insebsondere über die Spaltungsserie der Polenzit-Trachydolerit-Phonolith-Reihe. Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (B. G. Teubner) Leipzig 32: 605–776.
... im geologischen Sinne die Rede sein. es viel mehr mit dem benachbarten Kreideterritorium („Das Gebirge" = Daubaer Schweiz im SW; die Ebenheiten und Felslandschaften zwischen Weißwasser hinziehen nnd Böhmisch-Aicha, = „Iserplatte" die sich gegen Turnau im SO) unmittelbar zusammen. Fig. i. Geologisch-tektonisches Übersichtekärtchen des Polzengebiete ...
Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...
... Dresden (mit Birkigt, Coschütz, Kauscha, Elbstolln in Kemnitz, Klotzsche, Autobahneinschnitt zwischen Merbitz und Leuteritz, Zschoner Mühle in Omsewitz, Pennrich, Plauen und Weißig); Freital (mit Kleinnaundorf und Pesterwitz); Rabenau; Bannewitz (mit Gaustritz, Golberode, Goldene Höhe, Goppeln, Horkenberg, Neu-Cunnersdorf, Nöthnitz, Prinzenhöhe und ...
Beispiel aktualisiert: Seit September 2019 sind die hochauflösenden Höhendaten von Sachsen… vor 1 Monat, 3 Wochen
Danke für das Update & Viele Grüße vor 5 Monaten, 1 Woche
Aufgrund der Umstellung nach PHP 7 kam es zu einem Fehler beim Abspeichern der Kommentare.… vor 5 Monaten, 3 Wochen
Baustart für Gottleubatalbrücke noch dieses Jahr: https://www.sz-online.de/nachrichten/baustart-fuer-die-gottleubatal-bruecke-4043114.html vor 1 Jahr, 1 Monat