Suchergebnisse: "dresden"
278 Ergebnis(se) für "dresden" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...eigentümlichen quaderförmigen Absonderung erhalten hat; er liefert das vorzügliche Baumaterial, welchem die Bauten Dresdens einen Teil ihrer Schönheit verdanken, und welcher elbabwärts auch nach Berlin und anderen Städten gebracht...
... Quadersandstein und Pläner. Gliederungsversuche. Die Auflagerungsfläche des Quadersandsteins auf dem Grundgebirge. Inseln älteren Gesteins, Unregelmässigkeiten der Lagerung zwischen Dresden und Dippoldiswalda. Verwerfung zwischen Cossebaude und Meissen. Unterer und mittlerer Quader und Pläner. Der obere Pläner und die Plänereinlagerung. Der obere ...
...national museum Bryozoa Kamil Zágoršek (Prague, Czech Republic) - national museum Cephalopoda Markus Wilmsen (Dresden, Germany) - museum for mineralogy & geology Jirí Frank (Prague, Czech Republic) - national museum, twitter Martin Kosták (Prague, Czech Republic) - Charles-University Crustacea Joachim Gründel (Berlin, Germany) - Freie Universität Martina Veselská (Prague, Czech Republic) Echinodermata Jirí Zítt (Prague, Czech Republic) - AS CR Pisces Boris Ekrt (Prague, Czech Republic) - national museum Inoceramids Karl-Armin Tröger (Freiberg, Germany) - TU Bergakademie corals Hannes Löser (Hermosillo, Mexiko) - Nationale Autonome Universität Helena Eliásová (Prague, Czech Republic) calcareous nannofossils Lilian Švábenická (Prage, Czech Republic) - Geological Survey Polychaeta, Serpulidae Tomáš Kocí (Príbram, Czech Republic) Porifera Radek Vodrážka (Prague, Czech Republic) - Geological Survey, AS-CR Palaeobotanic Lutz Kuntzmann (Dresden, Germany) - Museum for Mineralogy & Geology Jiří Kvaček (Prague, Czech Republic) - national museum
...Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 150: 1-158. Uhlig, A. 1941.Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden - Mitteilungen der Reichsstelle für Bodenforschung Freiberg (21): 5-74. T. Göhler, 2011 BGSK-Infoheft...
Darstellung auf der Grundlage von Daten und mit Erlaubnis des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Shading: © ASTER GDEM is a product of METI & NASA, Imagery GIScience Research Group @ Heidelberg University...
...Blick in das Gelände am Kahlbusch — eine Anhöhe oberhalb von Dohna, 2005 Wie die Brandungsklippe "Hoher Stein" in Dresden Plauen, ist auch der ehemalige Steinbruch am Kahlbusch ein Zeugnis der obercenomanen Transgression. In älterer...
...Petrascheck, Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsischen Kreideformation. Sitzber. Abhdl. naturw. GEs. Isis, Dresden, S. 51. 1899 (1900). [...] Auszug S. 210f.
Während die wohl bekannteste Gattung Inoceramus als Sammelgattung aufgefasst wird, gehört ein Großteil der Arten der Oberkreide zu immerhin 15 verschiedenen Gattungen. Der Katalog umfasst die Zusammenstellung aus Literaturquellen...
...Die Versteinerungen von Kieslingswalde und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Dresden und Leipzig 1843, S. 3 u. 4. 2) Beyrich: Das Quadersandsteingebirge in Schlesien. Zeitschr, d. d. geol. Gesellsch...
... durch den Beginn der Aufnahme des Harzes verhindert. !) Geinitz: Die Versteinerungen von Kieslingswalde und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Dresden und Leipzig 1843, S. 3 u. 4. 2) Beyrich: Das Quadersandsteingebirge in Schlesien. Zeitschr. d. d. geol. Gesellsch. I. 1849, S. 390 IT. 3) Beyrich: Erläuterungen zu ...
Im dritten und letzten Abschnitt (ab AS Pirna) wurde im Spätsommer 2004 der Bau der Seidewitztalbrücke begonnen. Ein unerwartet interessanter Kreide-Aufschluss wurde dadurch geschaffen. Der Aufschluss befand sich am nordöstlichen...
...sammeln und Aufnahmen zu machen. Den Herren Professoren Dr. Frech (Breslau), Dr. Kalkowsky und Dr. Deichmüller (Dresden), Dr. Stolley (Kiel), den Herren Langenhan und Seydel (Liegnitz), Grundey (Kattowitz) und Gallisch (Nieder-Laugenau...
... wieder 2 Monate in der Kieslingswalder Gegend auf, um Material zu sammeln und Aufnahmen zu machen. Den Herren Professoren Dr. Frech (Breslau), Dr. Kalkowsky und Dr. Deichmüller (Dresden), Dr. Stolley (Kiel), den Herren Langenhan und Seydel (Liegnitz), Grundey (Kattowitz) und Gallisch (Nieder-Laugenau) sei ergebenst gedankt für freundliche Ueberlassung ...
...übrigens auch an anderen Stellen, z.B. auf dem Kahlebusch bei Dohna. dem Gamighügel bei Kreischa, den Hohen Stein bei Dresden. Diese Hügel haben die Auflagerungsfläche des Cenomans inselförmig überragt. am Kahlbusch beispielsweise...
... Wiederholung zu einer allmählichen Abbiegung des Eibtalsrabens, deren Effekt wir schließlich darin sehen, daß der Pläner, welcher bei Königstein noch etwa 250 m hoch liegt, n Dresden in einer durchschnittlichen Tiefe von 10 bis 30 m erbohrt worden ist. b) Die Kamnitzer Richtunz. Das Verbreitungsgebiet der Klüfte dieser Richtung ist nach W „sien begrenzt ...
...gibt diese Art bekanntlich aus dem cenomanen Serpulasande des unteren Quaders von Bannewitz und Welschhufa bei Dresden an. Weiters ist es ein bedeutendes Bruchstück eines Ventriculitenbechers von Sulewitz bei Lobositz (Teplitzer...
Bereits im Mai berichtete die Sächsische Zeitung, dass die Tunnelhalde in Dresden-Kaitz/Coschütz im III. Quartal diesen Jahres abgetragen wird. Ein Besuch am 28. Oktober bestätigt dies jetzt. Die "hintere" Halde (am Wald) wurde bereits...
...angeführten Herren und nebst dem den Herren: Geheim. Hofrath Dr. H B. Geinitz und dessen Assistenten Dr. Deichmüller in Dresden, Geheim. Bergrath Dr. F. Römer und dessen Assistenten Dr. Kunisch in Breslau, meinem verehrten Lehrer...
... geleistete Hilfe muss ich nochmals allen in der ersten Abth angeführten Herren und nebstdem den Herren: Geheim Hofrath Dr H B Geinitz und dessen Assistenten Dr Deichmüller in Dresden, Geheim Bergrath Dr F Römer und dessen Assistenten Dr Kunisch in Breslau, meinem verehrten Lehrer Prof Dr J Krejci und dessen Assist Dr 0 Novdk in Prag nnd Herrn Prof Makovsky in Brünn, die mir die Sammlungen der Anstalten, an denen sie wirken, bereitwilligst durchsehen Hessen und manchen guten Rath mir ertheilten, meinen verbindlichsten Dank aussprechen Auch der naturhisto1ischen Section des Museum des Königreiches Böhmen, welche mich auf Intervention des Herrn P
...1817/1823, auf dem ein angelegter Kohleschurf samt Halde am westlichen Rand des Tharandter Waldes zwischen Freiberg und Dresden dargestellt ist. Informationen zu einem Steinkohlenbau-Verein zu Niederschönau um 1855 publizierte Anfang...
Bemerkenswerte Rippeln Im Turon von Pirna.Von G. Schönfeld in DresdenMit Tafel 6.G. SCHÖNFELD Ganz unerwartet ist dieser vorzügliche Beobachter mitten aus einem Leben gerissen worden, das ganz seiner Lehrertätigkeit und derForschung...
Bemerkenswerte Rippeln Im Turon von Pirna. Von 6. Schönhdd in Dresden t. Mit Tafel 6. G. SCHÖNFELD. Ganz unerwartet ist dieser vorzügliche Beobachter mitten aus einem Leben gerissen worden, das ganz seiner Lehrertätigkeit und der Forschung gewidmet war. Auf den verschiedensten Gebieten (Saurier, Paläobotanik) überraschte der Unermüdliche immer wieder ...
...Sauropterygia. Cimoliosaurrus (Plesiosaurus) Bernardi Ow. sp. Der von Geinitz aus den Teplitzer Schichten von Strehlen bei Dresden beschriebene Zahn giebt keine Sicherheit von dem Vorkommen von Plesiosauriden in unserer Kreideformation...
... übersicht der erlangten Resultate folgen. Ordnung Sauropterygia. Cimoliosaurrus (Plesiosaurus) Bernardi Ow. sp. Der von Geinitz aus den Teplitzer Schichten von Strehlen bei Dresden beschriebene Zahn giebt keine Sicherheit von dem Vorkommen von Plesiosauriden in unserer Kreideformation und könnte eventuell dem ähnlich gerippten Polyptchodon angehören ...
...Sandsteinstufe e (oberer Teil) Zatzschker Tonmergel Gebiet der kalkig-tonigen Fazies des Mittelturons (Umgebung von Dresden) Stratigraphische Gliederung Fossilinhalt Bemerkungen zur Turon-Stratigraphie von H. ANDERT Stratigraphische...
DR SE GEOLOGIE Fi *TU BERGAKADEMIE FREIBERG ITFREIBERGER FORSCHUNGSHEFTE C14 Mitteilungen aus dem Staatlichen Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden, N. F. Nr. 71 - 1955 ereltung_ FREIBERGER FORSCHUNGSHEFTE Herausgegeben vom Rektor der Bergakademie Freiberg C14 GEOLOGIE ALFRED SEIFERT Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons ...
...Zeit ist das damals zur Verfügung stehende Material durch die Sammlungen des Königlichen Mineralogischen Museums in Dresden bedeutend vergrössert worden und es haben die verschiedenen Publikationen über die organischen Reste der...
... S. 148 in diesem Jahrbuche berichtet hatten. Seit dieser Zeit ist das damals zur Verfügung stehende Material durch die Sammlungen des Königlichen Mineralogischen Museums in Dresden bedeutend vergrössert worden und es haben die verschiedenen Publikationen über die organischen Reste der Kreideformation unsere Kenntnisse dieser Gattung wesentlich erweitert ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 6 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 9 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 11 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 9 Monaten