Suchergebnisse: "fauna"
205 Ergebnis(se) für "fauna" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...erwähnten größeren Taschen (eigene Beobachtungen, 2011). Die gräulichen Mergel enthalten eine sehr reiche Schwammfauna. Walter Häntzschel untersuchte die Taschen 1931 und erwähnt Funde von Astrobolia plauensis (Geinitz), Siphonia...
Nachtrag zu den Versteinerungen des Kreidegebirges in Sachsen, seit dem Erscheinen des Werkes : Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland, H. Br. Geinitz 1849. Von E. v. Otto. Acht Jahre sind verflossen, seit die...
Nachtrag zu den Versteinerungen des Kreidegebirges in Sachsen, seit dem Erscheinen des Werkes: Das Quadersandsteingebirgeoder Kreidegebirge in Deutschland, H. Br. Geinitz 1849. Von E. v. Otto. Acht Jahre sind verflossen, seit die letztgenannte fleissige und genaue Arbeit des genialen Verfassers im Drucke erschien. Waren auch die erstem derselben durch ...
...war für die Palaeontologie eine Grundlage geschaffen, auf welcher man fortbauen konnte. 1) Grundzüge einer Spongienfauna des Atlantischen Gebietes. Leipzig 1870. 2) The depth 5 of the Sea. Royal Dublin Society. April 1869 und 1873...
... enthalten, von denen jeder zahlreiche fossile Vorläufer besitzt, war für die Palaeontologie eine Grundlage geschaffen, auf welcher man fortbauen konnte. 1) Grundzüge einer Spongienfauna des Atlantischen Gebietes. Leipzig 1870. 2) Tbe depth 5 of tbe Sea. Royal Dublin Society. April 1869 und 1873. S. 483. Wie ich in emer früheren Abhandlung 3) bereits ...
...historischen Fundpunkt »Oberauer Eisenbahntunnel«. Die Veröffentlichungen von Köhler umfassen hauptsächlich die Cephalopodenfauna des Fundpunktes. Das Material wurde auf den stark verwachsenen, aber noch zugänglichen Halden gesammelt.
...Forsthaus) konnte in den 1930ern durch J. Schmidt aus dem damals aktiven Steinbruch viel neues Material zur obercenomanen Fauna gewonnen werden. Fortsetzung folgt
...befinden sich als Matrix sandige Schalentrümmerkalke (bioklastische Grain- und Rudstones) mit einer reichen Flachwasserfauna aus Austern und anderen Muscheln, Schnecken, Serpeln, Korallen und Rudisten." (Wilmsen & Niebuhr 2014...
...tu-freiberg.de die Kurzfassungen als PDF herunterladen. Von besonderem Interesse könnten die Beiträge "Die Spurenfauna der sächsischen Oberkreide" pdf (Suhr, P.) und "Das Cenoman (untere Oberkreide) von NW-Europa: in geowissenschaftlicher...
...Ver. Wiss. Kunst. - Kennedy, J. et. al. 1995. Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (Landois) und die Ammonitenfauna der Dülmener Schichten, unteres Unter-Campan, Westfalen. - Seppenrade, Lüdinghausen bei Coesfeld - Paläontologische...
...Mitte des 20. Jahrhunderts erfolgt die Biozonierung mithilfe Foraminiferen. Unterschiede zwischen der borealen Leitfauna und der des südlichen Tethysmeers erschweren seit jeher einen exakten zeitlichen Vergleich. Im Artikel wird...
Band, Inhalt (Jahr) Textteil Atlasteil 1, Cephalopoda (1840) (Supplement: 1847) BHL, BnF BHL, Suppl.: IA 2, Gastropoda (Text: 1842) (Atlas: 1843) BHL, BnF BHL, IA 3, Lamellibranchia (1843) BHL, GB GB 4, Brachiopoda (Text: 1847) (Atlas...
...unseres sächsischen Vaterlandes autzuweisen hat. Ja, wer wollte zweifeln, dass wohl der grösste Theil unserer Kreidefauna gerade Plauen entnommen ist. So wie in diesem reizenden Grundeder gefühlvolle Freund der Natur immer neue Abwechselungen...
... begraben, wie es wohl keine bis jetzt aufgeschlossene Fundstätte unseres sächsischen Vaterlandes aufzuweisen hat. Ja, wer wollte zweifeln, dass wohl der grösste Theil unserer Kreidefauna gerade Plauen entnommen ist. So wie in diesem reizenden Grunde der gefühlvolle Freund der Natur immer neue Abwechselungen in der Scenerie, im Grotesken, wie im malerisch ...
Einleitung. Der große Reichtum an fossilen Kieselspongien, der eine auffallende Eigentümlichkeit der oberen Kreideformation Nordwestdeutschlands und hauptsächlich der preußischen Provinz Hannover bildet, hat schon seit langen Jahren...
... — 2 — den Arbeiten von Wollemann *) über die Kreide von Biewende, die Kreide von Lüneburg und die Kreidebildungen in der Umgebung von Braunschweig. Pocta 2 ) hat die Spongienfauna des Cuvieri-Pläners von Paderborn besehrieben, und auch der Verfasser 3 ) konnte vor einigen Jahren in den Mitteilungen aus dem BoEMER-Museum in Hildesheim einige kleinere ...
Clemens August Schlüter, 1862. Die macruren Decapoden der Senon- und Cenoman-Bildungen Westphalens. Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft (Wilhelm Hertz) Berlin 14: 702-749
... Notes on the Crustacea o/ the Challc .Formation i·n FREDERIK Drxo~: The geology and fossils o.f the Tertiary and Cretaceous Formation of Sussex. 4°. u.J. 40 Pl. London. 1850. Fauna Japonica auctore PH. FR. DE SrnBoLu. Crustacea elaborante W. DE HAAN. c. tab. LXX. Fol. LuB·dum: Batavorum. 1853. -REuss, AuGust, Ueber Clytia Leach1:, einen langschwänzigen ...
Über sudetische, prätertiäre junge Krustenbewegungen und die Verteilung von Wasser und Land zur Kreidezeit in der Umgebung der Sudeten und des Erzgebirges. Eine Studie zur Geschichte der Kreidetransgression von Prof. Dr. Hans Scupin...
... Bandermann, Franz, Über zwei Zuchten von Abweichungen des Wolßmilchschwärmers 31!) Bauer, E., Eine für Deutschland neue Noctuide 373 Füge, Bernhard, Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S 2ü5 Haupt, H., Verzeichnis der bis j etzt in Thüringen beobachteten Homopteren 446 Hoffmann, Dr. Karl, Wachstumsverhältnisse einiger holz- zerstörenden ...
Ignaz Beissel & Eduard Holzapfel, 1891. Die Foraminiferen der Aachener Kreide (Textteil + Atlas). Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 3: 1-76; 16 Taf.
... vorläufigen geogn. Uebersichtskarten von Ost- thüringen; von Prof. Dr. K. Tb. Liebe 6 Bd. VI, Heft 1. Beiträge znr Kenntniss des Oberharzer Spiriferensand- stciTis nnd seiner Fauna, nebst l Atlas mit 6 lithogr. Tafeln; von Dr. L. Beushausen 7 » 2. Die Trias am Nordrande der Eifel zwischen Commern, Zülpich und dem Roerthale. Von Max Blancken- horn ...
Band (Jahr) durch archive.org oder BHL digitalisiert durch Google digitalisiert Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle 1 (1849) IABHL IAGoogle IAGoogle 2 (1850) IABHL IAGoogle IAGoogle 3 (1851) IABHL IAGoogle 4 (1852) IABHL IAGoogle IAGoogle 5 (1853) IABHL IAGoogle IAGoogle 6 (1854) IABHL IAGoogle IAGoogle 7 (1855) IABHL IAGoogle IAGoogle 8 (1856) IABHL 9 (1857) IABHL IAGoogle 10 (1858) IABHL IAGoogle 11 (1859) IABHL IAGoogle IAGoogle 12 (1860) IABHL IAGoogle IAGoogle 13 (1861) IABHL IAGoogle 14 (1862) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 15 (1863) IABHL IAGoogle IAGoogle 16 (1864) IABHL IAGoogle IAGoogle 17 (1865) IABHL IAGoogle 18 (1866) IABHL IAGoogle IAGoogle 19 (1867) IABHL IAGoogle IAGoogle 20 (1868) Register für 11-20 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 21 (1869 IABHL IAGoogle IAGoogle 22 (1870) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 23 (1871) IABHL IAGoogle IAGoogle 24 (1872) IABHL IAGoogle 25 (1873) IABHL IAGoogle IAGoogle 26 (1874) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 27 (1875) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 28 (1876) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle IAGoogle 29 (1877) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 30 (1878) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 31 (1879) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 32 (1880) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 33 (1881) IABHL IAGoogle IAGoogle 34 (1882) IABHL IAGoogle IAGoogle 35 (1883) IABHL IAGoogle IAGoogle 36 (1884) IABHL IAGoogle IAGoogle 37 (1885) IABHL IAGoogle 38 (1886) IABHL IAGoogle 39 (1887) IABHL IAGoogle IAGoogle 40 (1888) IABHL IAGoogle 41 (1889) IABHL IAGoogle IAGoogle 42 (1890) IABHL IAGoogle 43 (1891) IABHL IAGoogle 44 (1892) IABHL IAGoogle IAGoogle 45 (1893) IABHL 46 (1894) IABHL IAGoogle 47 (1895) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 48 (1896) IABHL IAGoogle IAGoogle 49 (1897) IABHL 50 (1898) Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 51 (1899) IABHL 52 (1900) IABHL IAGoogle IAGoogle 53 (1901) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 54 (1902) IABHL IAGoogle 55 (1903) IABHL IAGoogle IAGoogle 56 (1904) IABHL IAGoogle IAGoogle 57 (1905) IABHL IAGoogle 58 (1906) IABHL IAGoogle IAGoogle 59 (1907) IABHL IAGoogle 60 (1908) IABHL IAGoogle IAGoogle 61 (1909) IABHL 62 (1910) IABHL 63 (1911) IABHL 64 (1912) IABHL 65 (1913) IABHL 66 (1914) IABHL 67 (1915) IABHL 68 (1916) IABHL 69 (1917) IABHL 70 (1918) IABHL 71 (1919) IABHL 72 (1920) IABHL 73 (1921) IABHL 74 (1922) IABHL 75 (1923) IAGoogle 76 (1924) IAGoogle 77 (1925) IAGoogle 78 (1926) 79 (1927) 80 (1928) 81 (1929) IAGoogle … 104 (1952) IAGoogle 106 (1954) IAGoogle 114 (1962) IAGoogle weiterführende Links: Auflistung der digitalisierten Bände der ZDGG (unsortiert) im Internet Archive durch die BHL digitalisierte Bände (gute Qualität) Google Books (gute Texterkennung) - mit US-Proxy bis 1908, sonst -140 Jahre)
... Ueber Braunkohlensande. P — 16. 354. — Ueber das Steinkohlengebirge. P. — 16. 360. Berendt, G., Die Diluvialablagerungen der Mark .Brandenburg. A. — 15. 640. — Marine Diluvial-Fauna in Westpreussen. A. — 18. 174. — Nachtrag zur marinen Diluvial-Fauna in Westpreussen, A '20. 435. — Geologie des Kurischen Haffes und seiner Umgebung. A. — 22. 173. — ...
Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...
... Tonsteinen. Bunte Schieferletten mit Einlagerung von Sandsteinen, Konglomeraten und schwachen Flö- zen von Steinkohle und von dolomitischem Kalkstein mit reicher Stegocephalenfauna. CD CT? CD 3 CD .lt 8 Überblick über den geologischen Aufbau usw. 05 3 CD CO Graue Sandseine und Schiefertone zu unterst mit Steinkohlenflözen und reicher Flora. Grundkonglomerate ...
Antonín Frič & František Bayer, 1902. Nové ryby českého útvaru Křidového. I. [Neue Fische aus der böhmischen Kreideformation]. Palaeontographica Bohemiae VII. Ceská akademie ved a umení. Trída 2: 1-18.
... Smith Woodwardova upravený seznam všech našich ryb z útvaru křídového i s novými jich jmény. Leč již zde můžeme uvésti předem tyto výsledky následující teď části popisné: 1 . Fauna křídového títvaru českého především rozhojněna novými druhy, ano také rody. 2. U některých dru/niv odjinud známých prokázáno tu rozsáhlejší rozšíření horizontální. 3. Popsány ...
Beitrag zur Kenntniss der oberen Kreide am nördlichen Harzrande. Von Herrn G. Müller in Berlin. (Hierzu Tafel XVI-XVIII.) Schon Friedrich Hoffmann beschrieb eingehend die Kreideablagerungen zwischen Blankenburg, Halberstadt und Quedlinburg...
... erleichtert durch die reiche Sammlung von Fossilien der subhercynen Kreide und durch das gute Vergleichsmaterial, welche im Göttinger Museum vorhanden sind. Jedoch habe ich nur die Fauna der Localitäten beschrieben, die ich auch selbst ausbeuten konnte. Herr Professor KLOOS gestattete mir ferner gütigst die Benutzung der Sammlung des Polytechnicums ...
ÉTAGE CÉNOMANIEN DE LA BELGIQUE ET DE LA BOHÊME. (Le Crétacé sudétique et ces équivalents dans les pays occidentaux de T Europe Centrale. Tome IV Partie 3.) Par Č. Zahálka Résumé du texte tchèque. Dans cette note, nous présentons...
... ústricovych, nëkde byly ve vápenci zlomky z hmoty rudistù a Cidaris Sorigneti. U Chràst’an (ib. 114) byl sp o n g ilit priléhající k rule prostoupené kremennÿm porfÿrem sférickÿm. Fauna je tu podobná jako na Dobrém, mimo to: Ostrea semiplana, Pecten Dujardinii a laevis, Lima multicostata, Area sp., Lima tecta. Abychom zbyteënë neopakovali, poukazujeme ...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten, 1 Woche
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 3 Monaten