Suchergebnisse: "steinbruch"
227 Ergebnis(se) für "steinbruch" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
[m Jahre 1930 wurden im Sandsteinbruch im Mockethaler Grund bei Copitz (BI. Pirna (83) der sächs. geol. Spezialkarte), der im oberturonen Oberquader 1) angesetzt ist, Sandstein mit eigenartigen Hohlformen angetroffen, etwa 7 m unter...
Hohldrucke zerbrochener Inoceramenschalen aus der sächs. Elbtalkreide Von ALFRED SEIFERT, Dresden Mit 1 Abbildung im Text Im Jahre 1930 wurden im Sandsteinbruch im Mockethaler Grund bei Copitz (BI. Pirna (83) der sächs. geol. Spezialkarte), der im oberturonen Oberquader I) angesetzt ist, Sandstein mit eigenartigen Hohlformen angetroffen, etwa 7 m unter ...
...dem Namen Weissenberger Schichten angeführt haben, viel complicirter ist, als man bei dem Besuche eines Plänerbausteinbruches vermuthen möchte. Doch wollten sich lange die zahlreichen isolirten Thatsachen nicht zu einem verständlichen...
... zeigte, es sich immer ‚mehr, dass ‚dasjenige, was wir unter dem Namen Weissenberger Schichten ‚angeführt, haben, Yl Fan“ eirter ist, als man bei dem Besuche eines Plönerbausteinbruches verm uthi hop m Doch wollten sich lange die zahlreichen isßlirten Thardheneh T icht zu einen 'verstäffichen Ganzen zusammenstellen lassen ind De, "schöinbäf rössten ...
Die Funde wurden in der Gegend um Lovosice (Steinbruch Upohlavy) und in Hundoc (Hundorf; zwischen Teplice & Bílina) gemacht. Die ersten Beschreibungen von Fisch(-resten) in der sächsisch-böhmischen Kreide machten bereits A.E...
...Piemont, zuweilen noch mit der glänzenden Schaale, bey Aristorf in der Schweiz, Stücke davon, in Franken, in dem Steinbruche bey Pirna, und auf dem Plauischen Grunde bey Dresden. Noch finden sich eine Menge versteinter zwey, schaaliger...
...zuliess, mitzutheilen. [...] Der von mir untersuchte Hornstein tritt in der höheren Partie eines ausgedehnten Steinbruches südlich von Brüsau iın westlichen Thalgehänge unweit des Dorfes Brünnlitz auf und erreicht hier eine bedeutende...
... haben sich bisher nicht gezeigt und namentlich von den Trilobiten liess sich keine Spur nachweisen. Die hellgrauen Sandsteine und Conglomerate ziehen sich von dem Tejřovicer Steinbruche gegen Süden in einer ganzen, zu Tage tretenden Zone, einige Hundert Meter weiter und sind verschieden von den höher gelagerten, sehr grobkörnigen, dunklen KieselschieferConglomeraten ...
...Wehlen, Sächsische Schweiz (MMG Dresden) weiteres Foto des Originals in Andert, 1934 (Astropecten scupini vom Steinbruch am Sonnenberg bei Waltersdorf) einige Fundorte; "Cretaceous Basins" (Greguš, 2013), modifiziert. Literatur
...Anlagen des Becker- und des Berglustschachtes. Bald geht rechts ab ein Fahrweg in einen mit Birkengehölz bewachsenen Steinbruch, in dem der über der Thonsandbank lagernde Labiatussandstein stark eisenschüssig ist und drei mürbe Lagen...
... randlichen Zone langsam mit emporgehoben, und es entstanden durch diesen Hub Risse und Sprünge in der Quaderplatte als erste Anlage der Gesteinsklüfte oder Lose, die heute den Steinbruchsbetrieb in der sächsischen Schweiz so wesentlich erleichtern. Auch auf das in das Schiefergebirge eingefügte Granitmassiv der Lausitz übertrugen sich diese lang andauernden ...
...1930 durch eine Schenkung durch Fr. Erlebach an Jaroslav Soukup in den Bestand. Der vermeintliche Fundort war ein Steinbruch namens Grohův, am südwestlichen Waldrand von Brzice gelegen. Auf der Rückseite der Plänerplatte finden sich...
...§. 8. Von diesen Ort, darff man nur weiter fortgehen, bis man nach ohngefehr 80. Schritten, in den letzten Steinbruch gelanget. Andort zeiget sich der dritte, und noch merckwürdigere Felß. Sein Gestein hat mit beyden vorbetrachteten...
... Uberschwemmung entstanden, vor selbiger a ber nicht gewesen sey, - §. 8. - Von diesen Ort, darff man nur weiter fortge hen, bis man nach ohngefehr 8o. Schritten, in den letzten Steinbruch gelanget. Alldort zeiget sich der dritte, und noch merckwürdigere Felß. Sein Gestein hat mitbeyden vorbetrachteten, nicht das mindeste gemein. Es ist zweyerley allda ...
...unteres Cenoman, Mantelliceras saxbii/Mantelliceras dixoni-Zone) befindet sich im oberen Bereich eines auflässigen Steinbruches in Joachimstal, Meißen-Zscheila. Die Ablagerungen bestehen aus rotbraunen bis roten Konglomeraten und...
XII. Ueber einen oligocänen Sandsteingang an der Lausitzer Ueberschlebung bei Weinböhla in Sachsen. Von Prof. Dr. Ernst Kalkowsky., (Mit Tafel III.) Gänge von Gesteinen, die gewöhnlich nur als sedimentäre Massen in Form von Schichten...
... diluvialem Haidesand bleibt uns der Sandsteingang erhalten als Zeuge vorweltlicher Erdbeben, als Seismograph, wie Pawlow sagt. Leider Hess sich der Gang, der ja erst durch Steinbruchsbetrieb aufgeschlossen wurde, wegen der Decke von diluvialen Bildungen nicht weiter verfolgen; es wäre von hohem Interesse gewesen, festzustellen, ob der Gang noch über ...
...80 Millionen Jahren lebenden Exemplares. Bereits wenige Jahre vor Entdeckung dieses Riesen wurde im gleichen Steinbruch ein Exmplar derselben Art von "nur" 1,36 Meter geborgen. Die Wahl zum Fossil des Jahres wurde bei der Jahrestagung...
...Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. beschrieben.8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjahre in einem Steinbruche bei Zámost (unweit von Jungbunzlau) gefunden; der graue Sandstein, in dem die Knochen eingebettet sind, gehört...
... böhmischen Originalabhandlung wird ein neues, interessantes Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. be)chrieben. 8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjalu'e in einem Steinbruche bei Zamost (unweit von Jungbunzlau) gefunden; der graue Sandstein, in dem die Knochen eingebettet sind, gehört den" Trigoniaschichten" der sogenannten Iserschichten ...
...1936) bei gleichzeitiger Verwendung in miteinander gekoppelten Fenstern während Untersuchungen im auflässigen Sandsteinbruch am Fuchshübel im Tharandter Wald. Der zweite Beitrag behandelt in kurzen Zügen den aktuellen Stand der Herausgabe...
...Nagm ihrerseits gearbeitet. Aber auch ein Neufund eines Scaphites equalis Sowerby, 1813 aus dem ehemaligen Ratssteinbruch-Süd (Dresden-Dölzschen) fand seinen Weg in die Veröffentlichung. Dieser Vertreter der hetereomorphen Ammoniten...
...Blattes wird eine bei Profiluntersuchungen der fluvialen Abfolge der Niederschöna-Formation im auflässigen Sandsteinbruch gegenüber vom Forsthaus in Niederschöna (Typuslokalität) entnommene Sandsteinprobe aus dem Jahr 1992, welche...
...sowie südlich der Linie Neuohlisch-Philippsdorf (1931, S.138), Infolgedessen muß das Zeichener Tonbank-System, im Steinbruch 39/40 aus 3 Tonbänken bestehend (ANDERT 1928, S.71), nicht der Zwischenstufe γ3 nach LAMPRECHT (1931, S...
... Dasselbe gilt für den Sandstein auf dm Huttenberge ;., owiesüdlich der Linie Neuohlisch— Philippsdorf (1931, . 8.138), Infolgedessen muß das Zeichener Tonbank-Sy- “stem, im Steinbruch 39/40 aus 3 Tonbänken bestehend (AnpErT 1938, 8.71), nicht der 8. 119), sondern seiner '. daß die Brandebenheit “gebildet wird, sondern Zwischenstufe 3 nach Lawrrecht ...
...Endlich gelang es auch uns, in dem Thone des an der Biegung des Elbthales bei Zeichen auf der Höhe gelegenen Steinbruches (Nr. 39) einige Petrefacten zu finden, darunter mehrere Exemplare der bei Zatzschke, wie auch in den entsprechenden...
... Rom. alle auch in den böhmischen Bakulitenthonen häufig sind. Endlich gelang es auch uns, in dem Thone des an der Biegung des Elbthales bei Zeichen auf der Höhe gelegenen Steinbruches (Nr. 39) einige Petrefacten zu finden, darunter mehrere Exemplare der bei Zatzschke, wie auch in den entsprechenden Schichten Böhmens sehr häufigen Nucula producta Nilss ...
[...]Bekanntlich verläuft auf der rechten Elbseite von Oberau bei Meissen über Weinböhla, Hohnstein und Saupsdorf in Sachsen, Sternberg und Khaa in Böhmen bis zum Jeschkengebirge die sogenannte Lausitzer Hauptverwerfung. Das ist ein...
... dargestellt V, 6. Stück, 1828, S. 67 — 71. (Ausführlicher Auszug aus Weiss mit einer Nachschrift von Keferstein. 3. Weiss, Chr. Sam.: Zur Erläuterung der beiden Abbildungen des Steinbruchs Ton Weinböhla bei Meissen. Karsten's Archiv für Mineralogie I, 1829, S. 166—160, Taf. VI, VII. 4. Beaumont, Elie de: Annales d. sc. nat. f. 1829 (nach Kühn S. 746 ...
...der Goldenen Höhe bei Welschhufe südlich von Dresden, wo es von einem Freunde des Museums, Herrn v. Scheel, im Steinbruch selbst erworben wurde. Es kann über die Herkunft des Krebses ein Zweifel um so weniger bestehen, als das Gestein...
Teplitzer- und Priesenerschichten. H. B. Geinitz *) ruhrt Enoploclytia Leachi; als "selten" im Labiatuspläner von Briessnitz a. E. an, als häufiger" im Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla, sowie aus dem Oberturonen Quadermergel von Königsbrunn unweit Königstein. Zwei neuere Funde entstammen dem kleinen Bruch an der Windmühle von Leutewitz bei Dresden ...
Заказывайте лучшие мешки для мусора по привлекательной цене мешок для мусора купить [url=meshki-dlya-musora-h.ru]meshki-dlya-musora-h.ru[/url]. vor 2 Tagen, 11 Stunden
Заказывайте лучшие мешки для мусора по привлекательной цене мешок для мусора купить [url=meshki-dlya-musora-h.ru]meshki-dlya-musora-h.ru[/url]. vor 2 Tagen, 11 Stunden
Заказывайте лучшие мешки для мусора по привлекательной цене мешок для мусора купить [url=meshki-dlya-musora-h.ru]meshki-dlya-musora-h.ru[/url]. vor 2 Tagen, 11 Stunden
Заказывайте лучшие мешки для мусора по привлекательной цене мешок для мусора купить [url=meshki-dlya-musora-h.ru]meshki-dlya-musora-h.ru[/url]. vor 2 Tagen, 11 Stunden