Suchergebnisse: "fundorte"
217 Ergebnis(se) für "fundorte" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...umgeben (westlich von Kaaden, bei Rachel, Neudörfel, Weschitz, Tschermich und Tschachwitz). Reuss führt von diesen Fundorten nur Terebratula alata und Exogyra columba an. Eine kleine Partie von Unter-Quader findet man auch im Thale...
...des Elbthalgebirges I, Taf. 46 und II, Taf. 11—14 veröffentlicht werden, wo gleichzeitig auch die uns bekannten Fundorte der Arten genauer angeführt werden sollen. [...]
... Rene genommen ist, wird in den nächst erscheinenden Heften des Elbthalgebirges T, Taf. 46 und II, Taf. 11—14 veröffentlicht werden, wo gleichzeitig auch die uns bekannten Fundorte der Arten genauer angeführt werden sollen. l 1. Inoceramus striatus Mantell. 1Й2. Inoceramus Websteri u. Inoceramus striatus Mant. Geol. of Sussex, p. 216, 217. Tab. 27 ...
Beim Bau der A17 wurde 2004 bis 2006 an der Brücke über das Seidewitztal bei Meusegast (Dohna) eine obercenomane Transgressionsabfolge an einem Profil (120m) freigelegt. Die Böschung liegt heute unmittelbar an der Autobahntrasse —...
...Taf. 6, Fig. 5 abgebildeten Schere vergleichen. Damit ist die Art auch im sächsischen Unterturon nachgewiesen. — Fundorte in Böhmen: Unterturon Wehlowitz (ganze Exemplare), Weißer Berg bei Prag; Oberturon, Priesener Schichten (Scheren...
... Decapoden von Maastricht: Homarus bosqueti P e l s e n e e r 1886 und Ischnodactylus inaequidens Pels e n e e r 1886. Diese Frage macht eine Neuuntersuchung der Decapoden dieses Fundortes wünschenswert. Ein Vergleich des vollständigen Materials mit dem rezenten Thaumastocheles zeigt außer der Ubereinstimmung in der Heterochelie und im Bau der langen ...
...wesentlich verbesserte Reussische Originale darstellen; viele der Haifischzähne wurden nach Originalen von neuen Fundorten gezeichnet. Um namentlich unseren einheimischen, am Lande lebenden Freunden der Palaeonto-logie ein vollständiges...
... Mehi'zahl der Abbildungen bietet neue Darstellungen, wovon manche wesentlich verbesserte Reussische Originale darstellen; viele der Haifischzähne wurden nach Originalen von neuen Fundorten gezeichnet. Um namentlich unseren einheimischen, am Lande lebenden Freunden der Palaeonto-logie ein vollständiges Bild über die Fischreste unserer Kreideformation ...
...Häntzschel läßt mit dieser Zone das Turon beginnen, wogegen Frühere sie meist als oberstes Cenoman ansahen. Als Fundorte nennt er den Ratssteinbruch im Plauenschen Grund in Dresden-Dölzschen und den aufgelassenen Steinbruch an der...
... der Pläner, die der Zone des Actinocamax plenus angehören. Häntzschel läßt mit dieser Zone das Turon beginnen, wogegen Frühere sie meist als oberstes Cenoman ansahen. Als Fundorte nennt er den Ratssteinbruch im Plauenschen Grund in Dresden-Dölzschen und den aufgelassenen Steinbruch an der Heidenschanze in Dresden-Coschütz. Die Algen bezeichnet er ...
...Faunen des Cenomanium bis Coniacium bilden die Grundlage der Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1 und Teil 2. Die Fundorte, ohne die das Vorkommen der Fossilien im Teil 2 nicht nachvollziehbar wäre, werden hier kurz vorgestellt.
... bis in das mittlere Coniacium hinein erhalten. Die reichen Faunen des Cenomanium bis Coniacium bilden die Grundlage der Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1 und Teil 2. Die Fundorte, ohne die das Vorkommen der Fossilien im Teil 2 nicht nachvollziehbar wäre, werden hier kurz vorgestellt. Kreide-Lokalitäten in Sachsen Abb. 1a Eine sehr gute Übersicht ...
Bereits beim Bau der A17 und des Autobahnzubringers am Feistenberg konnten Fossilien im turonen Mergel und Sandstein geborgen, als auch obercenomane, fossilarme Pläner beobachtet werden. Details zu den Planungen und welche Firmen...
Quelle: Pressemitteilung LDS Seit 1. April 2016 läuft das Raumordnungsverfahren in Sachsen, bei dem geklärt werden soll, wo die etwa 110 Kilometer Rohre in Sachsen der Ferngastrasse EUGAL entlang geführt werden. Der Umfang und Aufwand...
Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...
Late Turonian polychaete communities recorded in the hemipelagic sediments of the Bohemian Cretaceous Basin (Teplice Formation, Ohre and Dresden districts) JAN SKLENÄRt TOMÄS KOö & MANFRED JÄGER The relatively rich sabellid and serpulid polychaete oryctocenoses of the hemipelagic Upper Turonian of the Bohemian Cretaceous Basin are hereby revised. Seven ...
Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.
... 71 Echinoidea. 72 Vermes 78 Bryozoa 79 Brachiopoda. 79 Lamellibranchiata 84 Scaphopoda..346 Gastropoda .. 348 Cephalopoda..389 Crustacea.. 408 Pisces 411 Verzeichnis der Fundorte mit E r lä u t e r u n g e n .. 417 Cenoman .. 419 Unterturon ..419 Mittelturon..420 Oberturon a ß. 436 Oberturon y ..441 Emscher .. 443 Untersenon (?) .451 Paläontologisches ...
Im April 2009 begann die Erschließung eines weiteren Teilgebietes am Stadteilpark (siehe Abb.1, blau). Bis Juni 2009 sollten die ersten 29 der insgesamt 49 neuen Grundstücke mit Wasser-, Abwasser- und Gasleitungen erschlossen werden...
...einmal annähernd den Reichtum ahnen, den die böhmischen Kreideschichten in einer ziemlich zahlreichen Anzahl von Fundorten an solchen in sich bergen. Das Vorhandensein von Kryptogamen und Gymnospermen überrascht uns an dieser Flora...
... derselben bekannt gegeben wor- den, doch liefsen diese nicht einmal annähernd den Reich- tum ahnen, den die böhmischen Kreideschichten in einer ziemlich zahlreichen Anzahl von Fundorten an selchen in sich bergen. Das Vorhandensein von Kryptogamen und Gymno- spermen überrascht uns an dieser Flora nicht, sind diese doch aus den älteren Formationen nur ...
Die öffentliche Auslegung modifizerter Pläne zum Ausbau der neuen Staatsstrasse 191 (S191n) endete Mitte November 2008. Die S191 verbindet die B170 bei Bannewitz (Ortsteil Hänichen) mit der A17-Anschlussstelle Dresden-Prohlis bei...
...typische petrographische Zusammensetzung besitzt, die wir aus den Lagen mit Douvilléiceras Mantelli Sow. sp. dieses Fundortes kennen. Unsere Erwerbung stellt den Cephalothorax obengenannter Krebsart als Steinkern dar, der einem kleineren...
Teplitzer- und Priesenerschichten. H. B. Geinitz *) ruhrt Enoploclytia Leachi; als "selten" im Labiatuspläner von Briessnitz a. E. an, als häufiger" im Plänerkalk von Strehlen und Weinböhla, sowie aus dem Oberturonen Quadermergel von Königsbrunn unweit Königstein. Zwei neuere Funde entstammen dem kleinen Bruch an der Windmühle von Leutewitz bei Dresden ...
...den schon anderwärts abgebildeten Arten Copien in den Text gegeben oder Hess dieselben nach Exemplaren von neuen Fundorten von neuem abbilden. Die Originalzeichnungen der im Text enthaltenen Figuren der Cirripeden und Ostracoden...
... Crustaceen der böhm. Kreideformation zu bieten, habe ich auch von den schon anderwärts abgebildeten Arten Copien in den Text gegeben oder Hess dieselben nach Exemplaren von neuen Fundorten von neuem abbilden. Die Originalzeichnungen der im Text enthaltenen Figuren der Cirripeden und Ostracoden verfertigte Herr Kafka mittelst der Camera lucida von ...
...durch Reuss klassisch gewordenen Localität Priesen (bei Laun) als Priesener Schichten zu bezeichnen, weil an dem Fundorte Priesen, zwischen Postelberg und Laun, ide meisten bezeichnenden Arten gefunden werden. Die Verzeichnisse von...
... auch in Deutschland, England und Frankreich zu der Ueberzeugung gelangte, dass das Studium der Kreidepetrefakten ganz von neuem begonnen werden müsse, und dass man hiebei die Fundorte und die einzelnen versteinerungsführenden Schichten für jede einzelne Art viel genauer wird angeben müssen, als es bisher geschah. Dessgleichen stellt sich die Notwendigkeit ...
...vollständig unmöglich, auch ist vorläufig keine Hoffnung vorhanden, sich das Notlüge zu verschaffen, da die betreffenden Fundorte theils nicht mehr zugänglich, theils ausgebeutet sind. Ich beschränkte mich daher in den vorliegenden...
... erwähnten Autor angeführten, böhmischen Kreidebryozoen vollständig unmöglich, auch ist vorläufig keine Hoffnung vorhanden, sich das Notlüge zu verschaffen, da die betreffenden Fundorte theils nicht mehr zugänglich, theils ausgebeutet sind. Ich beschränkte mich daher in den vorliegenden Blättern blos auf die von mir untersuchten Formen und werde bei ...
...Kreideschichten in diesem Gebiete festgestellt hätten. Selbst die Schichten und die fossile Fauna des altberühmten Fundortes Kieslingswalde bei Habelschwerdt hatten noch keine genaue, ihr Alter feststellende Bearbeitung erfahren...
... die die geologische Stellung wenigstens eines Theiles der Kreideschichten in diesem Gebiete festgestellt hätten. Selbst die Schichten und die fossile Fauna des altberühmten Fundortes Kieslingswalde bei Habelschwerdt hatten noch keine genaue, ihr Alter feststellende Bearbeitung erfahren, obwohl gerade sie am geeignetsten dazu gewesen wären. War an ...
...Seesterns [? "Stellaster schulzei" (Andert)] aus den "pirnaischen Sandsteinbrüchen". Eine genaue Beschreibung des Fundortes wird nicht gemacht. Die Abbildung stammt aus Christian Friedrich Schulzes "Betrachtung der versteinerten...
Select Cheapest Drugs Online With No RX! Pick [url=https://www.nadiazillaparishad.in/userfiles/file/whl/glucobay.xml]glucobay[/url] … vor 2 Tagen, 19 Stunden
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 4 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 3 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 1 Monat