Suchergebnisse: "turon"
264 Ergebnis(se) für "turon" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...der geologischen Karte der eiszeitlich bedeckten Gebiete in Sachsen 1:50.000 mit Beschriftung (z.B. Kt = Kreide, Turon), sowie einem fertigen Schummerungsbild auf Basis des digitalen Geländemodells DGM1 von Sachsen. Datenquellen...
...es DANZIG (1873) und SIEGERT (1897) nur möglich gewesen zu sagen, daß die Sandsteine des Zittauer Gebirges den oberturonen Schichten mit Inoceramus brongniarti zugerechnet werden können, gliederte ANDERT (1929) das Gebiet wie folgt...
... Hornblende — Feldspatglasbasalt Bngh Bh Feldspatglasbasalt Feldspatnephelinbasalt Nephelinbasalt Basalttuff Palagonittuff Arkose Polierschiefer Braunkohlen Bgf Bnf Bn TtT Tp ob Oberturon Brongniartiquader (z.T. geröllreich) mk t3s(t3 8) Die Bearbeitung der Kreideablagerungen ist über die Ergebnisse DANZIGs nicht hinausgekommen, ja es ist die Tatsache ...
...Die Gesamtabfolge beschreibt einen transgressiv–regressiven Großzyklus mit maximaler Überflutung im späten Mittelturonium. Obwohl die Kreidesedimentation mutmaßlich bis in die spätere Oberkreide andauerte, sind heute nur noch...
... und Mergelkalke dominiert, die zum Teil sehr fossilreich sind. Die Gesamtabfolge beschreibt einen transgressiv–regressiven Großzyklus mit maximaler Überflutung im späten Mittelturonium. Obwohl die Kreidesedimentation mutmaßlich bis in die spätere Oberkreide andauerte, sind heute nur noch Schichten bis in das mittlere Coniacium hinein erhalten. Die ...
...durchgeführte Einteilung des Cenomans durch nachstehende Gliederung des Unteren Quadersandsteins bei Tyssa: Unterturon: Labiatusquader, . Cenoman: Plänersandstein mit Actinocamax plenus und Cidaris Sorigneti, Cenoman: Quadersandstein...
...bei Oberau auf Grundlage der Geologischen Übersichtskarte Sachsen 1:400.000 (mit quartären Sedimenten). Cenomane/turone Sedimente (KC-T) lagern Gneisen (stellenweise dem Granodiorit des Lausitzer-Granitoid-Komplexes) oberflächennah...
...Schollenrändern versiegelte mit seinen „Basaltdecken“ die bereits zu diesem Zeitpunkt von ?Mittelconiac bis auf die Grenze Unterturon-Obercenoman geschrumpften Kreidesedimente. Darstellung der Daten auf Grundlage der Geologischen...
...Ammoniten (M. cf. nodosoides, S. revelieranus), Schnecken, Nautiliden - eben die "typische" Fauna des unteren Turons (s.a. Dresden-Kauscha, Gebergrund) - konnten geborgen werden.
...durch ihre ruhige Linienführung. Die kreidezeitlichen Sedimente des Elbsandsteingebirges gehören dem Cenoman und Turon an. Sie beginnen mit fluviatil-limnischen Bildungen des unteren und mittleren Cenomans (Konglomerate, pflanzenführende...
... Randlandschaften unterscheiden sich vom Elbsandsteingebirge deutlich durch ihre ruhige Linienführung. Die kreidezeitlichen Sedimente des Elbsandsteingebirges gehören dem C(enoman und Turon en. Sie beginnen mit fluviatil-limnischen Bildungen des unteren und mittleren Cenomans (Kongloinerate, pflanzenführende Sandsteine und Letten). Darüber liegen ...
...die Ortsumfahrung Bonnewitz wie geplant gebaut werden, wird in den jüngeren Sedimenten der sächsischen Kreide (Oberturon/Coniac) gearbeitet (siehe GÜK). Darstellung der Daten auf Grundlage der Geologischen Übersichtskarte von Sachsen...
...Hangenden des Cenomans vorbeiläuft, hier den unteren Einscher (die bekannten Neu-Warthauer Schichten) gegen unterturonen Quader verwerfend,in durchaus typischer Weise entwickelt . Das Gleiche gilt von den basalen Schichten in der...
... Neu-Warthau, wo die Fortsetzung des Wehrauer Bruches erst im Hangenden des Cenomans vorbei- läuft, hier den unteren Einscher (die bekannten Neu- Warthauer Schichten) gegen unterturonen Quader verwerfend, in durchaus typischer Weise entwickelt . Das Gleiche gilt von den basalen Schichten in der südöstlichen Fortsetzung bei Gr.-Hartmannsdorf, wenn auch ...
...Jahren erschienen ist ; somit sind dem dabei in der Vorrede entworfenen Plane nach die Foraminiferen aus den dem Turon entsprechenden \Veissenberger Schichten an die Reihe gekommen. Material zu dieser Arbeit lieferten die Schlemmproben...
... spiralní části 21 — 3 mm. Naleziště: Stradoun. dosti hojně, jinde pořídku. Dříve bylo uváděno jako význačná zkamenělina pro Te- plické vrstvy; objevení její v bělohorských (turonských) vrstvách podporuje náhled, že Teplické vrstvy (spodní čásť) náleží ještě k turonu. 1 ) Sitzungsber. Akad. Wiss. 1860. p. 219. 2 ) Ibid. 1854. 1. 69. T. XXV. lig. 14 ...
...Gerölle fehlen in diesem. Ob die Pläner noch dem oberen (obersten) Cenoman angehören, oder aber schon dem unteren Turon konnte nicht belegt werden. Im obersten Cenoman wird von einer erneuten Absenkung des (relativen) Meeresspiegels...
Taxonomische Ordnung: Nuculida Dall, 1889 Nuculanida Carter et al., 2000 Mytilida Férussac, 1822 Myalinida Paul, 1939 Ostreida Férussac, 1822 Arcida Gray, 1854 Limoida Moore, 1952 Pectinida Gray, 1854 Trigoniida Dall, 1889 Carditida Dall, 1889 Poromyida Ridewood, 1903 Pholadomyida Newell, 1965 Lucinida Gray, 1854 Hiatellida Carter, 2011 Cardiida Férussac, 1822 Pholadida Gray, 1854 Hippuritida Newell, 1965 Trigoniida Dall, 1889 Venerida Gray, 1854
...du Museum National d'Histoire Naturelle in Paris aufbewahrt wird und als Ac. deverianum d'Orb. aus Poncé (Sarthe), Turonien, ebenfalls aus der Sammlung d'Orbigny's, bezeichnet ist, hat 11 Knotenreihen gleich wie das Exemplar aus...
... 1933 nalezl jsem v schůzi dne 20. listopadu ] 940.) Jeřábkově cihelně severně od lobkowiczké obory, SV". od u Roudnice nad Labem, -6- 266 m nad mořem, velmi I krásnou střednoturonskou faunu. ~fezi jinými nálezy jest to i velmi krásný jedinec druhu Aeanthocerae ornatissimum (STOLICZKA). V odkryvu nad Jeřábkovou cihelnou jsou přístupný Zahálkovy "stupně ...
...letztgenannten Orten wurden die am besten erhaltenen Funde gemacht. Sie entstammen den Plänermergeln des mittleren Turons, der Stufe des Inoceramus Brongniarti. Das erste Stammstück fand der Verfasser in der Ziegeleigrube von Bossecker...
... übereinstimmenden vorher angeführten Fossils. An den beiden letztgenannten Orten wurden die am besten erhaltenen Funde gemacht. Sie entstammen den Plänermergeln des mittleren Turons, der Stufe des Inoceramus Brongniarti. Das erste Stammstück fand der Verfasser in der Ziegeleigrube von Bossecker in Plauen bei Dresden, m es in ca. 8 m Tiefe aus den ...
...property). more on http://lokality.geology.cz Examples: search localities by Stratigraphy: Albian (1) Cenomanian (70) Turonian (128) Coniacian (20) Santonian (3) Maastrichtian (3) Cretaceous, unspecified (11) Upper Cretaceous (67)
...Geröll und kalkig-mergeligem Sediment finden sich zahlreiche Makro- und Mikrofossilien b). Im Hangenden folgt der unterturone, fossilärmere Pläner. Die Tasche (Kessel) selbst, ist durch die Wirkung der Brandungswellen im küstennahen...
...zwar sowohl der cenomanen Sande von Groschowitz bei Oppeln als auch des bis dahin bekannt gewordenen anstehenden Turons. 1 Oeynhausen, Karl von, Versuch einer geornostischen Beschreibung von Oberschlesien und den nächst angren- zenden...
... seiner Fauna der Kreideformation in Oberschlesien (1897) und zwar sowohl der cenomanen Sande von Groschowitz bei Oppeln als auch des bis dahin bekannt gewordenen anstehenden Turons. !Oeynhausen, Karl von, Versuch einer geornostischen Beschreibung von Oberschlesien und den nächst angrenzenden Gegenden von Polen, Galizien und Oesterreichisch-Schlesien ...
...Actinocamax plenus (VII) ont la même composition lithologique que la zone à Inoceramus labiatus appartenant à la base du Turonien. Il était donc très difficile de poser les limites entre ces zones. Deuxièmement, toutes les zones...
... podrobnë vysvëtlime v jeho profilech. Príciny jsou mnohé: 1. Ve svrchním svém zakoncení je pravá zona à Actinocomax plenus (VII) p e tro g ra fic k y velmi podobna zoné nejhlubsího Turonu, zonë à Inoceramus labiatus (VIII). Není-li jinÿch pomúcek po ruce, je tézko vezti hranici mezi obéma etázema. 2. Vrstvy svrchního Cénomanienu a zároveñ dolního ...
...of Sarthe, where several localities preserve carbonate-rich formations spanning the lower Cenomanian to the lower Turonian. Vorläufige Details und Anmeldungsmodalitäten sind auf https://www.univ-brest.fr/geosciences/dada/mail.cgi/archive/cretaceous/20150828100914...
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen